Hallo! 
Ich bin die Elfi und seit ewig begleiten mich Spitze und einmal auch ein Spitzmix durch das Leben.
Zur Zeit sind das die Bocalinos, beides Mittelspitzrüden:
Bonnie, geboren am 16. April 2007
Carino, geboren am 1. Januar 2008, genannt der Stöpsel, weil er doch erheblich kleiner ist als Bonnie.
Beide habe ich zu 70% rohgefüttert, seit sie als Welpen bei mir eingezogen sind. Die Zwischendurchleckerli waren jeweils noch Trofu - und genau seit ich diese Leckerli aus Trofu abgeschafft habe und ihnen nur noch Bio-Leckerli gebe, begann mein Problem mit Durchfall. Bonnie hat zwar nur etwas nasseren Kot, aber Carino musste regelmässig geduscht werden.
Ich habe die letzten Tage hier schon viel gelesen und mache jetzt eine Ausschlussdiät und führe ein Futtertagebuch.
Da habe ich gleich ein paar Fragen:
Heilerde:
die gebe ich seit gestern, bei uns übrigens im Reformhaus günstiger als in der Drogerie. Nun habe ich auf der Packung gelesen, das man die nur sehr kurz geben darf, denn sie könne den Dünndarm austrocknen.
Wie sind dazu eure Tipps?
Traubenkernöl:
Das ist mir sehr sympatisch und ich benutze es seit längerem in der Humanküche. Wegen den Debatten über die Weinbeeren bin ich nun verunsichert, ob ich es den Hunden weiter aufs Futter geben darf. Auf der Seite öl-wechsel habe ich nichts diesbezügliches gefunden.
Blauzungenkrankheit:
In der CH ist leider vorgeschrieben, dass alle Tiere die sich anstecken können geimpft werden müssen! Also auch die Bio-Rinder. Nun könnte ich mir vorstellen, dass diese Rinder anschliessend nicht mehr als Bio-Fleisch akzeptiert werden können. Kennt sich jemand da aus?
Danke für eure Hilfe!
Viele Grüsse
Elfi

Ich bin die Elfi und seit ewig begleiten mich Spitze und einmal auch ein Spitzmix durch das Leben.
Zur Zeit sind das die Bocalinos, beides Mittelspitzrüden:
Bonnie, geboren am 16. April 2007
Carino, geboren am 1. Januar 2008, genannt der Stöpsel, weil er doch erheblich kleiner ist als Bonnie.
Beide habe ich zu 70% rohgefüttert, seit sie als Welpen bei mir eingezogen sind. Die Zwischendurchleckerli waren jeweils noch Trofu - und genau seit ich diese Leckerli aus Trofu abgeschafft habe und ihnen nur noch Bio-Leckerli gebe, begann mein Problem mit Durchfall. Bonnie hat zwar nur etwas nasseren Kot, aber Carino musste regelmässig geduscht werden.
Ich habe die letzten Tage hier schon viel gelesen und mache jetzt eine Ausschlussdiät und führe ein Futtertagebuch.
Da habe ich gleich ein paar Fragen:
Heilerde:
die gebe ich seit gestern, bei uns übrigens im Reformhaus günstiger als in der Drogerie. Nun habe ich auf der Packung gelesen, das man die nur sehr kurz geben darf, denn sie könne den Dünndarm austrocknen.
Wie sind dazu eure Tipps?
Traubenkernöl:
Das ist mir sehr sympatisch und ich benutze es seit längerem in der Humanküche. Wegen den Debatten über die Weinbeeren bin ich nun verunsichert, ob ich es den Hunden weiter aufs Futter geben darf. Auf der Seite öl-wechsel habe ich nichts diesbezügliches gefunden.
Blauzungenkrankheit:
In der CH ist leider vorgeschrieben, dass alle Tiere die sich anstecken können geimpft werden müssen! Also auch die Bio-Rinder. Nun könnte ich mir vorstellen, dass diese Rinder anschliessend nicht mehr als Bio-Fleisch akzeptiert werden können. Kennt sich jemand da aus?
Danke für eure Hilfe!
Viele Grüsse
Elfi

</p> <p> </p> <p>Hallo Elke,</p> <p>schön dich hier zu finden!</p> <p> </p> <p>Ja, der kot ist einfach etwas zu dünn auch ohne die Bio-leckerli. Die stammen von einer speziellen bio-Leckerli Bäckerei mit vielen verschiedenen Rezepten. Aber das Getreide ist immer Bio-Vollkorn-Dinkel. </p> <p> </p> <p>Gestern gab es am morgen das Kopffleisch vom Rind, am Nachmittag ein kleiner getrockneter Fisch, am abend geschwellte Kartoffeln mit dem Eierschalenpulver, den Leinsamen, dem Leinöl, leider auch der Heilerde (das nächste mal werde ich sie seperat mit etwas Jogurt geben, ich hatte es vergessen), wieder dazugenommen habe ich den Kräutergelenkzusatz von Happydog - und Carino hat heute wieder geputzt werden müssen. Da werde ich heute abend diesen zusatz wieder weglassen und es mit den Blütenpollen versuchen. </p> <p>Etwas Rahm, damit sie die Chose auch essen, war auch dabei.</p> <p>Die Mandarinenstücke, die sie zur Zeit täglich bekommen waren Sonntag und Montag auch kein Problem. Bald gibt es wieder Äpfel und Bananen.</p> <p> </p> <p>Mit den Kartoffeln habe ich begonnen für die aussschlussdiät. Sonst habe ich täglich meistens aufgequollene Haferflocken entweder ins gewolfte fleisch oder ins Jogurt gegeben. Die bierhefe wartet auch noch auf ihren test.</p>

Kommentar