Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauche Hilfe! Nierenrobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Brauche Hilfe! Nierenrobleme

    Ich weiß, es gibt hier massenhaft themen dazu, aber grad das macht mich momentan völlig kirre
    Ich musste ja am Freitag meinen Collierüden wegen akuten Nierenversagen einschläfern lassen und vor lauter Angst hab ich meiner Hündin (Wurfschwester) gleich mal Blut nehmen lassen.
    Heute morgen das Ergebnis: Niereninsuffiziens.
    Jetzt bin ich völlig durch den Wind. Hab auch nicht wirklich mitgekriegt was die mir am Telefon alles gesagt haben.
    Morgen geh ich in die Praxis und bespreche das mit meiner TÄ. Zum Glück ist die jenige drin die sich acuh mit Barf sehr beschäftigt, die andere würde mir händeringend zu Hil* raten

    Trotzdem erbitte ich mir von Euch einige Tipps und vielleicht einen ungefähren Plan für meine Bonnie. Leider krieg ich die Blutwerte dann auch erst morgen mit.

    Also Bonnie ist eine 12,5 jährige Colliehündin, klein und zierlich.
    Sie wiegt 17kg und sollte wenigstens 2 - 3 kg zunehmen.
    Bonnie hat schwere HD, wurde mit einem Jahr denerviert und läuft noch relativ gut.
    Sie bekommt MSM und GAG`s.

    Einiges hab ich ja schon gelesen hier:
    1. Phosphor reduzieren. Knochen kriegt sie eigentlich eh sehr wenig, da sie keine verträgt. Gebe Eierschalen dazu.
    Soll noch ein Calziumpräperat mit rein? Calziumcitrat oder so?
    Soll sie gar keine Knochen mehr? In einigen meiner Fleischsorten sind die Knochen gemahlen mit drin. Weglassen?

    2. Hochwertiges Eiweiß. Welche Fleischsorten wären am besten geeignet?
    Ich gebe meist Rindfleisch, Geflügel und Kaninchen. Füttere sehr viel Pansen (drei bis vier mal die Woche), ist das zuviel? Ist Blättermagen besser?

    3. Keine Pflanzenöle. Bleibt als Alternative nur noch Fischöl, oder?

    4. Fett. Hab ich bisher überhaupt noch nicht gefüttert, hab hier das erste mal davon gelesen. Hab heute Gänseschmalz gekauft, ist das o.k.? Und wieviel davon. Hab ihr heute einen Teelöffel davon gegeben.

    5. Welche Gemüse kann ich ihr geben?

    6. Kohlehydrate. Ich gebe abwechselnd Reis, Nudeln, Kartoffeln oder Vollkornhundeflocken. Muss bei meinen Hunden dazu, auf pures Fleisch gibts sonst Blähungen

    7. Welche Zusätze machen sinn? Lese hier immer wieder was von Vitamin K1, bin aber bis jetzt noch nicht dahinter gekommen für was das alles gut sein soll. Komm leider noch nicht in den Mitgliederbereich rein
    Katzenkralle soll auch ein "Wundermittel" sein!??
    Ausser MSM und GAGs geb ich so alle zwei Tage Bierhefe dazu.
    Und das Gelenkphyt (Kräutermischung bei Gelenkprobs)

    8. Fisch? Ich füttere ab und zu mal Sprotten, hab aber auch gelesen, dass in Fisch Quecksilber drin sein soll
    Also lieber nicht füttern??

    9. Milchprodukte? Gibts hier relativ wenig, Bonnie verträgt nur Hüttenkäse und davon höchstens nen halben kleinen Becher mit Hundeflocken, sonst gibts Durchfall.

    Ich wäre euch total dankbar, wenn mir mal jemand einen Wochenplan aufstellen könnte für einen 20kg Hund, den ich dann auf meine Hündin mit Hilfe meiner TÄ optimieren kann.
    Ich bin wirklich total fertig, hab grad meinen einen Hund sterben sehen und jetzt diese Diagnose

    ich danke euch
    Liebe Grüße von Petra und Collie Sally u Aussie Easy.

    #2
    Hi, bitte keine Knochen oder Knorpel mehr füttern.
    Pansen und Blättermagen kannste auch streichen(vielleicht mal nen Löffel).
    Keine Bierhefe .
    Muskelfleisch (Rind,und co) sollte gefüttert werden
    Reis schön weich kochen.
    An Fett kannst Du Schmalz,Rinderfett(Schlachthof)füttern,fängste mit kleinen Mengen an,schauste wie es Deine Hündin verträgt.
    Innerreien ,sollten angemessen dem Gewicht deines Hundes gegeben werden.
    Leber,angemessen wegen VIT A
    Calcium kannst Du zu 100% über Eierschale geben.
    Vit.B Komplex
    Hagebutten
    Möhren ,Zuchini,gebe ich gedünstet.
    Gute Besserung
    VG Angelika
    Viele Grüße Angelika
    Der frühe Vogel fängt den Wurm.

    Kommentar


      #3
      Mein herzliches Beileid dass du deinen Rueden verloren hast. Und jetzt noch deine Huendin mit CI , schlimm. Wir haben vor kurzen auch diese schreckliche Diagnose erhalten. Spezifisches kann ich dir nicht sagen weil ich selbst noch nicht so richtig durchblicke aber vielleicht hilft folgendes:
      - Die Ta hat mir gesagt ich solle erstmal das Glucosamin/Chondroitin/MSM dass er fuer Spondylose/Arthrose bekommt weglassen.
      - Am hilfreichsten find ich Swanie's Artikel zur Nierendiet (barfer.de, unter Ernaehrung/Barf). Dort findest du welche Zusaetze Sinn machen.
      - Brennesselsamen sollen bei vielen Hunden helfen das Kreatinin runterzubekommen. Im Mitgliederbereich -fuer den du sicher bald freigeschaltet wirst - empfiehlt Swanie 5g Brennesselsamen pro 10kg KM pro Tag

      Wenn du erstmal die Werte einstellst bekommst du sicher genauer Tipps.
      Drueck euch die Daumen fuer morgen dass es nicht all zu schlimm ist.
      LG, Diana
      Great minds discuss ideas. Average minds discuss events. Small minds discuss people. (Eleanor Roosevelt)

      Kommentar


        #4
        Über Nierendiäten gibt es viele, viele verschiedene Theorien
        Manche raten zu Pansen, manche nicht. Manche zu Getreide, manche nicht usw usf.

        Diesen Thread finde ich ganz lesenswert.

        Mein eigener Nierie bekommt unterschiedliches Getreide und auch Pansen. Ich achte

        -wie er aussieht (er wird weißer im Gesicht, wenn's ihm schlechter geht).
        -ob er erbricht (Warnsignal!). Das tat er schon bei Nieren-TroFu (nicht bei jedem).
        -wie er riecht
        -ob er aufgeschwemmt ist

        All das ersetzt natürlich kein BB

        Kommentar


          #5
          Hallo Petra,
          fühl dich erst mal gedrückt
          das ist eine schwere Zeit, den einen Hund verloren, und der andere Krank
          ich versuch mal ein bisschen weiter zu helfen

          1. Phosphor reduzieren. Knochen kriegt sie eigentlich eh sehr wenig, da sie keine verträgt. Gebe Eierschalen dazu.
          Soll noch ein Calziumpräperat mit rein? Calziumcitrat oder so?
          Soll sie gar keine Knochen mehr? In einigen meiner Fleischsorten sind die Knochen gemahlen mit drin. Weglassen?
          ja - Knochen Kompett weglassen, auch die Fleisch-Mixe mit Knochenanteil, ich hab auch schon gewolftes "Fleisch" gehabt, da war eindeutig Knochen/Knorpel mit bei: ich hab dann nur noch Fleischstücke genommen


          2. Hochwertiges Eiweiß. Welche Fleischsorten wären am besten geeignet?
          Ich gebe meist Rindfleisch, Geflügel und Kaninchen. Füttere sehr viel Pansen (drei bis vier mal die Woche), ist das zuviel? Ist Blättermagen besser?
          Rind, Geflügel und Kaninchen sind o.k., aber darauf achten, welche Teile. Je "reiner" das Muskelfleisch ist, um so besser
          Pansen und Blättermagen sind relativ reich an Bindegewebe, würde ich weniger füttern.

          3. Keine Pflanzenöle. Bleibt als Alternative nur noch Fischöl, oder?
          die Aussage kenne ich in Bezug auf Niere so nicht, aber wenn's dir lieber ist, ja, dann eben Fischöl

          4. Fett. Hab ich bisher überhaupt noch nicht gefüttert, hab hier das erste mal davon gelesen. Hab heute Gänseschmalz gekauft, ist das o.k.? Und wieviel davon. Hab ihr heute einen Teelöffel davon gegeben.
          Gänseschmalz, Butte, Sahne oder auch Rinderreinfett (gibts als Krümel tiefgefroren)
          Menge: wenn sie's verträgt, darfs ruhig auch mehr sein (mein 18kg-Hund hat teilweise bis 50g Fett / Tag bekommen

          5. Welche Gemüse kann ich ihr geben?
          Möhren, Rote Beete, Salat, Zuccini
          ich hab auch Erbsen, Spinat, Brokkoli, Kohlrabi und Blumenkohl gefüttert,
          einfach alles, was bei mir auf den Tisch kam und Hundi mochte

          6. Kohlehydrate. Ich gebe abwechselnd Reis, Nudeln, Kartoffeln oder Vollkornhundeflocken. Muss bei meinen Hunden dazu, auf pures Fleisch gibts sonst Blähungen
          ist o.k. - schau da allerdings auch mal nach den Phosphorgehalten, ich war da manchmal sehr überrascht


          8. Fisch? Ich füttere ab und zu mal Sprotten, hab aber auch gelesen, dass in Fisch Quecksilber drin sein soll
          Also lieber nicht füttern??
          doch, kannst du zwischendurch ruhig geben, die Vorteile überwiegen

          9. Milchprodukte? Gibts hier relativ wenig, Bonnie verträgt nur Hüttenkäse und davon höchstens nen halben kleinen Becher mit Hundeflocken, sonst gibts Durchfall.
          ist dann eben so, reicht ja auch
          Gertrud mit Gandalf, Räuber und Jim knopf dazu Ronja & Leo im Herzen

          Kommentar


            #6
            Zitat von GoldenSally Beitrag anzeigen
            Leider krieg ich die Blutwerte dann auch erst morgen mit.
            hallo petra,

            die anderen haben dir schon gute tipps gegeben.
            mach dich jetzt mal nicht allzu verrückt, wir haben im sep.09 auch die diagnose CNI bekommen.
            mit entsprechender ernährung und ggf. dem einen oder anderen mittelchen kann man schon eine menge erreichen,
            vor allem, wenn die erkrankung noch nicht allzu weit fortgeschritten ist.
            die notwendige unterstützung hast du ja hier im forum
            vielleicht sprichst du deinen ta mal an auf den SUC-komplex (solidago, ubichinon, coenzyme) von heel.
            möglicherweise hält er es für ratsam, dass du sally diese mittel gibst. mein ta hat dazu geraten.
            manche tä verordnen aber auch renes viscum, frag ihn einfach mal, was er überhaupt dazu meint.

            und wenn du morgen das laborergebnis hast, stell doch die werte bitte mal hier ein.

            lg ela
            Seelenhund Stöpsel (09.11.1994-16.12.2011) für immer und ewig im Herzen
            Alt gewordenen Pferden das Gnadenbrot zu geben und Hunden nicht nur, wenn sie jung sind, sondern auch im Alter Pflege angedeihen zu lassen, ist Ehrenpflicht eines guten Menschen.(Marcus Portius Cato)

            Kommentar


              #7
              So, da bin ich wieder...
              Aaalsoo, Bonnies Werte sind zum Glück noch nicht soooo grottenschlecht.

              Ich schreib mal die veränderten Werte auf:

              Ergebniss Normalwert
              T4 0,7 - 1.0 - 4.7 (Schilddrüse)
              Harnstoff - N 46.1 ++ 10 - 25
              Kreatinin 1.4 < 1.4 (oberer Bereich)
              cholesterin 339 + 108 - 300

              Dazu muss ich sagen, dass sie bei der Blutentnahme NICHT nüchtern war.
              Wir wollen in 4-6 Wochen noch ein nüchternes BB machen.

              Das größte Problem ist, dass Bonnielein viel zu dünn ist.
              Und eigentlich weiß ich nicht wieso. Sie hat trotz gleich bleibender Fütterung plötzlich stark abgenommen und auch auf eine erhöhung nicht zu genommen.
              Allerdings hab ich zeitweise auch ein qualitativ "schlechtes" Fleisch bekommen, mit sehr viel Gurgel, Schlund und Kopffleisch.
              Bisher hat sie am Tag, auf zwei Mahlzeiten verteilt, bekommen:

              400g Fleisch (verschiedene Sorten)
              ca 30 - 50g püriertes Gemüse oder Obst
              Abwechselnd Reis, Nudeln, Kartoffeln oder Flocken ca 100g pro Tag.
              Abwechselnd Lein, Hanf oder Omega3 Öl
              Calcium über Eierschalen oder gemahlene Hühnerkarkassen.

              Bonnie sollte ca 20-21kg wiegen (momentan nur 17)

              Von meiner TÄ hab ich jetzt CaniConcept (zur Unterstützung der physiologischen Organfunktionen von Leber, Niere und Herz) und
              Ipakitine, ein Phosphorbinder (Calciumcarbonat).

              Ich wäre Euch Mega Dankbar, wenn Ihr mir helfen würdet für Bonnie einen Nierenschonenden, Dickmachenden Futterplan zu erstellen!

              Für die oben genannten Tipps schon mal herzlichsten Dank!! Vorallem der Link ist sehr interessant!
              Helft mir büüddee! Ich möchte doch das Bonniemädel noch so lange haben wie möglich!
              Liebe Grüße von Petra und Collie Sally u Aussie Easy.

              Kommentar


                #8
                Zitat von GoldenSally Beitrag anzeigen
                8. Fisch? Ich füttere ab und zu mal Sprotten, hab aber auch gelesen, dass in Fisch Quecksilber drin sein soll
                Also lieber nicht füttern??
                Solange du nicht regelmäßig Hai, Schwertfisch oder auch Thunfisch-Steaks auf dem Speiseplan hast, würde ich mir diesbezüglich weniger Gedanken machen. Guck mal hier. Sprotte ist da gaaaaanz hinten. Ebenso wie z.B. Pollock/Alaska-Seelachs.
                Füttere Fisch halt nicht in absonderlichen Mengen. Wenn es dir möglich ist, achte auch auf die Fangmethode, aus welchem Gewässer sie stammen (gibt saubere und sehr verschmutzte) und das sie aus nachhaltiger Fischerei stammen oder keiner bedrohten Art angehören.

                Wegen der Eiweißqualität würde ich dir aber eher zu Filet raten, statt zu kompletten Fisch.

                Wenn du ansonsten noch Hilfe brauchst, bei der Plangestaltung, kannst du mir gerne schreiben.

                Grüße Juppi
                LG Juppi

                Kommentar


                  #9
                  T4 0,7 - 1.0 - 4.7 (Schilddrüse)
                  Harnstoff - N 46.1 ++ 10 - 25
                  Kreatinin 1.4 < 1.4 (oberer Bereich)
                  cholesterin 339 + 108 - 300
                  Ich bin da ja normal sehr zurückhaltend Aber den T4 finde ich schon mächtig niedrig, dazu erhöhtes Cholesterin. Ok, sie war nicht nüchtern (waren meine Hunde bei den ersten Blutbildern mangels besserem Wissen auch nicht, dennoch war Cholesterin normal). Ich denke, ich würde das beim nächsten BB ausführlicher prüfen lassen. Es kann nämlich auch umgekehrt sein - einerseits kann CNI die SD-Werte senken, andererseits kann eine Unterfunktion auch die GFR sprich Nierenfunktion beeinträchtigen. Die leidige Frage nach der Henne oder dem Ei
                  Die Nierenwerte sind ja eigentlich noch unauffällig, v.a. für das Alter. Eine hochwertige und nierenschonende Kost ist natürlich trotzdem zu empfehlen.

                  Oops, jetzt lese ich erst was von Ipakitine - war denn P erhöht? Der fehlt hier in der Liste der Werte, daher war ich davon ausgegangen, daß der auch in der Referenz liegt.
                  Viele Grüße, Karin

                  Kommunikation ist Glückssache

                  Kommentar


                    #10
                    hallo Ihr und erstmal danke für die Antworten
                    Nein, Phosphor war im Referenzbereich 1.3 bei Bonnie, Referenz 0.7 - 1.6.
                    Was muss ich wegen dem Cholesterin beachten?

                    @juppi01: Auf dein Angebot mit dem Plan erstellen komm ich gerne zurück!
                    Das wäre mir nämlich das wichtigste, damit ich keine groben Fehler mache *ansthab*.
                    Bin nur heute etwas im Stress, muss gleich in Stall. Trotzdem vielen Dank im vorraus und auch für jeden weiteren Tipp!
                    Liebe Grüße von Petra und Collie Sally u Aussie Easy.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von GoldenSally Beitrag anzeigen
                      Nein, Phosphor war im Referenzbereich 1.3 bei Bonnie, Referenz 0.7 - 1.6.
                      Ich verstehe das nicht richtig... Warum versetzt dich deine TÄ allein schon mit dem Wort Niereninsuffizienz in Panik (ich nehme mal an, sie weiß von deinem kürzlichen Verlust?)? Warum Phosphatbinder, wenn Phosphat in der Norm ist - ebenso ja Krea, lediglich Harstoff ist bei diesen *nicht nüchternen* Blutbild erhöht gewesen.
                      Klar *kann* da was sein und das heißt natürlich nicht, daß alles in Ordnung ist, aber ja, find ich irgendwie übertrieben - jedenfalls nach dem, was man hier rauslesen kann.
                      du sagtest am 8.2., du hast wohl am 9. ein Gespräch mit ihr - was hat sie dann denn noch so gesagt?
                      Was muss ich wegen dem Cholesterin beachten?
                      Sorry, ich habe mich zu knapp ausgedrückt. Bei SDU ist häufig auch ein erhöhter *Nüchtern-Cholesterin* zu beobachten. Wie gesagt, sie war zwar nicht nüchtern (kann also der Grund sein - daher fürs nächste mal wichtig, aber das hatten wir ja schon ), aber nicht-nüchtern heißt eben auch nicht, daß Cholesterin erhöht sein muß, siehe meine Jungs.
                      Insgesamt war es eben neben dem SEHR tiefen T4 Wert für mich ein Schubser in Richtung Gedanke an Schilddrüse, oder auch Cushing - jetzt mal allein von den wenigen Indizien/Werten her als Möglichkeit. Vielleicht machst du da noch mal ein Thema auf - ich denke, die "Schilddrüsenfreaks" lesen dieses Thema vielleicht nicht so unbedingt.
                      Auffällig ist ja schon der Gewichtsverlust, aber die Nierenwerte finde ich irgendwie zu gut, als daß ich da schon einen Zusammenhang sehen würde.
                      Wie auch immer - mit einem Plan von Juppi bist du ganz sicher gut bedient!

                      Alles gute für die Nase!
                      Viele Grüße, Karin

                      Kommunikation ist Glückssache

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo!
                        Ich habe meinen Fred wieder vorgekramt und wollte mich erstmal entschuldigen, dass ich hier nicht mehr geschrieben habe.
                        Leider ist der Grund ein nicht wirklich schöner
                        Eine Woche nachdem wir unseren Jamie einschläfern mussten und ein BB von Bonnie gemacht wurde (das bis auf den leicht erhöhten Harnstoff unauffällig war) ging es Bonnie plötzlich schlecht.
                        Nachmittags war sie noch ganz normal und gut drauf, abends spukte sie plötlzlich ihr Futter und dann konnte man regelrecht zusehen wie es ihr schlechter ging.
                        wir verbrachten das Wochenende in der Tierklinik, sie war zwei Tage am Tropf.
                        es wurden alle Diagnostischen Möglichkeiten ausgeschöpft aber bis auf einen stark erhöhten Leukowert und Fieber war alles unauffällig.

                        Das war heute vor zwei Wochen. Seitdem kämpfen wir um Bonnies Leben.
                        Das Fieber ist in Griff, Medikamente wurden inzwischen abgesetzt, aber Bonnie will und will nicht wieder auf die Beine kommen.
                        Sie hat offensichtlich keine Schmerzen, liegt aber nur rum und steht ohne Aufforderung nicht auf. Ich habe sie die letzten zwei Wochen ständig zwangsernährt.
                        Ich möchte hier nicht die ganze Geshcichte erzählen. Ich bin einfach nervlich und seelisch am Ende.
                        Wir haben in den letzten zwei Wochen alle Medizinischen Möglichkeiten ausgeschöpft und nun liegt es an Bonnie.

                        Meine TÄ und ich haben den Verdacht, dass Bonnie einfach ihren Bruder folgen möchte.
                        Wir sind nun so verblieben, dass sie selbst entscheiden darf was sie möchte. Gehen oder bleiben.
                        Sollte sich ihr Zustand so verschlechtern, dass es für sie zur Qual wird, kommt meine TÄ hier zu uns nach Hause und erlöst sie.
                        Vielleicht will sie aber auch selbst einschlafen, vielleicht will sie aber doch noch bei uns bleiben.

                        Ich versuche stark für sie zu sein, obwohl es mir unendlich schwer fällt.
                        Bonnie ist mein Seelenhund, sie war schon bei ihrer Geburt für mich etwas ganz besonderes.
                        Ich kann nicht mehr schreiben, wollte euch nur wissen lassen wie es hier steht.

                        weinende Grüße, Petra
                        Liebe Grüße von Petra und Collie Sally u Aussie Easy.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Petra, ich wünsche Dir ganz viel Kraft und sende Dir viele gute Gedanken
                          um diese schwere Zeit mit Deinen Hund gemeinsam zu überstehen.
                          Herzliche Grüsse
                          Barbara

                          Kommentar


                            #14
                            Mensch Petra, das ist ja schrecklich. So kurz nacheinander. Es tut mir so wahnsinnig leid. Vielleicht ist es wirklich so das Bonnie zu ihrem Bruder will oder muss. Ich schicke euch viel Kraft und umarme dich mal unbekannerterweise
                            LG, Diana
                            Great minds discuss ideas. Average minds discuss events. Small minds discuss people. (Eleanor Roosevelt)

                            Kommentar


                              #15
                              sind auch krank

                              hallo ich mische mich hier einfach mal zu , denn ich habe das Gefühl genau hier richtig zu sein.
                              Ich habe auch schon einen Hund an CNI verloren . Er war mein Seelenhund.
                              In dem Monat als Baxter starb wurde dann mein jetziger SunnyBoy geboren....ich habe lange hin und her überlegt ...wollte mir erst immer einen anderen Welpen aus dem Wurf reservieren .Ich nahm Sunny . Schon bald spürte ich das etwas nicht stimmt. Alle sagten , ja ja du bist nun zu empfindlich , weil du erst deinen Bax verloren hast.....zuerst bestand ich auf eine Bronchoskopie , da er schlecht schlucken konnte . Diagnose: zu kurzes Gaumensegel . Dann bestand ich Ende 09 auf ein Blutbild . Diagnose: CNI ...ja ,ja ich bin empfindlich!!!!!! Ich höre nur noch auf mein Bauchgefühl !!!!!
                              Nun haben wir einige Blutuntersuchungen gemacht , er bekam Hils k/d ...Werte wurden besser, aber Sunny machte keinen guten Eindruck .
                              Nun kam die Haaranalyse und gab uns sehr viele Ergebnisse. Unter anderem haben wir auch Futter getestet , das k/d ist nicht gut für ihn.
                              Ich muß kochen . Nur Huhn , Gemüse , Obst ,Kräuter , Hirse, Dinkel , Nudeln , Reis (mäßig ) . Er bekommt Globolis zur Entgiftung und Bachblüten.
                              Nun möchte ich hier Tips und Kochpläne . Wie , wann , was und wieviel.
                              Da ich leider selber ins KH muß , muß ich für eine ganze Zeit vorkochen und einen ausgewogenen Plan aufstellen.
                              Kann mir jemand bitte , bitte helfen......?????
                              Sunny wiegt bei einer Gr von 54 cm /18,5 kg .
                              Er ist suuuuuuper mäkelig , es ist irre schwer ihn zu ernähren .
                              LG Suse

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X