Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gemüse frisch oder eingefroren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gemüse frisch oder eingefroren

    Mir ging da grad was durch den Kopf.....

    Ich püriere ja in aller Regel frísch, aber ich hab jetzt schon gelesen das ja viele einen Vorrat pürieren und einfrieren.

    Jetzt mal meine Überlegung, bzw. Frage....

    es heisst ja das auch Gemüse wenn es länger liegt an Vitaminen usw. verliert....

    auf der anderen seite heißt es frisch püriert ist am besten....

    Wenn ich nun Gemüse kaufe dann nicht jeden Tag ne winzige Menge, sondern man kauft ja doch auch immer ein bisschen auf Vorrat.
    Ist es dann nicht sogar besser es gleich zu pürrieren und einzufrieren, als es vielleicht 4-5 Tage liegen zu lassen?

    Wobei verliert es mehr Inhaltsstoffe?

    #2
    Zitat von Alex H. Beitrag anzeigen
    Ist es dann nicht sogar besser es gleich zu pürrieren und einzufrieren, als es vielleicht 4-5 Tage liegen zu lassen?
    Ich denke schon, daß das besser ist.
    Es heißt ja auch, daß in TK-Gemüse, das sofort nach der Ernte tiefgefroren wird, mehr Vitamine erhalten bleiben als in Gemüse, das tagelang transportiert oder gelagert wird.
    Grüße von Doris mit Nelli + Aron und Mimi, Susi und Morli - und Muschi, Miezi, Emil (Hund), Cleo, Mutzi, Mischa und Moni für immer im Herzen

    Kommentar


      #3
      Zitat von schnellinelli Beitrag anzeigen
      Es heißt ja auch, daß in TK-Gemüse, das sofort nach der Ernte tiefgefroren wird, mehr Vitamine erhalten bleiben als in Gemüse, das tagelang transportiert oder gelagert wird.
      Beim Einfrieren, so hab ich es verstanden, gehen die Enzyme verloren.

      Ich dünste Gemüse kurz an und püriere es, aber ich friere es nicht ein.
      Viele Grüße
      Angelika mit Benni im Herzen......
      und Oskar mit 13 Jahren noch fit....

      Kommentar


        #4
        Das ist ja dann auch immer noch so ein Thema....in einem Buch heißt es (gerade in Bezug auf Möhren und Rüben) ....kurz kochen /dünsten dann pürieren, in einem anderen dann wieder alles quatsch alles roh und einfach fein genug pürieren.... kann für den Anfänger durchaus verwirrend sein.

        In vielen Büchern steht ja auch das 70% der Fleischration RFK ausmachen soll, in anderen heißt es 15-30%....das sind schon ganz schöne Unterschiede

        Kommentar


          #5
          Das is ja nen interessantes thema, ich bin da auch immer verwirrd.
          Zudem es auch noch heisst das manche gemuese sorten weder roh noch unpueriert richtig vom hund verwertet werden koennen.
          Was is denn nun richtig?
          LG
          Vanessa u. die Cocker bande aus Spanien
          Wer grosses versucht, ist bewundernswert, auch wenn er faellt. Seneca

          Kommentar


            #6
            Ich handhabe es so, daß es Gemüse mal nur roh, mal nur gedünstet, mal beides gemischt, gibt. Hie und da gibt es gekauftes TK-Gemüse, hie und da gibt es Gemüseflocken (die meine Hündin sehr liebt). Wenn Hund es verträgt "ist alles erlaubt" und die Abwechslung macht es aus beim Barfen.
            Grüße von Doris mit Nelli + Aron und Mimi, Susi und Morli - und Muschi, Miezi, Emil (Hund), Cleo, Mutzi, Mischa und Moni für immer im Herzen

            Kommentar


              #7
              Zitat von schnellinelli Beitrag anzeigen
              Wenn Hund es verträgt "ist alles erlaubt" und die Abwechslung macht es aus beim Barfen.
              So sehe ich es eigentlich auch.Die unterschiedlichen Angaben, wie hier schon erwähnt, können ein Barf-Anfänger aber auch ganz schön verwirren.
              Viele Grüße
              Angelika mit Benni im Herzen......
              und Oskar mit 13 Jahren noch fit....

              Kommentar


                #8


                Sowie als auch....

                Kohl: erst durch das Kochen wird die Ascorbinsäure zu Vitamin C gespaltet.
                LG

                Rhena & Rudel

                Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.
                (Vaclav Havel)

                Kommentar


                  #9
                  Ich glaube, dass beim OG schon zum Zeitpunkt der Ernte der Vitaminverlust einsetzt ... frisch vom Feld, Baum, etc., wäre es also am gesündesten. Müßig zu erwähnen, dass sich nicht einmal Menschen auf diese Weise ernähren.

                  Es gibt ja auch Unterschiede in der "Flüchtigkeit" der Vitamine. Manche sind sehr hitze- und lichtempfindlich (Vitamin C zum Beispiel), andere wiederum halten auch Transportwegen und der Zubereitung in der Küche relativ gut stand. Wenn man aber bedenkt, wie wir als Menschen OG zubereiten (Rohkost steht da nun wirklich nicht an erster Stelle), dann muss doch zumindest ein vernünftiger Restgehalt an Vitaminen und Enzymen in sowohl tiefgekühltem, als auch püriertem oder gegartem OG vorhanden sein, sonst käme es bei uns bestimmt früher oder später zu kollektiven Mangelerscheinungen.

                  Liebe Grüße

                  Chuva
                  "The average dog is a nicer person than the average person."

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Chuva Beitrag anzeigen
                    Wenn man aber bedenkt, wie wir als Menschen OG zubereiten (Rohkost steht da nun wirklich nicht an erster Stelle), dann muss doch zumindest ein vernünftiger Restgehalt an Vitaminen und Enzymen in sowohl tiefgekühltem, als auch püriertem oder gegartem OG vorhanden sein, sonst käme es bei uns bestimmt früher oder später zu kollektiven Mangelerscheinungen.

                    Liebe Grüße

                    Chuva
                    Mangelerscheinung bzw. Zivilisationserkrankungen gibt es beim Menschen reichlich obwohl wir so ein reichliches Nahrungsangebot haben.....Rohkost täte uns Menschen auch gut
                    Viele Grüße
                    Angelika mit Benni im Herzen......
                    und Oskar mit 13 Jahren noch fit....

                    Kommentar


                      #11
                      Ich gebe dir vollkommen recht. Aber das steht auf einem anderen Blatt ...

                      Wobei ein Unterschied besteht zwischen extremem Nährstoffmangel (Pellagra, Skorbut, Beri Beri, ...) und einfach "ungesunder", vitaminarmer Ernährung.

                      Prinzipiell müsste man ja auch noch bedenken, dass die Nährstoffgehalte von OG immer mehr im Sinken sind - durch die Errungenschaften der modernen Landwirtschaft, die uns mehr und mehr auf den Kopf fallen.

                      Möchte aber nicht zu sehr OT gehen, hier also meine persönliche Ansicht in Kürze: Die Nährstoffverluste aus Transport, Lagerung und Zubereitung (ob nun Einfrieren oder Dünsten) halten sich in einem für mich/meine Tiere erträglichen Rahmen. Perfekt ist natürlich was anderes ...
                      "The average dog is a nicer person than the average person."

                      Kommentar


                        #12
                        Für meine beiden NAsen dünste ich das Gemüse auch kurz an. Allerdings brauch ich es nicht einfrieren, da ich immer nur für den aktuellen Tag +2 koche und dann fein püriere.

                        Ich habe feststellen müßen, dass einer meiner Jungs das Gemüse überhaupt gar nicht richtig verwerten kann und sogar Durchfall bekommt, wenn es nicht püriert isst, während dem anderes es völlig schnuppe ist, ob püriert oder nicht- hauptsache was in der Schüßel!
                        Zuletzt geändert von Svalin; 09.12.2009, 17:46.
                        Viele Grüße, Heike
                        "The dog is a gentleman; I hope to go to his heaven, not man's." Mark Twain (1899)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X