der Beitrag das die Hunde früher so ernährt wurden, ist sicherlich richtig- unsere Nahrung hat sich aber verändert, es ist wesentlich mehr Chemie mit drin.
							
						
					Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
ich oute mich jetzt mal: Essensreste
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	 Beliona Beliona
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Sehe ich auch so, stark gewürztes würde ich auch nicht geben.Zitat von Lucien Beitrag anzeigen"energiesparender Geschirrspüler "
 einfach klasse 
 
 Essensrest ist nicht gleich Essensrest oder ?
 Gruß Lucien
 Aber ich mußte vorhin wieder feststellen, dass die "Hundegeschmäcker" völlig verschieden sind. Die Wölfe haben jeder eine Banane mit ins Frühstück bekommen und ich habe die Schalen für den Moment auf die Spüle gelegt. Gerade gehe ich wieder in die Küche und da war eine weg. Der Schnösel hat immer noch nicht kapiert, dass man nur den Inhalt essen soll. 
 
 @ Petra: Ich hatte noch nie so eine leckere Schokie. Bin ja Zartbitterfan.
 
 @ Swanie: Du musst dem armen Ding auch mal was zu fressen geben! 
 Ich stellte mir gerade vor, wie das aussieht wenn meine versuchen würden in den Spüli zu kriechen.Liebe Grüße
 
 Marion und Anhang
 
 Findet ihr Fehler, so dürft ihr sie behalten.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Ist nicht mein Hund oder Foto. Das hatte ich mal geschickt bekommenZitat von Duncan Beitrag anzeigen@ Swanie: Du musst dem armen Ding auch mal was zu fressen geben! 
 Ich stellte mir gerade vor, wie das aussieht wenn meine versuchen würden in den Spüli zu kriechen. Swanie Swanie
 
  "Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende" Oscar Wilde "Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende" Oscar Wilde
 www.barfers.de
 www.barfshop.de
 www.gesundehunde.com
 
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Bis vor 5 Jahren hatte ich noch einen Kater. Der nahm uns den normal gekochten Schinken nicht. Doch wehe dem ein Gewürzte Schinken war da, da konnte er nicht wiederstehen. Anscheinend tat ihm das Gewürz gut, denn dieser Schinken war mit reichlich Pfeffer gewürzt.... Auch tabasko fand er interessant, nur da griff ich ein. Auch tabasko fand er interessant, nur da griff ich ein.
 ***
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	 Dolly Dolly
 Hallo Pia,Günter Bloch hat seine verwilderten Haushunde,die er jahrelang beobachtet hat,doch sogar Pizzahunde genannt. Ich habe die DVD gesehen; die Hunde sind so fit wie sie als verwilderte ehemalige Haushunde eben sein können und das auch mit Essensresten.
 Guten Appetit
 Gruss Dolly
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hallo Ihr Lieben!
 
 Ich wundere mich immer, wenn Leute sagen sie geben ihren Hunden nichts gewürztes. Mit was würzt Ihr denn? 
 
 Die Gewürze, Kräuter und das bisschen Meersalz was ich normalerweise für unser Essen benutze, sind meines Erachtens nicht schädlich für die Hunde, schon garnicht in der Menge, die in normal gewürzten Speisen verwendet wird. Im Gegenteil: Einige davon befinden sich sogar in den Kräutermischungen, die die Hunde kriegen, oder werden in der Kräuter-Buttermilch oder anderen Kuren verwendet.
 
 Wenn man nicht gerade mit Maggi, Knorr und Konsorten kocht und auf künstliche Geschmacksverstärker, Aromen und sonstige Küchenhilfen aus dem Chemielabor verzichtet, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das schädlich sein könnte.
 
 Unsere Hunde kriegen so ziemlich alle Essensreste, wenn mal was übrig bleiben sollte. Da wir aber vier Hunde haben und nie viel übrig bleibt, ist das nie wirklich viel. Doch selbst wenn es viel wäre würde ich mir keine Gedanken machen, denn wir essen vernünftige Lebensmittel, die allemal besser sind als es das beste Trockenfutter sein könnte. Viele Grüße! Viele Grüße!
 Marina 
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Sehe ich ganz genauso. Bei mir kommt weder was Künstliches in den Kochtopf (naja, gibt sicher auch Ausnahmen), noch in den HundenapfZitat von moose Beitrag anzeigenWenn man nicht gerade mit Maggi, Knorr und Konsorten kocht und auf künstliche Geschmacksverstärker, Aromen und sonstige Küchenhilfen aus dem Chemielabor verzichtet, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das schädlich sein könnte. Es grüßen Susanne mit Motzkuh Shari & Jagdmaus Lara, den Unzertrennlichen (Pferden) Asti & Sando und den Samtpfoten Ian, Loona, Haldir & Bella. Irmchen, das goldene Gänsemädchen und die Samtpfoten Manni & Ellie auf ewig in meinem Herzen. Es grüßen Susanne mit Motzkuh Shari & Jagdmaus Lara, den Unzertrennlichen (Pferden) Asti & Sando und den Samtpfoten Ian, Loona, Haldir & Bella. Irmchen, das goldene Gänsemädchen und die Samtpfoten Manni & Ellie auf ewig in meinem Herzen.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Also, da bin ich ganz konsequent! Bei uns gibt es nix vom Tisch -gar nichts!!
 Wir haben unser Essen und der Hund seines, fertig. Meine bekommt aber auch schnell Durchfall und würde dann auch anfangen zu betteln - Cocker eben . .
 
 VG DagmarIn den Augen meines Hundes liegt mein ganzes Glück, all mein Inneres, Krankes, Wundes heilt in seinem Blick.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hm, ich verstehe das jetzt gar nicht. Ich grenze ganz klar ab zwischen:
 
 1. Vom Tisch füttern und
 2. Essensreste füttern
 
 Das eine hat für mich mit dem anderen nichts zu tun. Meine Hündinnen bekommen auch nichts vom Tisch, kriegen aber trotzdem auch mal Reste (falls wirklich mal was anfällt und von uns nicht am nächsten Tag gegessen wird) in den Napf. Warum sollten sie sich da Bettelei angewöhnen?
 
 Liebe Grüße
 SusanneEs grüßen Susanne mit Motzkuh Shari & Jagdmaus Lara, den Unzertrennlichen (Pferden) Asti & Sando und den Samtpfoten Ian, Loona, Haldir & Bella. Irmchen, das goldene Gänsemädchen und die Samtpfoten Manni & Ellie auf ewig in meinem Herzen.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	 falco 2 falco 2
 Bei uns gibt`s auch nichts bei Tisch.
 
 In der Küche gibt`s dann schon mal Sauerkraut mit Kartoffeln sind sehr beliebt, da kann der Napf nicht schnell genug in die Reichweite der Schnauze kommen. Wenn mal Gemüse übrig bleibt wird sich auch die Schnautze geleckt.
 
 Es gibt halt nichts Süßes und Wurstiges.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Sauerkraut mit Kartoffeln? Ehrlich?
 Na, das muss ich ja unbedingt mal testen... äähm, und wie sieht das dann mit der Verdauung aus? Blähungen z. B. oder Konsistenz des Kots?????
 
 (ist ja sowieso erstaunlich, dass man Hundefürze erträgt, für die man jedem Menschen die Tür weisen würde....)Pia + die Borders, der Aubo, der Aussie und die Schäferin... und natürlich Katze Francis
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Sauerkraut und Pü lieben meine drei auch sehr. Blähungen gibt es darauf nicht. Und wenn wir einen Salat haben, (Frank bringt einmal in der Woche einen tollen Salatteller aus der Kantine mit) dann traut sich keiner von uns, die Gurken zu essen. Die Wölfe sterben für Salatgurke mit Dressing.Zitat von falco 2 Beitrag anzeigenBei uns gibt`s auch nichts bei Tisch.
 In der Küche gibt`s dann schon mal Sauerkraut mit Kartoffeln sind sehr beliebt, da kann der Napf nicht schnell genug in die Reichweite der Schnauze kommen. Wenn mal Gemüse übrig bleibt wird sich auch die Schnautze geleckt.
 Es gibt halt nichts Süßes und Wurstiges. Liebe Grüße Liebe Grüße
 
 Marion und Anhang
 
 Findet ihr Fehler, so dürft ihr sie behalten.
 Kommentar



 
 


Kommentar