Hallo Kay, 
 
für jede Adresse bin ich dankbar :-)
Also insofern gerne her damit.
 
Lieben Dank schon mal und viele Grüße
Gundula
					für jede Adresse bin ich dankbar :-)
Also insofern gerne her damit.
Lieben Dank schon mal und viele Grüße
Gundula



 
							
						
 und Ernie
 und Ernie  . Sowohl auf Hausstaubmilben, als auch Futtermilben hat er ganz extrem reagiert. Das ist natürlich nicht so doll. Auf der anderen Seite bin ich schon froh, dass er keine Sakoptis-Milben hat. Das wäre noch der übelste Fall. Trotzdem ist das alles nicht so witzig. Nach Absprache mit der TÄ werden wir das Kortison jetzt alle 3 Tage halbieren, und ich habe mich dazu entschieden, die Allergieauslöser zu meiden. Ich werde keine Desensibilisierung machen (das habe ich auch bei mir nicht gemacht, als Allergien festgestellt wurden und ich bin damals mit meiner Entscheidung gut gefahren) und werde einfach darauf achten, dass Balu möglichst keinen Allergenen augesetzt wird (soweit das in meinem Einflußbereich liegt).
. Sowohl auf Hausstaubmilben, als auch Futtermilben hat er ganz extrem reagiert. Das ist natürlich nicht so doll. Auf der anderen Seite bin ich schon froh, dass er keine Sakoptis-Milben hat. Das wäre noch der übelste Fall. Trotzdem ist das alles nicht so witzig. Nach Absprache mit der TÄ werden wir das Kortison jetzt alle 3 Tage halbieren, und ich habe mich dazu entschieden, die Allergieauslöser zu meiden. Ich werde keine Desensibilisierung machen (das habe ich auch bei mir nicht gemacht, als Allergien festgestellt wurden und ich bin damals mit meiner Entscheidung gut gefahren) und werde einfach darauf achten, dass Balu möglichst keinen Allergenen augesetzt wird (soweit das in meinem Einflußbereich liegt).  Eine Klassisch homöopathische Behandlung hat bei ihm leider auch nicht funktioniert, weil er leider viele Baustellen hat. Aber vielleicht wäre das für Euch noch ein Weg. An Deiner Stelle würde ich es ausprobieren, denn bei manchen Hunden klappt es. Wichtig wäre aber, dass es sich um Klassische Homöopathie handelt, denn sie bekämpft die Ursache und nicht nur die Symptome.
 Eine Klassisch homöopathische Behandlung hat bei ihm leider auch nicht funktioniert, weil er leider viele Baustellen hat. Aber vielleicht wäre das für Euch noch ein Weg. An Deiner Stelle würde ich es ausprobieren, denn bei manchen Hunden klappt es. Wichtig wäre aber, dass es sich um Klassische Homöopathie handelt, denn sie bekämpft die Ursache und nicht nur die Symptome. 
							
						
Kommentar