Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches dieser Futter würdet ihr nehmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welches dieser Futter würdet ihr nehmen?

    Hallo liebe Forengemeinde,

    nach meiner ewigen Info-Sammlung über das mögliche beste Futter für meine Hündin, bin ich nun nur mehr und mehr verwirrt. Weil von allen Ecken etwas anderes kommt. "Nicht zu viele Proteine im Wachstum", "nein, Proteine ja, aber nicht zu viel Fett" usw. usw.
    Bei meinem ersten Hund (das war vor 13 Jahren) habe ich mir weniger Gedanken um die Ernährung gemacht, er war zwar trotzdem immer gesund und fit. Aber jetzt bei meiner 20 Wochen alten Hündin mache ich mir schon ein paar mehr Gedanken.
    Ich will natürlich nur das beste für meine Hündin und das sie gut aufwächst.

    Kurz zur Info: An Barf traue ich mich noch nicht ran. Nicht so lange sie im Wachstum ist. ich weiss, dass Barf normalerweise gerade im Wachstum für ein gleichmässiges Wachstum sorgen soll, aber ich habe einfach zu viel Angst etwas falsch zu machen. Das würde ich mir nie verzeihen, wenn sie dann dank meiner Fehler einen bleibenden Wachstumsschaden hat. Wenn sie 1 Jahr alt ist, würde ich schon auf Barf umstellen.

    Aber nun zum Futter, ich habe mir ein paar Futtersorten heraus gesucht, die sie bald bekommen soll, wenn ich umstelle. Momentan bekommt sie Bestes Futter Junior. Sie wird aber nicht ausschließlich mit Tockenfutter gefüttert. Täglich eine Mahlzeit besteht aus Fleisch oder grünen Pansen, manchmal auch Hüttenkäse usw.

    In meiner engeren Wahl stehen (bis) jetzt:
    - Canidae:
    Hühnerfleischmehl, Truthahnfleischmehl, Lammfleischmehl, Vollkornreis, Reis, Reiskleie, Erbsen, Kartoffeln, Hafermehl, Vollkorngerste geschrotet, Hühnerfett (stabilisiert mit gemischten Tocopherolen, Vitamin E), Hirse, Tomatenfaser, natürliche Aromastoffe, gemahlene Leinsamen, Meeresfischmehl, Cholin chloride, sonnengetrocknetes Alfalfa gemahlen, Zichoriepulver, Lezithin, Salbei, Cranberries, Rosmarin, Sonnenblumenöl, Yucca schidigera Extrakt, Pro- und Prebiotika, Vitamine, Mineralstoffe, Papaya, Ananas

    Rohprotein min. 24%
    Rohfett min. 14,5%
    Rohasche 8%
    Rohfaser max. 4%
    hat das nicht ein bisschen viel "extras" die keiner braucht? Zum Beispiel Papya oder Ananas?

    - Yomis Rind
    Zusammensetzung:
    Rindfleisch ( 30% ), Kartoffelmehl, Topinambur, Gemüsemischung, Rapsöl kaltgepresst, Grünfrischkräutermischung,
    Rinderpansen ( 5% ), Johannisbrotmehl, Lachsöl, Eigelb, Hirse, Beeren, Spurenelemente, Vitamine
    Inhaltsstoffe:
    25,8% Rohprotein, 8,5% Rohfett, 6,9% Rohfaser, 7% Rohasche, 1,02% Calcium, 0,67% Phosphor,, 0,35% Natrium, 0,08% Magnesium
    - Beste Futter Fenrier
    Fleisch:Ente, Truthahn, Lachs, Wildbret, KaninchenAnteil:75 %pflanzliche Stoffe:Banane, Rübenfruchtfleisch, Alfalfa, Apfel, Karotte, Ei, Bierhefesonstiges:Lachsöl, Yuccaextrakt, Sonnenblumenöl, Grüner Tee, Leinsamen, Fructo-Oligosaccharide (FOS), Glucosamine, MSM, L-Carnitin, Chondroitin, Yea-Sacc, Cats Claw, Jiaogulan, Seealgen, Thymian, Oregano, Beinwell, Anissamen, Minze, Bockshornklee, Mariendiestel, Nesselblätter, Hagebutte, Selleriesamen, Spirulina, Löwenzahn, Ringelblume
    Was meint ihr? ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir etwas empfehlen könnt oder was zu den Inhaltsstoffen sagen könnt. Und sollte ich jetzt überhaupt schon umsteigen auf Adultfutter?

    Danke

    #2
    Mir würde davon das Yomis gefallen und das Bestes Futter. Allerdings füttere ich das Fellow/Banane von BF. Vom Fenrier hatten meine Haut- und Fellprobleme. Aber das wird auch wieder von Hund zu Hund verschieden sein.

    Ich habe damals zwei Säcke á 15 kg vom Welpenfutter gegeben und danach auf Erwachsenen Futter umgestellt. Unsere Züchterin hatte es uns so geraten und ich kann aus heutiger Sicht sagen, dass es eine gute Entscheidung war. Tarahs Röntgenergebnisse sind TOP und auch sonst gab es keine Probleme mit der Umstellung auf Adult.

    Liebe Grüße
    Antje und die Mädels
    Liebe Grüße Antje und Sura
    ...mit Tarah und klein Rajah für immer im Herzen

    Kommentar


      #3
      ich füttere seit 2 Jahren Yomis (und Barf )-wird hervorragend vertragen und gut verdaut-meine erste Wahl
      Bianca und die Dackelbande

      Kommentar


        #4
        und vergessen: klar kannst du schon auf Erwachsenenfutter umstellen-gibt es bei Yomis sowieso nicht
        Bianca und die Dackelbande

        Kommentar


          #5
          Danke für eure Antworten.
          Also dann gibts doch eher Pluspunkte für das Yomis Rind.
          Jetzt habe ich noch ein anderes, in der Schweiz erhältliches Futter entdeckt.

          ich finde das hört sich auch gut an:
          Zusammensetzung

          70% frisches Geflügelfleisch, Kartoffelstärke, Fischöl, pflanzliche Ballaststoffe, Mineralstoffe, Vitamin- und Spurenelementvormischung, Lysin, Methionin, Knoblauch, B4, FOS, MOS

          Gehalte an Inhaltstoffen

          Rohprotein 26,0%
          Rohfett16,0%
          Rohfaser2,5%
          Rohasche6,5%
          Kalzium1,5%
          Phosphor1,0%
          Natrium0,3%


          Findet ihr den Rohfett-Anteil zu hoch für ein Futter für Ausgewachsene Hunde?
          Und wie sieht das mit dem Fleischanteil aus? Das wurde doch sicher noch getrocknet?

          Kommentar


            #6
            Bestes Futter Fenrier würde ich nicht empfehlen.
            Meine Hunde haben ALLE davon abgenommen - wieso auch immer. Ist für einen Welpen sicher nicht so toll in der Wachstumsphase.

            Wieso hast Du Angst, beim Barfen etwas falsch zu machen?

            Ich hatte auch Angst, aber eigentlich kann man doch gar nichts falsch machen...
            Liebe Grüße von Bine

            mit Malou, Cimmi, Whoopi, Pepper, Jeylo, Gugi und Adele

            Kommentar


              #7
              ach ja, und um Bestes Futter gab es letztes oder sogar dieses Jahr einen kleineren Skandal, ob den wirklich die Zusammensetzung stimmt, die drauf steht.
              Eine Stellungsnahme von BF gab es nie zu diesen Vorwürfen.
              Liebe Grüße von Bine

              mit Malou, Cimmi, Whoopi, Pepper, Jeylo, Gugi und Adele

              Kommentar


                #8
                Hi,

                Was für ein Hund ist es denn? Bei einem kleinen bis mittelgroßen Hund würde ich mir nicht so sehr Gedanken machen über 1% Fett mehr oder weniger.

                Bei einem großen Hund ist gleichmäßiges Wachstum natürlich viel wichtiger!

                Für mich persönlich wäre nach Barf die zweite Wahl ein hochwertiges Nassfutter... Kommt natürlich auch drauf an, wie viel Geld man ausgeben kann/möchte. Denn hochwertiges Nassfutter ist immer teurer als Trockenfutter.

                Bei den genannten Trockenfuttersorten würde ich zum Yomis tendieren (oder als Alternative Lupovet). Eventuell würde ich noch ein Mittel für die Gelenke zugeben, solange der Hund wächst.
                Natürlich müsstest du da erstmal sehen, wie dein Hund mit dem kaltgepressten Futter klarkommt.

                lg,
                SuB

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von dogs4all Beitrag anzeigen
                  ach ja, und um Bestes Futter gab es letztes oder sogar dieses Jahr einen kleineren Skandal, ob den wirklich die Zusammensetzung stimmt, die drauf steht.
                  Eine Stellungsnahme von BF gab es nie zu diesen Vorwürfen.

                  Ich gebe Bestes Futter gerne als Leckeris.
                  Mich würde mal interessieren, was es für einen Skandal gab!!??
                  Habe gar nichts von gehört/gelesen.

                  LG,
                  Jenny
                  Seelenhunde hat sie jemand genannt... jene Hunde, die es einmal nur gibt im Leben, die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege. Die wie ein Schatten und wie die Luft zum atmen...
                  Verfasser unbekannt

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Yuna,

                    das mit den 70% frisches Geflügelfleisch klingt so nach Platinum...???

                    Als ich noch nicht ganz roh gefüttert hab, gab es bei uns auch Yomis oder Canis Alpha. Gibt es jetzt noch als Leckerchen.
                    LG Heike

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      wie wärs mit Trockenfleisch? Bekommen meine Beiden abends.
                      Als Trofu ein Gedanke zu Lupovet, Luposan, Wolfsblut.
                      Du machst Dir Gedanken und suchst, genauso findest Du auch das richtige Futter.
                      Immer auf die Deklaration gucken.
                      LG, Bettina

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        Zitat von Bobtail3 Beitrag anzeigen
                        Hallo Yuna,

                        das mit den 70% frisches Geflügelfleisch klingt so nach Platinum...???

                        Als ich noch nicht ganz roh gefüttert hab, gab es bei uns auch Yomis oder Canis Alpha. Gibt es jetzt noch als Leckerchen.
                        Habe auch schon gehört, dass es das Platinum in der Schweiz unter einem anderen Namen gibt - wahrscheinlich wirds das dann sein!

                        Bei mir gibts übrigens jetzt im Urlaub Lupovet. Beim Zelten ist mir Barfen einfach zu kompliziert!

                        lg,
                        SuB

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für eure Antworten!

                          Das Futter mit der Platinum-ähnlichen Zusammensetzung nennt sich hier "Swiss Natural Fresh".

                          Was für ein Hund ist es denn? Bei einem kleinen bis mittelgroßen Hund würde ich mir nicht so sehr Gedanken machen über 1% Fett mehr oder weniger.
                          Sie ist ein Aussie, also mittelgross.
                          Ja, ich mach mir wohl eh zu viele Gedanken. Kommt wohl daher das ich bisher sehr grosse Hunde hatte. Angst habe ich vor allem vor HD, obwohl beide Eltern HD frei waren... aber man weiss ja nie.

                          Wie ist das eigentlich mit dem genauen Fleischanteil der Futter. Beim Yomis steht 30% Rindfleisch, beim Canidae ist es meist Fleischmehl leider ohne Angabe wie viel. Werden die 30% Rindfleisch dann vorher noch getrocknet? Und wird es dann nicht weniger?

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            Also beim Yomis bin ich irgendwie immer davon ausgegangen, dass es 30% Rindfleisch in der Trockenmasse sind - steht aber nirgends so explizit. Im Prinzip könnten die 30% also auch vor dem Trocknen gemeint sein und in der Trockenmasse hätte man dann viel weniger.
                            Sicher ist man nur dann, wenn der Hersteller "...% Fleischanteil in der Trockenmasse" oder aber "Rindfleischmehl 30%" oder sowas angibt.

                            Wenn du ein Kaltgepresstes mit hohem Fleischanteil in der Trockenmasse suchst, schau mal bei Lupovet, das hat ca. 45% Fleisch i. d. Tr.

                            Futter, die keinen Fleischanteil angeben, meide ich grundsätzlich. Ich möchte schon wissen, wie viel Fleisch drin ist. Ein Hersteller der einen vernünftigen Fleischanteil im Futter hat, kann das ja wohl auch angeben! Und ich find 35% in der Trockenmasse (für mich persönlich) das Minimum.

                            Gar nicht so einfach, sich in dem Dschungel zurechtzufinden

                            lg,
                            SuB

                            Kommentar


                              #15
                              Gar nicht so einfach, sich in dem Dschungel zurechtzufinden
                              Ohja, da hast du recht. So geht es mir schon seit Monaten. Und ich komme doch zu keinem Ergebnis.
                              Gibt es eigentlich überhaupt ein Futter an dem es nichts auszusetzen gibt?

                              Vielleicht sollte ich doch bald barfen. Aber was mich daran hindert ist einerseits meine Angst (z.B, ein schlechtes Ca-P-Verhältnis zu geben), anderseits mein winziges Kühlfach, das schon mit ein bisschen Pansen und fleischigen Knochen überfordert ist.

                              Was ist denn eigentlich mit Trockenfleisch gemeint? Sowas wie das von Vollmers? Aber da muss ich auch wieder ergänzen oder?

                              Achja, ich habe noch ein Futter entdeckt (schon wieder ...)
                              Acana Adult Dog:
                              Dehydriertes Hühnerfleisch (40%), Gewalzte Haferflocken, frisches knochenfreies Huhn, Erbsen, Hühnerfett, brauner Reis, frischer entgräteter Königslachs, Hühnerbrühe, frische Volleier, Alfalfa, Lachsöl, Kürbis, Hühnerknorbel, Äpfel, Karotten, Steckrübengrün, Preiselbeeren, Felsenbirnen, organische Meerespflanzen (Seetang, Blasentang, Rotalgen), Klettenwurzel, Eibischwurzel, Wacholderbeeren, Bockshornklee, Fenchelsamen, Engelwurz, Zichoriewurzel, Brennnessel, rote Himbeerblätter, Mariendistel, Pfefferminzblätter, Ringelblumen, Kamillenblüten + Vitamine und Mineralien.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X