Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kräuter, wie oft und welche?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Emmi+Max
    antwortet
    Ich kenne Schafgarbe als 1-A-Husten(schleim)löser, Brennnessel und Löwenzahn entwässern. Es ist sicher ratsam, sich über die Wirkungen der einzelnen Kräuter ein bisschen schlau zu machen.

    Da ich die Kräuter nicht pfundweise verabreiche, sondern ab und an einen Löffel übers Futter streue, sehe ich das aber nicht so eng.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amjoma
    antwortet
    Schafgarbe wird meist bei Frauenleiden eingesetzt. Wirkt entzündungshemmend, krampflösend und magenberuhigend.

    Pfefferminze sollte auf keinen Fall ohne Indikation gegeben werden, da sie eine sehr starke Heilwirkung, dank der ätherischen Öle hat. Sie wirkt hauptsächlich bei Verdauungsbeschwerden. Ansonsten antibakteriell, keimtötend, galletreibend usw.

    kuck doch mal unter: www.heilkraeuter.de/lexikon

    LG, Elke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Labi1
    antwortet
    Zitat von KerstinK Beitrag anzeigen
    Hallo,

    hat schon mal jemand versucht Gartenkräuter einzufrieren?
    Klappt das ? Ich wollte das heuer mal ausprobieren, dachte so an kleine Plastikschälchen mit verschiedenen Mischungen, frage mich aber, ob dann
    noch was von den wertvollen Inhaltsstoffen übrig sein wird...?

    Herzlichen Gruß
    Kerstin
    Mit Rosmarin klappt es gut, Glattpetersilie habe ich schon vorgeschnitten (wenn Dame läufig wird...)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pelle13
    antwortet
    Wir gefrieren Kräuter auch (bisher für unser Essen) und ich glaube schon, dass das eine gute Möglichkeit ist. Getrocknete Kräuter sind meines Wissens aber konzentrierter.

    Stimmt ihr die Kräuter auf bestimmte Wirkungsweisen ab oder ist das einfach ein Gemisch?
    Und wofür ist so ein Mix dann gut?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amjoma
    antwortet
    Hallo,

    Es gibt im Web gute Seiten über die Verwendung von Kräutern, genauso wie es bei Weltbild usw. gute und teilweise auch relativ preisgünstige Bücher darüber gibt.
    Fast alle "Unkräuter" sind Heilpflanzen und sollten demzufolge auch nicht ständig ohne Grund gegeben werden.

    Mache dich mal kundig, die Wirkung ist bei Mensch und Tier zumeist die selbe.

    Sicherlich schädigt eine kleine Zugabe von Kräuter ab und zu nicht, aber ich würde auf die eigentliche Verwenung und Wirkung des Krautes achten und gezielt zufüttern.

    LG, Elke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wormeater
    antwortet
    huhu,
    welche Kräuter sind denn wofür? gibt es da eine Hp oder so?
    Wie sieht es mit Pfefferminz aus und wofür ist Schafgabe?

    Vlg und danke schonmal

    Ilean

    Einen Kommentar schreiben:


  • Emmi+Max
    antwortet
    Ich friere die Kräuter portionsweise ein (auch für uns Menschen).
    Wenn man die Kräuter sofort nach der Ernte und schockartig einfriert, bleiben die Vitamine besser erhalten, als wenn man z.B. im Supermarkt ein Petersiliensträußchen kauft und das zu Hause noch lange rumliegen lässt.

    Außer den von Becci genannten gebe ich den Hunden Giersch, Erdbeerblätter, Schafgarbe (Blüten und Blätter) und Gänseblümchen-Blüten. Ich schnippele die Kräuter mit dem Messer winzig klein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KerstinK
    antwortet
    Hallo,

    hat schon mal jemand versucht Gartenkräuter einzufrieren?
    Klappt das ? Ich wollte das heuer mal ausprobieren, dachte so an kleine Plastikschälchen mit verschiedenen Mischungen, frage mich aber, ob dann
    noch was von den wertvollen Inhaltsstoffen übrig sein wird...?

    Herzlichen Gruß
    Kerstin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zwei Hovis
    antwortet
    Frische Kräuter gebe ich immer nur, solange ich sie sammeln kann - im Winter gibt´s gekaufte getrocknete Kräuter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pixel-Paws
    antwortet
    wie macht ihr die überhaupt haltbar? oder jeden tag neue holen? oder züchtet ihr die?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zwei Hovis
    antwortet
    Zitat von Quarus2002 Beitrag anzeigen
    ich füttere fast täglich frische Kräuter, so in Eßlöffelmenge pro Hund (33 kg)
    Schneidest Du die Kräuter klein, oder pürierst Du sie?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Quarus2002
    antwortet
    Hi,

    ich füttere fast täglich frische Kräuter, so in Eßlöffelmenge pro Hund (33 kg), und konnte über Jahre keine negativen Beobachtungen machen. Im Winter brühe ich wöchentlich einen Tee aus Brennesselkraut auf, da wird auch ein lockerer Eßlöffel genommen. Kommt dann alles ins Futter, wenn abgekühlt.

    Grüße von Susanne+Claudio

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pixel-Paws
    hat ein Thema erstellt Kräuter, wie oft und welche?.

    Kräuter, wie oft und welche?

    so, meine erste frage. ich habe mal begonnen, auf spaziergängen verschiedene kräuter zu sammeln und zu trocknen. das sind löwenzahn, spitzwägerich, petersilie und brennesselblüten. die beiden letzten aus dem garten. ach ja, und ganz wenig salbei, wegen den etherischen ölen.

    nun meine frage: gibts noch weiteres, was man hier so auf dem spazierweg auf feld und wiesen findet, was ich bedenkenlose trocknen kann? was darf auf keinen fall rein?

    dann noch die menge. jemand hat mir gesagt, auf keinen fall zu viel! kimena kriegt jetzt so alle zwei wochen bis einmal im momenat ein "kräuterjogurt". also naturejogurt gemischt mit einem kleinen hämpfelchen kräutern. ist das ok, oder zu viel oder zu wenig? was passiert, wenn ich zu viel gebe?

    freu mich auf eure hilfe.

    glg
    becci
Lädt...
X