Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe - Gefrierschrank zu klein - Fleisch im Schnee lagern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe - Gefrierschrank zu klein - Fleisch im Schnee lagern?

    Hallo zusammen,

    ich war total maßlos...
    Hab kürzlich ich einen kleinen Gefrierschrank geschenkt bekommen und bin gleich voller Freude losgallopiert und hab' Fleisch eingekauft als ob es nächste Woche keins mehr gäbe... räusper...
    Hier 20kg, und dort 28kg bestellt... dann einen ganzen Pansen mit 8kg portioniert... und zu guter Letzt im Supermarkt 7kg Putenkeulen aus dem Angebot mitgenommen...
    So, und nun ist meine Gefriere knallevoll und ich lagere nun seit einer Woche etwa 10kg Fleisch auf dem Balkon... War alles noch hart gefroren, hab' es dann in eine Styroporbox gepackt und auf den Balkon gestellt, dachte bei der Witterung hält sich das...
    Aber heute hab' ich gesehen dass die oberen Packungen langsam weich werden... Hilfe - und was mach' ich nun damit? Mein Hund braucht ja mindestens 3 Wochen bis er diese Menge aufgefressen hat.

    Es ist ja alles luftdicht verpackt, das ist ja nicht gut wegen Botulismus...
    Kann ich die großen Stücke und Knochen auspacken und ohne Verpackung in den Schnee werfen? Anders macht der Hund es ja auch nicht wenn er seine Sachen vergräbt... Wie lange kann ich das so aufheben, bzw. verfüttern? Hab' irgendwo schonmal gelesen dass manche auch im Sommer Fleisch vergraben und es Wochen später erst füttern...?
    Und was mach' ich mit dem gewolften Fleisch?
    Hat wer eine Idee? Hab' hier auch schon den Thread mit dem Einlegen von Fleisch gefunden, aber das ist ja eigentlich nur was für frisches Fleisch, zudem weiss ich nicht ob mein Hund das so frisst und verträgt...

    Freu' mich über jeden Hinweis

    Liebe Grüße

    Küwalda
    Liebe Grüße von Regina mit Pico. Kara, Suc und Lili für immer im Herzen.

    #2
    Hallo,

    ich würde es auspacken - wobei ich mir bei diesem Temperaturen nicht unbedingt Sorgen wegen Botulismus mache - und dann immer so weg füttern, wie es antaut. Ausserdem kannst Du aufgetautes Fleisch, wenn offen gelagert, auch einige Tage liegen lassen - Hund verträgt es trotzdem.

    Auch würde ich es aus dem Styropor rausnehmen und mit mehr "Kontakt zur Kälte" lagern. Styropor isoliert ja in beide Richtungen, also kommt auch keine Aussenkälte an das Fleisch ran.

    Und dann eben erst mal das Fleisch vom Balkon verfüttern und dann erst die Sachen aus der TK-Truhe.
    Sabine
    3 Australian Shepherds,
    1 English Shepherd und 13 Packziegen auf Tour

    Kommentar


      #3
      Hi Küwalda,

      wir ziehen gerade um und da hatte ich für ein paar Tage keinen Gefrierschrank, weil der noch in der alten Wohnung stand. Emmas gefrorenes Fleisch habe ich einfach auf unsere Terrasse in den Schnee gelegt. Darüber habe ich Plastikbox gestellt, damit nicht Katzen oder andere Tiere irgendwelche Begehrlichkeiten entwickeln. Ach so, das Fleisch war in Plastik eingeschweißt.

      Lange Rede, kurzer Sinn - bei dem kalten Wetter zur Zeit blieb das Fleisch festgefroren. Vielleicht lässt Du wirklich einfach die Styroporkiste weg.
      Gruß von Imke & Hündin Emma
      aus Essen

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        danke für Eu're antworten.
        Allerdings taut das Fleisch ja schon vor sich hin. Zumindest tagsüber, nachts gefriert es dann ja wieder...
        Heute hatten wir z.B. Sonnenschein und Plusgrade.
        O.K. wenn ich es auspacke und in den Schnee lege kann ich es da 3 Wochen lagern? Auch wenn es immer mal wieder angetaut wird und nachts wieder friert?

        LG

        Küwalda
        Liebe Grüße von Regina mit Pico. Kara, Suc und Lili für immer im Herzen.

        Kommentar


          #5
          mit gewolftem und verpacktem fleisch würd ich häufiges antauen und gefrieren vermeiden. mit allem, was auspackbar ist geht das. allerdings wirst du spätestens beim endgültigen auftauen zum verfüttern merken, dass das fleisch teilweise angegammelt ist dadurch. meine hunde fanden das fleisch von "ganz unten", also das, was am längsten draussen gelagert wurde und für meine nase schon so richtig *bäh* war, am leckersten.
          bei mir lagern grad zwei ganze pansen und noch ca. 10 kilo stichfleisch draussen, die hunde freuen sich schon (ich weniger, vor allem aufs schneiden nicht *örgs*)
          Grüßle, Lucy & die 3 1/2 Fussels

          Kommentar


            #6
            Eine Woche draußen macht dem Fleisch bestimmt nix aus, aber was darüber hinaus geht, wär mir zu riskant und ich würde mir eine Ersatzlagermöglichkeit bei Bekannten suchen, denn übermorgen kanns wieder wärmer werden.

            Leicht angegammelt schmeckts wohl am besten, aber 3 Wochen sind ne lange Zeit.

            Kommentar


              #7
              Na, mal sehen wie das wird, werde berichten...
              Alle Ersatzlagermöglichkeiten hab' ich schon ausgeschöpft. (Das halbe Dorf stöhnt schon weil ich mehrere Gefrierfächer in Beschlag genommen habe mit meinem "Hundefleisch" )

              Also ich hatte ja schon immer ein sehr schlechtes, räumliches Vorstellungsvermögen, aber dass ich mich platzmäßig so verhauen konnte ist schon seltsam...

              LG

              Küwalda
              Liebe Grüße von Regina mit Pico. Kara, Suc und Lili für immer im Herzen.

              Kommentar


                #8
                hallo küwalda

                mach dir mal keine sorgen !

                solange dein fleisch kühl gelagert ist, angetaut od. nicht, macht das dem fleisch überhaupt nichts aus.
                wichtig ist nur, dass es immer kühl gelagert wird !
                grüessli

                patricia

                „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
                (Arthur Schopenhauer)

                Kommentar


                  #9
                  So lange das Fleisch nicht in Platik lagert seh ich da auch kein Problem. Ich würds aus der Box und aus den Tüten nehmen, in Schnee legen und mit irgendwas gegen ungebetene Besucher abdecken.

                  Du kannst das Fleisch auch in alte (oder neue ), unglasierte Tontöpfe legen-das mach ich sogar im Sommer-da kann das Fleisch "atmen" Bakterien entstehen nicht und das Fleisch wird richtig "dufte"
                  viele Grüße Kathrin mit
                  Sky *20.10.03, Bo * 16.06.12 und Lena *02.08.09 sowie Maggi im Exil und Maja im Herzen

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo

                    Ihr habt mich überzeugt. Werde das Fleisch morgen früh gleich auspacken und nackig in den Schnee werfen. Freu' mich schon auf das Gesicht meiner Vermieterin, die kann nämlich von nebenan auf meinen Balkon gucken.

                    Heute abend hab' ich unter anderem gewolftes Fleisch verfüttert was auch schon seit einer Woche angetaut auf dem Balkon rumlag, sogar noch in Plastik.(Ich hatte aber die Packungen aufgemacht) Es roch dennoch irgendwie komisch und war auch ganz grau aussenrum. Anstatt es wie geplant mit dem Gemüsebrei zu vermischen, hab' ich es ihr separat gegeben, angerichtet neben einer Putenleber und einem Stück Hühnerkarkasse, damit sie es liegen lassen kann wenn es irgendwie nicht mehr gut sein sollte.
                    Ja, was soll ich sagen, sie hat es als erstes gefressen, sich sogar richtig draufgestürzt...

                    @SkyMajaMaggi - wie lange lagerst Du denn im Sommer das Fleisch in den Tontöpfen?

                    Und hat schonmal wer Fleisch vergraben? Stell' ich mir nämlich auch praktisch vor, im Sommer eine Kiste auf dem Balkon mit Erde und Fleisch drin... Kennt sich da jemand aus?

                    LG

                    Küwalda
                    Liebe Grüße von Regina mit Pico. Kara, Suc und Lili für immer im Herzen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X