Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Barfanfänger hat einige Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Barfanfänger hat einige Fragen

    Ich barfe meine kleine Sophie (5Monate) seit ca 4 Wochen. Ich weiß nicht ob ich alles richtig mache,denn ich habe mittlerweile so viel über Phospor und Calcium gelesen, dass ich mittlerweile etwas verunsichert bin. Ich schreibe einfach mal was ich Sophie alles gebe.2 mal tägl. Schlundfleisch oder Pansenmix,viel rohen Fisch und Thunfisch aus der Dose,Geflügelfleisch,Rinderhack,Hühnerherzen, Geflügelleber Hühnerflügel, Beinscheibe, Ged. Möhren mit Petersilie, Spinat,Bananen, Äpfel, Orangen ,Sauerkraut, Eierschalen. Außerdem habe ich noch einen Mineralzusatz gekauft. Abends bekommt sie meistens Quark mit etwas Reis und Obst.An Ölen gebe ich Raps-und Olivenöl. Reicht das oder fehlt was ganz wichtiges.
    Muss ich bei Welpen auch einen fleischlosen Tag einhalten?
    Freue mich auf antworten
    Jutta und Sophie aus Ibbenbüren

    #2
    Du solltest einem Hund in dem Alter ca. 20% RFK (= Rohe fleischige Knochen) von der Gesamtfleischmenge am Tag geben. Oder ersetzt du Knochen komplett mit Eierschale?
    Was ist deine Sophie für eine Rasse?

    Kommentar


      #3
      Sie ist ein Cocker und wiegt jetzt 8 kg.

      Kommentar


        #4
        Zitat von sophie Beitrag anzeigen
        Sie ist ein Cocker und wiegt jetzt 8 kg.
        Dann würde ein grober Futterplan für euch so aussehen:
        Gesamtmenge am Tag: 400g
        Gesamtfleischmenge am Tag: 320g
        Gemüse/Obst am Tag: 80g

        RFK am Tag: ca. 70g (Hühnerhälse, Kalbsbrustbein)

        Damit hast du die optimale Menge an Calcium und brauchst dir keine Gedanken machen, dass du zu wenig oder zu viel gibst.

        Kommentar


          #5
          hallo

          barack hat eigentlich schon alles gesagt
          sollte dein welpe zunehmen, dann sind die mengen zu hoch und du solltest einfach die gesamtfuttermenge reduzieren.
          nimmt er ab, dann musst du erhöhen od. etwas fettiger füttern.
          wegen dem ca - ph musst du dir keine gedanken machen, wenn du richtig barfst.
          das heisst, wenn du versuchst analog dem beutetier im verhältnis knochen-fleisch zu füttern. denn dann stimmt das ca - ph verhältnis.

          hast du die broschure von swanie ? sie hat auch für welpenfütterung eine ausgabe und kann ich dir nur empfehlen. es hilft unsicherheiten abzubauen und ist ein super nachschlagewerk.

          viel spass mit deinem welpen, ich liiiiiiebe cocker
          grüessli

          patricia

          „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
          (Arthur Schopenhauer)

          Kommentar


            #6
            Hallo Patricia !

            Dann schau mal in den Amber-Thread. Sophie war nämlich mit ihrer Freudin Elli bei uns zu Besuch und ich habe ein paar Bilder gemacht.


            Liebe Grüße


            BIRKE
            Wer hört wie Schmetterlinge lachen, der weiß wie Wolken schmecken !
            mit Finchen und Amber

            Kommentar


              #7
              Du kannst uns auch deinen Wochenplan hier rein stellen, da können wir auch genauer sagen was zuviel oder zuwenig wär. Fasten muss nicht sein es gibt Hunde die es nicht vertragen und Köch/innen die das Fasten für überflüssig halten. N Teil von uns legen trotzdem 1 mal im Montag bis 2 mal in der Woche ein Fastentag ein, außer wenns kranheitsbedingt sein muss. Muß du für dich selbst entscheiden.
              Grüßle Judie mit Wölfchen Farouk und Kätzchen Tipfi im Herzen

              Kommentar


                #8
                Fastentage

                Zitat von Ereschi Beitrag anzeigen
                Du kannst uns auch deinen Wochenplan hier rein stellen, da können wir auch genauer sagen was zuviel oder zuwenig wär. Fasten muss nicht sein es gibt Hunde die es nicht vertragen und Köch/innen die das Fasten für überflüssig halten. N Teil von uns legen trotzdem 1 mal im Montag bis 2 mal in der Woche ein Fastentag ein, außer wenns kranheitsbedingt sein muss. Muß du für dich selbst entscheiden.
                genau. einen welpen würde ich eh nicht fasten lassen !!
                auch fleischlose tage würde ich beim welpen noch nicht einlegen.
                grüessli

                patricia

                „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
                (Arthur Schopenhauer)

                Kommentar


                  #9
                  Spinat sollte ein Welpe wohl auch nicht zu viel bekommen, wegen der Oxalsäure, die dann (vereinfacht gesagt) das Calcium abbaut.

                  Liebe Grüße
                  "The average dog is a nicer person than the average person."

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Sophie,


                    ich würde auch nicht nur Raps-und Olivenöl nehmen, sondern vermehrt Leinenöl(gibt es in jeden guten Supermarkt z.b. von Schn..ko...)
                    Auch Walnusöl ist klasse und ab und zu Distelöl.

                    Ansonsten kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschließen, ich habe vorletztes Jahr auch das erstmal einen Welpen mit Barf "großgefüttert" und war leicht verunsichert, da der Herr leicht wählerisch bezüglich des Futters war und immer noch ist. Aber der Hund ist gesund und munter und was für mich wichtig ist gaaaaaannz langsam gewachsen. Letztes Jahr habe ich den zweiten Welpen mit Barf "großgefütter" und ich war viel entspannter als bei dem Ersten, wo ich noch am Anfang mit Barf stand.

                    Also Kopfhoch und laß Dich nicht verunsichern, hier bekommst Du auf all Deine Fragen antworten und das Buch von Swani ist klasse, ich habe alle drei von ihr.

                    LG

                    Sabine und die grauen Männer plus Rennhamster
                    Gentle when strok`d - Fierce when provoced

                    Kommentar


                      #11
                      Leinöl

                      Hi

                      nur kurz zum Leinöl: Ich kann Leinöl aus dem Supermarkt nicht empfehlen, nichtmal vom Markenhersteller, denn in der Regel ist es zu alt und damit sind die Omega3 Fettsäuren, die ja hoch reaktiv sind, bereits oxidiert/ranzig.

                      Leinöl sollte frisch gepreßt sein und dann innerhalb von spätestens 16 Wochen aufgebraucht werden, also am besten aus einer Ölmühle bezogen werden ( außer man kommt an die Frischlieferung im Supermarkt und der bezieht auch wirklich nur frisch gepreßt).

                      Und ich muß dazu sagen, daß unter Umständen der Hund diese Art von Omega3-Fettsäuren nicht oder nicht so gut wie die aus Fischöl ( das schon in der richtigen Kettenlänge vorliegt, das aus pflanzlicher Quelle muß der Organismus erst umbauen) verwerten kann, weswegen ich bei aller Leinölliebe das Omega3-6-9 Öl aus dem DHN shop auch sehr empfehle.
                      GHrüßchen
                      Hanna

                      Du warst als Hund der beste Mensch,
                      den man zum Freund haben konnte.

                      In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

                      Kommentar


                        #12
                        Sry .. bekomm das mit dem ändern noch nicht so ganz hin..

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Lunica Beitrag anzeigen
                          genau. einen welpen würde ich eh nicht fasten lassen !!
                          auch fleischlose tage würde ich beim welpen noch nicht einlegen.
                          Schreibt Swanie denn nicht in Ihrer Broschüre für trächtige Hündinnen und Welpen, das man auch beim Welpen ein oder 2 Fleischlose Tage einlegen soll?
                          Habe die Broschüre leider nicht hier.. sie ist noch mit meinem Welpen in Hessen.. Aber ich meine mich zu erinnern, am Wochenende, als ich dort war so etwas gelesen zu haben, oder liege ich da falsch ?
                          Klärt mich auch Lisa

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Sabine, du hast so schön aufgeschrieben was ein Welpe an Futtermengen braucht. Wie ist das bei einem erwachsenen Havi, einer 8,5 und der andere 9,5 Kilo? Muß dazu schreiben, dass wir mit dem Gewicht aufpassen müssen.
                            Liebe Grüße Ilona, mit Easy und Donna

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X