Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Urlaub in Dänemark

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lissy
    antwortet
    Zitat von brave Beitrag anzeigen
    Als wir in Dänemark im November 2014 Urlaub machten...
    war nicht eine Menschen/Hundeseele am Strand.
    Wir genossen diese unendliche Weite ganz für uns allein
    es war für uns Erholung pur.
    Leider erlerbten wir sowas bisher nur in Dk und nicht an der deutschen Nordsee, wo wir auch schon paar Mal waren.
    So wie wir mit gewissen Gesetzen leben müßen, müßen es die Dänen ebenso.
    Ich finde dieses Gesetz auch völlig daneben.
    Aber es existiert nun einmal.
    Wir können nur sagen das wir uns sehr wohl gefühlt haben, wider Erwarten, denn ich bin skeptisch hingefahren.

    http://www2.pic-upload.de/img/309543...erbucht257.jpg

    Oooch, im November waren wir in Norddeich auch schon ganz alleine am Strand.
    In der Saison ist da natürlich viel los, aber die Hunde dürfen wenigstens am Hundestrand ohne Leine rumtollen und auch sonst ist es da recht hundefreundlich, finde ich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • greyekle
    antwortet
    Zitat von Bethina Beitrag anzeigen
    ach guck....gleiches passierte uns mit Listenhund in NRW auch...
    NACH Inkrafttreten der LHV
    Und - würdest Du unter diesen Umständen ein zweites Mal dort Deinen Urlaub verbringen?

    Also ich nicht!

    Viele Grüße

    Elke

    Einen Kommentar schreiben:


  • brave
    antwortet
    Als wir in Dänemark im November 2014 Urlaub machten...
    war nicht eine Menschen/Hundeseele am Strand.
    Wir genossen diese unendliche Weite ganz für uns allein
    es war für uns Erholung pur.
    Leider erlerbten wir sowas bisher nur in Dk und nicht an der deutschen Nordsee, wo wir auch schon paar Mal waren.
    So wie wir mit gewissen Gesetzen leben müßen, müßen es die Dänen ebenso.
    Ich finde dieses Gesetz auch völlig daneben.
    Aber es existiert nun einmal.
    Wir können nur sagen das wir uns sehr wohl gefühlt haben, wider Erwarten, denn ich bin skeptisch hingefahren.

    http://www2.pic-upload.de/img/309543...erbucht257.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethina
    antwortet
    Zitat von tösitill Beitrag anzeigen
    worum dann? entweder ist die fewo für hunde erlaubt, dann bleiben sie da auch alleine (zwar nicht so lange wie im zuhause, aber 2-3 stdn schon, wenn sie sich benehmen können.
    Das, aus irgendeinem Grund....wir hatten mal ein Problem mit der Toilette...das Servicepersonal dann ins Haus geht....wenn man unterwegs ist.
    Die können Dir nicht sagen, wann sie kommen, und Du bleibst ja dann auch nicht den ganzen Tag im Haus und wartest drauf...wofür auch.
    Das wäre ein Beispiel....

    In unserem Haus sind Hunde willkommen. Laminat ist verschrappt....normal, und das stört keinen. Die Besitzer haben selber Hunde....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethina
    antwortet
    Zitat von greyekle Beitrag anzeigen
    Wegen des Hundes wurden wir mehr wie einmal komisch oder verärgert angesehen.
    Elke
    ach guck....gleiches passierte uns mit Listenhund in NRW auch...
    NACH Inkrafttreten der LHV

    Einen Kommentar schreiben:


  • tösitill
    antwortet
    Zitat von Bethina Beitrag anzeigen
    darum geht es doch dabei auch nicht....
    worum dann? entweder ist die fewo für hunde erlaubt, dann bleiben sie da auch alleine (zwar nicht so lange wie im zuhause, aber 2-3 stdn schon, wenn sie sich benehmen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • greyekle
    antwortet
    Zitat von Majaberlin Beitrag anzeigen
    Es gibt für alles eine Lösung - notfalls auch mal Verzicht, was mir für den Hund nicht schwerfällt.
    So schön kann ein Urlaubsland nun kaum sein, dass man Urlaub mit Verzicht gleichsetzen möchte. Ich war 2008 mit Bekannten und deren Hund in England. 2/3 der Zeit hat der Hund dort minimum im Auto verbracht. Während Restaurantbesuchen, während dem Frühstück in der Pension, während der Besichtigung von Sehenswürdigkeiten - selbst während dem Besuch einer Hundeausstellung. Also Urlaub stelle ich mir für mich und den Hund anders vor.

    1992 waren wir mit Hund in Dänemark und es war sehr schön, dass unsere Hunde (außer selbstverständlich in Lebensmittelgeschäften) wirklich überall gern gesehene Gäste waren. So hatten wir und die Hunde die schönste Zeit des Jahres. Wenn wir wegen der Hunde fragten, wurden wir überall belustigt angesehen.

    Als wir 2010 Urlaub mit dem Wohnmobil in Dänemark machten waren wir in zweierlei Hinsicht mehr als enttäuscht. Stellplätze und Unternehmungen mit Hund nicht drin. Wegen des Hundes wurden wir mehr wie einmal komisch oder verärgert angesehen. Kein Vergleich mehr zu unserer ersten Dänemarkerfahrung.

    Wir haben dann ja nach einer Woche unseren Aufenthalt in Dänemark abgebrochen und haben die zweite Woche ganz entspannt in Deutschland verbracht wo die Stimmung sehr viel entspannter und angenehmer war.

    Wir haben auch schon Urlaub in Finnland gemacht. Auch dort dürfen Hunde nicht in Restaurants, aber ansonsten war die Gesamtstimmung sehr viel relaxter als ich es in Dänemark erlebt habe.

    Viele Grüße

    Elke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethina
    antwortet
    Zitat von tösitill Beitrag anzeigen
    es war nie etwas kaputt.
    darum geht es doch dabei auch nicht....

    Einen Kommentar schreiben:


  • tösitill
    antwortet
    zu thema hunde alleine in fewo.
    bei uns gab es nie probleme. die hunde wurden erst nach dem 3./4ten tag alleine gelassen und dann immer nach langen spaziergängen. so waren sie schön müde.
    es war nie etwas kaputt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Majaberlin
    antwortet
    Wir sind z.B. mit dem Wohnmobil unterwegs - das rollende Zuhause.
    Essen gehen wir schon mal - aber dann abends und dann bleibt der Hund im Wohnmobil, gefällt ihr sowieso besser als im Lokal.
    Wir haben aber auch früher niemals unsere Hunde allein in der FeWo gelassen.
    Essen gehen abends und Auto in Sichtweite geparkt, dann paßt das schon.
    Es gibt für alles eine Lösung - notfalls auch mal Verzicht, was mir für den Hund nicht schwerfällt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anne410
    antwortet
    Ich würde sowieso keinen Hund im fremden Ferienhaus lassen und wie oft ist es, dass man eh unterwegs ist.
    Aber je nach Temperatur ist das Auto auch keine Alternative.
    Wir persönlich gehen sowie im Urlaub seltens mal essen, aber es gibt ja durchaus Leute, die im Urlaub mal nicht selber kochen/grillen wollen und jden Tag essen gehen. Die sollten dann wissen, dass es in DK mit einem Hund schon wirklich schwierig wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Anne410 Beitrag anzeigen
    Das alleine find ich schon unmöglich...... was macht man als Hundebesitzer in DK, wenn man im Urlaub doch mal essen gehen möchte?
    Du lässt ihn im Auto. Wir hatten in einem Ferienhaus die Auflage, den Hund nie allein im Haus zu lassen. Also bleibt nur das Auto. Oder du gehst nie essen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anne410
    antwortet
    Das alleine find ich schon unmöglich...... was macht man als Hundebesitzer in DK, wenn man im Urlaub doch mal essen gehen möchte?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Hanna Beitrag anzeigen
    echt, das ist verboten? Ich genieße es gerade hier in Deutschland, dass ich bis auf einmal meinen Hund immer mit ins Cafe oder Restaurant mitnehmen konnte, und das einmal war, weil es drei ( kleine) Hunde waren, ok.
    Nein, es ist in Deutschland natürlich NICHT verboten, Hunde mit ins Restaurant zu nehmen. Nicht so wie in Dänemark, wo die Hundemitnahme gesetzlich verboten ist, es sei denn, der Restaurantbesitzer hat eine Ausnahmegenehmigung.

    Hierzulande regeln das die Restaurantbesitzer selbst. Sie haben das Hausrecht. Da ist nichts mit Lebensmittelverordnung.
    Wie viele Hunde sehen wir täglich in Restaurants? Und zwar innen drin? Mein Hund Benno hatte von seinem Lieblingsrestaurant sogar die offizielle Einladung, stets willkommen zu sein.

    Immer diese Fehlinformationen.
    Das ist so wie mit der ständig behaupteten Impfpflicht, die es in Deutschland einfach nicht gibt, sondern erst greift, wenn man verreisen möchte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Waschbaer
    antwortet
    Zitat von Lennox_1201 Beitrag anzeigen
    Nein, es bezog sich auf die Vergleiche das vor über 10 Jahren in DE auch Hunde gehimmelt wurden....
    Dies sind für mich nur versuche seinen Urlaub in einem Land zu rechtfertigen, welches massenweise Hunde himmelt!
    1) Ich muss Dir keine Rechtfertigung dafür liefern warum ich wann und wo Urlaub mache.

    2) Mein letzter Urlaub in Dänemark war vor 46 Jahren.

    3) Wegen mir kannst Du mit einem Hund der französischen Liste 1 gerne Urlaub in Frankreich machen. Ich würd's halt nicht tun (genau wie ich mit so einem Hund nicht nach Dänemark fahren würde).

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X