Hallo!
Ich bin das Frauchen einer 2-jährigen Mischlingshündin aus Spanien. Bisher bekommt das Lieschen Trockenfutter von Belcando, was sie gut frisst und offenbar auch gut verträgt. Alle paar Wochen bekommt sie dann auch noch frischen Pansen als Einzelmahlzeit, den sie super gerne frisst und auch sehr gut verträgt.
Mittlerweile habe ich von sehr vielen Hunde-Bekannten von deren positiven Erfahrungen mit dem barfen gehört und würde auch gerne selbst umsteigen. Auch "die Broschüre" habe ich schon gelesen, bin allerdings von dem Aufwand, der offenbar dahinter steckt, etwas abgeschreckt.
Daher interessieren mich Eure Erfahrungen mit "zeitfreundlichem" barfen. Ich habe beim Lesen im Forum schon gesehen, dass einige auch auf Flocken bestimmter Firmen zurück greifen, bestimmte Kräutermixe füttern usw. Ehrlich gesagt habe ich nämlich auch nicht die Lust und vor allem nicht den Platz, um viele unterschiedliche Töpfchen und Döschen aufzubewahren. Aber da gibt es doch bestimmt auch praktikablere Lösungen? Das es nicht so einfach wird wie den Beutel TroFu zu lagern, das ist mir natürlich klar,aber ich möchte meiner Maus ja auch was Gutes tun
Liebe Grüße und schonmal danke für Eure Tipps,
Nadine mit Liesel
					Ich bin das Frauchen einer 2-jährigen Mischlingshündin aus Spanien. Bisher bekommt das Lieschen Trockenfutter von Belcando, was sie gut frisst und offenbar auch gut verträgt. Alle paar Wochen bekommt sie dann auch noch frischen Pansen als Einzelmahlzeit, den sie super gerne frisst und auch sehr gut verträgt.
Mittlerweile habe ich von sehr vielen Hunde-Bekannten von deren positiven Erfahrungen mit dem barfen gehört und würde auch gerne selbst umsteigen. Auch "die Broschüre" habe ich schon gelesen, bin allerdings von dem Aufwand, der offenbar dahinter steckt, etwas abgeschreckt.
Daher interessieren mich Eure Erfahrungen mit "zeitfreundlichem" barfen. Ich habe beim Lesen im Forum schon gesehen, dass einige auch auf Flocken bestimmter Firmen zurück greifen, bestimmte Kräutermixe füttern usw. Ehrlich gesagt habe ich nämlich auch nicht die Lust und vor allem nicht den Platz, um viele unterschiedliche Töpfchen und Döschen aufzubewahren. Aber da gibt es doch bestimmt auch praktikablere Lösungen? Das es nicht so einfach wird wie den Beutel TroFu zu lagern, das ist mir natürlich klar,aber ich möchte meiner Maus ja auch was Gutes tun

Liebe Grüße und schonmal danke für Eure Tipps,
Nadine mit Liesel


 Tipps von fortgeschrittenen Barfern gewünscht
									
									
									Tipps von fortgeschrittenen Barfern gewünscht
								
 Moin, moin!
Moin, moin! von Bianca mit Lily und Meggie
 von Bianca mit Lily und Meggie

 
							
						

 . Es ist wirklich nur am Anfang ein wenig gewöhnungsbedürftig, nach relativ kurzer Zeit geht das ratz fatz.
. Es ist wirklich nur am Anfang ein wenig gewöhnungsbedürftig, nach relativ kurzer Zeit geht das ratz fatz.

 Grüße von Doris mit Nelli + Aron und Mimi, Susi und Morli - und Muschi, Miezi, Emil (Hund), Cleo, Mutzi, Mischa und Moni für immer im Herzen
 Grüße von Doris mit Nelli + Aron und Mimi, Susi und Morli - und Muschi, Miezi, Emil (Hund), Cleo, Mutzi, Mischa und Moni für immer im Herzen Du brauchst auch nicht unbedingt Kräutermix bestellen, kannst ja frische Kräuter aus dem garten oder hin und wieder tiefgekühlte kräuter auch geben
 Du brauchst auch nicht unbedingt Kräutermix bestellen, kannst ja frische Kräuter aus dem garten oder hin und wieder tiefgekühlte kräuter auch geben 
Kommentar