Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen kv-shop?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khali
    antwortet
    Tackenberg verkauft auch Fleisch aus Intensivtierhaltung (unter anderem das Geflügel). Ich hatte schon beides und das Rindfleisch kann von der Qualität her nicht mit dem kv shop mithalten, finde ich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anne410
    antwortet
    Zitat von katharina Beitrag anzeigen
    Auf der Homepage vom Karnivor-Shop steht unter "Fleisch aus artgerechter Haltung" eine sehr umfangreiche Infoseite. Da steht auch, was mit artgerecht gemeint ist, woher sie das Fleisch beziehen. Viel Stoff zum Lesen.

    @pekingente: Ich gäbe was drum, wenn es nicht nur den Karnivor-Shop gäbe, dem man vertrauen könnte. Bei all meinen Recherchen, und das waren intensive, ist leider (!) nur dieser Shop übrig geblieben. Das hat nichts mit Vergöttern zu tun oder mit Hype. Sondern damit, dass es so derart viel Schmu gibt. Leider. Ich wünschte auch, es wäre anders.

    Katharina, was ist denn mit Tackenberg?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von mariposa Beitrag anzeigen
    Auf der homepage steht, dass die Tiere artgerecht gehalten werden. Die Frage ist nur, was ist damit genau gemeint. Der Begriff "artgerecht" ist doch nicht geschützt, oder?
    Dann haben sie geschrieben, dass sie auf facebook einige Namen von Bauernhöfen genannt haben. Beim Überfliege habe ich allerdings nichts gefunden.

    LG mariposa
    Auf der Homepage vom Karnivor-Shop steht unter "Fleisch aus artgerechter Haltung" eine sehr umfangreiche Infoseite. Da steht auch, was mit artgerecht gemeint ist, woher sie das Fleisch beziehen. Viel Stoff zum Lesen.

    @pekingente: Ich gäbe was drum, wenn es nicht nur den Karnivor-Shop gäbe, dem man vertrauen könnte. Bei all meinen Recherchen, und das waren intensive, ist leider (!) nur dieser Shop übrig geblieben. Das hat nichts mit Vergöttern zu tun oder mit Hype. Sondern damit, dass es so derart viel Schmu gibt. Leider. Ich wünschte auch, es wäre anders.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mariposa
    antwortet
    Auf der homepage steht, dass die Tiere artgerecht gehalten werden. Die Frage ist nur, was ist damit genau gemeint. Der Begriff "artgerecht" ist doch nicht geschützt, oder?
    Dann haben sie geschrieben, dass sie auf facebook einige Namen von Bauernhöfen genannt haben. Beim Überfliege habe ich allerdings nichts gefunden.

    LG mariposa

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sabrina+Co
    antwortet
    Was müsste dort stehen? Dass sie selber schlachten? Nein, das werden sie nicht, sie verarbeiten nur, wie andere Shops auch.

    http://up.picr.de/16925158yw.jpg
    Zuletzt geändert von Sabrina+Co; 01.01.2014, 20:03.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pekingente
    antwortet
    Es müsste auf den Etiketten stehen, ich hab keine hier. Der Shop hat noch Ferien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sabrina+Co
    antwortet
    Zitat von pekingente Beitrag anzeigen
    Die Shopseite beantwortet mir meine Fragen leider nicht, sonst würde ich nicht fragen.
    Vermutlich kann dann auch niemand hier deine Fragen beantworten. Frag doch mal direkt dort an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pekingente
    antwortet
    Die Shopseite beantwortet mir meine Fragen leider nicht, sonst würde ich nicht fragen. Nirgends dort steht, ob sie selbst schlachten oder lediglich über den örtlichen Schlachthof die geschlachteten Tiere oder nur Teile davon ankaufen (ja, auch da können die dann aus Weidehaltung kommen, hier stehen die Kühe auch hinterm Haus auf der Weide, sogar heute noch ein paar, weils nicht so kalt ist und die landen dann doch irgendwann ganz normal auf dem Großschlachthof). Den Hinweis auf die Weiderinder von Susanne finde ich gut, genau sie wäre mein Benchmark für "frische" gewesen. Ich habe nämlich schon so oft gehört, dass schlachtfrischer Pansen und Blättermagen von Weiderindern eben sehr wohl "intensiv riecht" bzw. "stinkt", je nachdem wie empfindlich mal ist. Deshalb bin ich nicht der Meinung das wenig riechen ein Qualitätsmerkmal von Pansen und BläMa ist.
    Zuletzt geändert von pekingente; 01.01.2014, 19:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von pekingente Beitrag anzeigen
    Aber die schlachten ja auch nicht selber und die großen Mengen, die die verkaufen müssen ja auch aus Großbetrieben stammen, wo andere Firmen auch her verkaufen. Was steht denn auf den Verpackungen? Sind die Hersteller oder nur Vertrieb?
    Vielleicht schaust du einfach mal auf die Seite? Sie beziehen ihr Fleisch aus weitgehend artgerechter Haltung, nicht aus Großbetrieben. Die Rinder stammen aus Betrieben im Allgäu mit Weidehaltung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anne410
    antwortet
    Zitat von funeasy Beitrag anzeigen
    Ganz frischer Pansen und Blättermagen riecht zwar, stinkt aber nicht. Von daher spricht das schon für die Qualität des kv-Shops
    Naja, das ist eine Frage der Interpretation

    Ich habe von Susanne frischen Weiderindpansen (und BläMa) bekommen, der der Tag zuvor noch mit der Kuh auf der Weide stand und als ich den im Garten portioniert habe, sind alle 2beinigen Bewohner des Hauses naserümpfend gegangen. ICH kann das auch gut ertragen, aber meine Familie dürfte da auch nicht anwesend sein......

    Einen Kommentar schreiben:


  • pekingente
    antwortet
    Aber die schlachten ja auch nicht selber und die großen Mengen, die die verkaufen müssen ja auch aus Großbetrieben stammen, wo andere Firmen auch her verkaufen. Was steht denn auf den Verpackungen? Sind die Hersteller oder nur Vertrieb?

    Einen Kommentar schreiben:


  • funeasy
    antwortet
    Ganz frischer Pansen und Blättermagen riecht zwar, stinkt aber nicht. Von daher spricht das schon für die Qualität des kv-Shops

    Einen Kommentar schreiben:


  • nelli73
    antwortet
    Zitat von Stakur Beitrag anzeigen
    Da ich ja täglich fast 1kg Fleisch füttere, werden sich die Ausgaben für das Fleisch nun ca. verdoppeln.
    Aber die Proben haben mich mehr als überzeugt. Ich stelle eine angebrochene Schale mit Pansen in meinen Kühlschrank und nichts riecht auch nur ansatzweise. Ich finde das wirklich toll. Das konnte ich vorher nie, da musste ich den Pansen direkt aufbrauchen, denn der hat so gestunken, dass die ganze Wohnung danach gerochen hat.

    ...aber soll das so sein, dass Pansen nicht mehr nach Pansen stinkt?!

    Ich kaufe an und an Blättermagen bei einem Shop, da zieht es einem die Schuhe aus! Das ist wohl noch recht viel "Grün" drin und gerade das lieben meine Hunde.

    Ich befürchte halt, dass wenn Pansen/Blättermagen nicht mehr riechen, dann fehlt einfach auch viel von den Nährstoffen, die das "fiese Zeug" ausmachen.
    Und ich spreche nich von vergorenem Zeugs, klar.

    Just my 2 Cents.



    LG nicole

    Einen Kommentar schreiben:


  • schneiderli
    antwortet
    Ich bestelle nun seit einem Jahr dort und bis jetzt war alles immer absolut top!! Kein unangenehmer Geruch, gutes Aussehen etc.!

    Ute

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stakur
    antwortet
    Also der Pansen riecht natürlich. Aber es ist für mich ein Unterschied, ob es nach Pansen riecht oder so dermaßen stinkt, dass ich alles lüften muss.
    Und den Unterschied fand ich doch gewaltig.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X