Da meine bulldogge unter einer getreideunverträglichkeit leidet überlege ich jetzt ob ich weiter getreidefreies (zur zeit Josera festival) fütter oder anfange zu barfen.
ich habe mir bereits die Bücher "B.A.R.F. - Artgerechte Rohernährung für Hunde" und "Natural Dog Food" gekauft.
Eigentlich bin ich eher für barf aber die bücher helfen mir trotzdem nicht so recht weiter was die kosten angeht oder ich hab die betreffenden seiten in den büchern noch nicht gefunden.
dazu kommt das ich keine gefriertruhe habe und auch keinen platz dafür.
Gibt es hier leute die ebenfalls ohne gefriertruhe barfen? Wie macht ihr das? kauft ihr täglich ein? wenn ja wo und wenn nein, wieviel bzw. für wie viele tage bekommt ihr etwas in so ein etwas größeres (also kein normales kleines sondern ungefähr doppelt so groß wie die fächer von älteren kühlschränken) gefrierfach eures kühlschrankes?
Und was kostet euch der spass? mein Hund wiegt 30 kg bei dieser frage sind natürlich speziell die leute gefragt die einen hund mit etwa gleichem gewicht haben.
ich habe mir bereits die Bücher "B.A.R.F. - Artgerechte Rohernährung für Hunde" und "Natural Dog Food" gekauft.
Eigentlich bin ich eher für barf aber die bücher helfen mir trotzdem nicht so recht weiter was die kosten angeht oder ich hab die betreffenden seiten in den büchern noch nicht gefunden.
dazu kommt das ich keine gefriertruhe habe und auch keinen platz dafür.
Gibt es hier leute die ebenfalls ohne gefriertruhe barfen? Wie macht ihr das? kauft ihr täglich ein? wenn ja wo und wenn nein, wieviel bzw. für wie viele tage bekommt ihr etwas in so ein etwas größeres (also kein normales kleines sondern ungefähr doppelt so groß wie die fächer von älteren kühlschränken) gefrierfach eures kühlschrankes?
Und was kostet euch der spass? mein Hund wiegt 30 kg bei dieser frage sind natürlich speziell die leute gefragt die einen hund mit etwa gleichem gewicht haben.


und Miley
woanders war kein Platz.
. Der große Vorteil des Einlegens ist, daß es überhaupt nicht "streng riecht" und man das Ganze so z.B. auch im eigenen Kühlschrank lagern kann. Wenn es kalt genug ist, lagere ich auch schon mal bis zu 7 Tagen Fleisch roh auf dem Balkon, das reift dann vor sich hin und riecht leider auch entsprechend ...den Geruch möchte ich in meinem Kühlschrank nicht haben *würg* -und wenn Hund das noch so liebt...Daher gibt es in der wärmeren Jahreszeit eben immer "Kefirfleisch" oder Tiefkühl ...oder eben auch max. 3 Tage "gereiftes" Frischfleisch ...
Kommentar