Zitat von bentley
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Welche Öle
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Also 1 gramm für 14 Kilo-Hund. Die Umrechnung von g auf ml hängt vom spezifischen Gewicht ab, aber ganz supergrob ist 1ml (Wasser) 1g(Wasser), bei Öl etwas weniger. Also supersupergrob eben 1 ml. Kleiner Hund, kleine Menge, große Wirkung. Ich glaub aber fast nicht, dass man das überdosieren kann, also kannste sicher auch das vierfache geben. Das wär dann ein Pumpenstoß. Zwei sind unnötig. Etwas weniger als einer ist auch genug.Zitat von westiemama Beitrag anzeigenJa, genau das von Henne-Pet-Food habe ich. Danke für die Info. Und wie muss ich jetzt rechnen?
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 ... wir geben auch immer unterschiedliches an Ölen .... Rapsöl, Distelöl, Lachsöl, und ich mach das nach Gefühl, ich messe da nichts ab.
 
 Bin bisher mit allen meinen Hunden gut damit gefahren .....Viele Grüße von Mel mit Alexis, Gismo, Amy, Fleck & Lilly und immer im Herzen *Bobles, Boca & Naomi*
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Interessantes Thema, was ich wissen wollte, kann man folgende Öle auch verfüttern und welche sind empfehlenswert?
 
 Traubenkernöl
 Kürbiskernöl
 Arganöl
 Rapsöl
 Sonnenblumenöl (hat das irgend einen Wert oder ists nur ein dickmacher?)
 Erdnussöl (dieselbe Frage, hat das einen Wert?)
 Leinöl
 Walnussöl
 Sojaöl
 Fischölkapseln (für Menschen)
 Leinsamen- und Borretschölkapseln (für Menschen)
 
 Bin für jeden Tipp dankbar!Liebe Grüsse von Saskia, Saybia und Skju
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	 KAMA-LAiLA KAMA-LAiLA
 Ich wechsele die Öle als Beigabe zum Futter öfters, gerade bei den Pflanzenölen bevorzuge ich Kaltgepresste. Nach Möglichkeit greife ich auch lieber zu Bio, aus unterschiedlichen Aspekten. 
 
 Momentan habe ich hier Lebertran, Rapsöl, Schwarzkümmelöl, Walnussöl, Lachsöl und Olivenöl. Butter hat man auch immer in Haus.  
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	 Dobermaus Dobermaus
 Ja, das Öl sollte immer kaltgepresst sein, weil beim Erhitzen viele wichtige Bestandteile verloren gehen. Wir haben nur native Öle, sowohl für uns als auch für den Hund.
 
 Bentley, das Öl gleicht den Omega6-Gehalt des Fleisches aus, deshalb sollte man möglichst viel Omega3-haltiges Öl füttern. Fettsäuren kann der Hund durchaus verwerten, und nicht alle relevanten Öle sind pflanzlich. Sämtliche Fischöle sind tierisch.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Ich fütter Raps-, Lein- und Walnussöl im Wechsel und achte auch immer darauf, dass sie kaltgepresst sind. Da es 2x/Woche Fisch (Hering) gibt, verzichte ich auf Fischöl.
 
 Als ich eben Sandras Antwort laß, dass die Omega6-Fettsäuren des Fleisches ausgeglichen werden sollten, habe ich mir jedoch erstmals nach 3 Jahren Barf die Frage gestellt, warum das beim Fleischfresser Hund überhaupt notwendig ist?! Nehmen Wölfe in der Natur überhaupt pflanzliches Fett zu sich, oder fressen sie so viel Fisch??Viele Grüße,
 Tanja & Jule 
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Aber nur das Lachsöl kann den Ausgleich leisten.Zitat von Dobermaus Beitrag anzeigenBentley, das Öl gleicht den Omega6-Gehalt des Fleisches aus, deshalb sollte man möglichst viel Omega3-haltiges Öl füttern. Great minds discuss ideas; Average minds discuss events; Small minds Great minds discuss ideas; Average minds discuss events; Small minds
 discuss people
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Das Omega-3 zu Omega-6 verhältnis ist extrem ungünstig (etwa 1:20) im Fleisch von Tieren, die mit Getreide gefüttert werden. In Tieren, die nicht mit Getreide gefüttert werden, ist es in der regel ideal, und teilweise sogar sehr niedrig bis gleich.Zitat von Amicocker Beitrag anzeigen
 Als ich eben Sandras Antwort laß, dass die Omega6-Fettsäuren des Fleisches ausgeglichen werden sollten, habe ich mir jedoch erstmals nach 3 Jahren Barf die Frage gestellt, warum das beim Fleischfresser Hund überhaupt notwendig ist?! Nehmen Wölfe in der Natur überhaupt pflanzliches Fett zu sich, oder fressen sie so viel Fisch??
 Wölfe ernähren sich in der Natur von nicht getreidegefütterten Beutetieren.Great minds discuss ideas; Average minds discuss events; Small minds
 discuss people
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Zitat von Dobermaus Beitrag anzeigenJ
 Bentley, das Öl gleicht den Omega6-Gehalt des Fleisches aus, deshalb sollte man möglichst viel Omega3-haltiges Öl füttern. Fettsäuren kann der Hund durchaus verwerten, und nicht alle relevanten Öle sind pflanzlich. Sämtliche Fischöle sind tierisch.Zitat von jenmandy Beitrag anzeigenAber nur das Lachsöl kann den Ausgleich leisten. 
 Eben. Und warum sollte der Hund pflanzliche Öle benötigen? Wie gesagt denke ich nicht mal, dass er die Enzyme hat, sie zu verwerten/umzubauen. Tierische schon. Hund ist doch kein Pflanzenfresser , also hat er auch nicht die Enzyme des Pflanzenfressers. Fazit: Ein Fleischfresser braucht tierische Nährstoffe. Also in diesem Fall Lachsöl. , also hat er auch nicht die Enzyme des Pflanzenfressers. Fazit: Ein Fleischfresser braucht tierische Nährstoffe. Also in diesem Fall Lachsöl.
 
 Wenn Du natürlich lebene "Beute" fütterst, z.B. Reh, brauchst Du auch keine omega-3-Fettsäuren, weil die in Genüge im Fleisch drin sind. Nur bei Stallvieh, wie jenmandy auch erklärt.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	 Dobermaus Dobermaus
 Kann also pflanzliches Omega3-Öl gar nichts ausrichten? Also wirklich gar nix, oder nur sehr wenig? Mal davon ab, ob´s bei Wölfens pflanzliches Öl gibt oder nicht.Zitat von jenmandy Beitrag anzeigenAber nur das Lachsöl kann den Ausgleich leisten. 
 Kommentar

 . In Fischöl ist das schon entsprechend vorhanden, muss also nicht umgebaut werden.
. In Fischöl ist das schon entsprechend vorhanden, muss also nicht umgebaut werden. 
							
						
Kommentar