Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hunde brauchen kein Gemüse?!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hunde brauchen kein Gemüse?!?

    Hallo zusammen,

    also ich bin ja noch recht neu im THema Barfen und meine Goldiedame wird erst seit kurzem mit Rohfleisch ernährt..... entsprechend viel lese ich mir an Wissen an.
    Gestern bin ich auf eine Information gestossen, die mich etwas stutzig werden lies. Dort hiess es Hunde bräuchten kein Gemüse und Getreide! Nur rohes Fleisch (alle Sorten wie Muskel, Sehnen, Knorpel, Innereien), grünen Pansen und Knochen sonst nix!
    Hunde würden zwar den Magen von Pflanzenfressern fressen und der Magen von Pflanzenfressern enthält auch verschiedene Gräser und auch Gemüse, aber diese nicht im rohen Zustand, sondern vermengt mit Bakterien und Verdauungssäften, so daß der Mageninhalt bzw. die dort befindlichen Pflanzen folglich anverdaut bzw. vorverdaut ist/sind. Eine alleinige Zugabe von rohem püriertem Gemüse, entspricht also nicht dem tatsächlichen Mageninhalt der Beutetiere!
    Wenn man den Mageninhalt des Beutetieres als Nahrungsbestandteil Ihres Hundes wirklich nachbilden wolle, müsste man das pürierte Gemüse zunächst mit dem Enzym Amylase sowie zellulolytische Bakterien (hauptsächlich Milchsäurebakterien) versetzen und gut vermengen. Das Ganze müsse man 4-6 Stunden bei 38°C "bebrüten", damit die Bakterien und Enzyme das zerkleinerte Gemüse „verdauen“ können. Erst jetzt entspricht das Gemüse dem Mageninhalt eines Beutetieres und auch erst jetzt kann dieser vom Hund auch verwertet werden. Nicht „vorverdautes“ Gemüse, auch wenn es püriert ist, wäre für Hunde absolut unverdaulich!
    Die schrieben sogar, Obst und Gemüse kann für Hunde sogar gefährlich sein!
    Denn im Gegensatz zu den Wiederkäuern, ist der Darm des Hundes nur etwa ¼ so dick und auch der Durchmesser ist kleiner, dementsprechend ist er auch nicht so muskulös. Das reicht für den normalen Nahrungsbrei, der eigentlich eine Konsistenz wie Eierlikör hat, auch vollkommen aus. Bei der Verfütterung von Obst und/oder Gemüse erhält der Nahrungsbrei jedoch eine Konsistenz wie Grünkohl, da die Pflanzenteile im Magen nicht verdaut werden können. Mit dieser schweren Masse ist der recht dünne und muskelarme Hundedarm dann vollkommen überfordert. Die Folge sind Verstopfungen und Darmkrämpfe bis hin zur oftmals tödlich verlaufenden Darmverschlingung.
    Öhm, ich muss sagen, ich bin jetzt total verwirrt! Was stimmt denn nun? Hier im Forum lese ich überall püriertes Gemüse wäre verdaulich, ebenso gekochtes...... Nu lese ich wiederum es wäre nicht so! Nur vorverdautes wär für den Hund verwertbar...... anderes sogar gefährlich....
    Bitte klärt mich auf!

    Lg,
    Luna

    #2
    Hallo Luna
    Im Grunde hast du recht,Hunde brauchen kein Gemüse/Getreide.
    Bei ausreichender Pansen (mit viel Inhalt) fütterung kannst du das Gemüse weglassen.Da aber viele den Pansen fast leer bekommen geben Sie anstelle vom Panseninhalt Gemüsepampe.Ich füttere seit fast 6Jahren meine Hunde (2)
    mit Gemüsepampe,keiner hatte dadurch Darmverschlingung,Krämpfe oder Verstopfung.
    Das Pampe etwas "küntsliches" ist ,ist klar,aber besser als Fertigfutter.
    Martina & Smoky
    (mit Dusty und Mounty im Herzen)

    Kommentar


      #3
      Ich hab mich mittlerweile von jeder Ideologie verabschiedet und füttere meine Hunde so, wie es ihnen bekommt.
      Was bedeutet, da meine kranke Hündin weder Fett noch Eiweiß in Massen verdauen kann, dass sie zu mind. 2/3 von Gemüse ernährt wird.

      Und es geht ihr wirklich gut und sie dreht beim Spazierengehen mittlerweile wieder richtig auf, wo ich letztes Jahr noch ne Leine dranmachen musste, um den Hund besser ziehen zu können

      Also: Ausprobieren, Rumprobieren (lassen), Weiterlesen,... und einfach MACHEN.
      Gruß von Doro
      mit Käpt'n, Lotti und Brenda auf dem Wölkchen und den Bellos impossibiles Jule , Lena , dem gar nicht unmöglichen Aaron sowie Stief-Jagdsau Gaspar

      Kommentar


        #4
        Hi, Luna!

        Den Text kenne ich auch, möchte aber darauf hinweisen, dass dies die Meinung eines einzelnen Menschen ausdrückt, der diese äußerst vehement vertritt.

        In der Praxis gibt es Hunde (so wie meine eigenen), die rohes Gemüse und Obst nicht vertragen und daher gekochtes Gemüse und Obst bekommen. Bei meinen dreien ist es so, dass sie durch die pflanzlichen Nahrungsbestandteile sogar eine bessere Verdauung haben - es "flutscht" dann einfach leichter wegen der Ballaststoffe.

        Natürlich gibt es viele Barfer, die ihre Hunde ganz ohne Pflanzenanteil ernähren. Das ist sicherlich möglich, wenn man genügend Pansen und Co. füttert.

        Von einer Darmverschlingung oder ähnlichem wegen der Fütterung von Gemüse und Obst habe ich noch nie gehört!

        Mach in der Fütterung deiner Hündin das, was nach deinem Bauchgefühl stimmt und was sie am besten verträgt.

        Liebe Grüße
        "The average dog is a nicer person than the average person."

        Kommentar


          #5
          Hallo Luna,

          die Thesen dieses Fleischlieferanten wurden hier schon öfters durchgekaut. Hier sind mal 2 Links aus dem Gästebereich, die vielleicht ganz interessant für dich sind:

          http://www.gesundehunde.com/forum/showthread.php?t=135005&highlight=Pansenexpress&pa ge=1


          http://www.gesundehunde.com/forum/sh...express&page=1

          Zitat von Seppeline Beitrag anzeigen
          Ich hab mich mittlerweile von jeder Ideologie verabschiedet und füttere meine Hunde so, wie es ihnen bekommt.
          Ein kluger Schritt …

          Grüße Juppi
          LG Juppi

          Kommentar


            #6
            Zitat von Seppeline Beitrag anzeigen
            Ich hab mich mittlerweile von jeder Ideologie verabschiedet und füttere meine Hunde so, wie es ihnen bekommt.
            Da kann ich nur zustimmen.
            Martina & Smoky
            (mit Dusty und Mounty im Herzen)

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für die Antworten.....

              Ich fand diese Ansichten auch etwas sehr radikal und konnte mir auch nicht wirklich vorstellen, das Obst gefährlich für Hunde sein kann....
              Wenn ich alleine bedenke, was die Hunde unseres Nachbarn an Fallobst im Herbst futtern..... da wurden die Äpfel mit "Haut und Haaren" vernichtet und keins der Tiere hat jemals Probleme damit gehabt. Ob sie irgentwelche Nährstoffe daraus gezogen haben, keine Ahnung, aber so lange es keine Probleme gibt.....

              Die beiden Links werde ich mal durchforsten -Danke dafür!

              Und: ich denke ich werde auch weiterhin meine Pampe verfüttern und auch Pansen......
              Einfach probieren und sehen was passiert..... solange ich nur an einem "Knöpfchen drehe" wird ja nachvollziehbar sein, was Hundi verträgt und was nicht..... Und wenn ich mir arg unsicher sein sollte wird halt über´s Blutbild geschaut, ob die Nährstoffe stimmen....

              Lg,
              Luna

              Kommentar


                #8
                Zitat von Luna1967 Beitrag anzeigen
                Und: ich denke ich werde auch weiterhin meine Pampe verfüttern und auch Pansen......
                Gute Idee! Ich hatte das auch mal gelesen und muss sagen, das ist EINE Meinung unter vielen anderen. Ich konnte mich dieser Meinung auch nicht anschließen. Meine Hunde naschen seit jeher im Garten Beeren und Früchte, knabbern an Grashalmen und auch mal frischen Zweigen, holen sich beim Buddeln Wurzelstückchen aus der Erde. Und ich bin sicher, damit holen sie sich auch Nährstoffe, die sie brauchen.
                Liebe Grüße von Elke
                mit kleiner Jessy im Jetzt und Momo und Lazy ganz fest in unseren Herzen, aber eigentlich mit allen Hunden die schon bei uns waren

                Kommentar


                  #9
                  Oh je, dann hätte mein Hund schlechte Karten, sie liebt Bananen, was zur Folge hat, dass sie ab und zu auch mal auf den Baum klettert!

                  Ne, ohne Witz. Haben mal getestet und ihr Rinderhack hingelegt und Banane und sie ist zur Banane gegangen! Verücktes Hund halt.

                  Ehrlich gesagt, finde ich Gemüse eine gute Alternative, auch als Leckerchen oder Knabberspaß. Besser als irgendwelche mit Chemie geträngten und konservierten Kauknochen.

                  Oder sehe ich das Falsch?

                  Kommentar


                    #10


                    Na super! Ich habe auch so einen Bananenjunkie daheim..... Echt die muss ich in einen Tresor einschliessen, damit Madame nicht darankommt.....
                    In der HuSchu werde ich immer doof angekuckt, wenn ich mit ner Banane als Leckerlie komme

                    Daher war ich echt überrascht und besorgt zugleich, das Hundis sowas nicht futtern sollen....

                    Lg,
                    Luna

                    Kommentar


                      #11
                      Jepp!

                      Wie gesagt, meine hat es am Montag im Training drauf gehabt auf einen Baum zu klettern, sah echt komisch aus und alle... "Gott, was macht Aimée denn da?" und ich nur "Tja, irgendwann muss sich das Bananen füttern ja bemerkbar machen!"

                      Kommentar


                        #12
                        Pflanzennahrung

                        Hi

                        wenn Grün und co für die Hunde so schädlich wäre, gäbe es keine Studie, die als Ergebnis hatte, daß Blasenkrebs ( ich weiß jetzt grad nicht, ob ausgebrochne Krankheit oder das Risiko zu erkranken) mit Pflanzenfütterung eindeutig zurückging.

                        Und zwar unabhängig davon, was die Hunde sonst gefüttert bekamen. Also irgendetwas haben sie aus dem Gemüse/Obst verwertet und zwar positiv.

                        Und wenn selbst freilebende Hunde/Wölfe, die ja tatsächlich nur artgerecht gefüttertes Beutetier fressen, sich über Beeren hermachen, hat das auch seinen Grund und der liegt z.T. in den wasserlöslichen Vitaminen im Saft ( zumindest hab ich es so aus dem Vortrag von Mogens in Erinnerung)
                        GHrüßchen
                        Hanna

                        Du warst als Hund der beste Mensch,
                        den man zum Freund haben konnte.

                        In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

                        Kommentar


                          #13
                          Wir haben einen Hund, der vom Vorbesitzer fast ausschließlich mit Fleisch ernährt wurde. Als wir ihn nach dem Tod des Herrchens zu uns holten, war der Hund zu dick und hatte epileptische Anfälle. ( grand mal) Ich denke, die Anfälle kamen unter anderem von einem zuviel an Eiweiß. Wenn ich einen Hund nur mit Fleisch versorgen würde, dann kämen für mich nur Beutetiere in Frage, die der Hund auch selber jagen würde. Eine Kuh stellt für mich kein Beutetier da. Unsere Hunde haben keinerlei Verdauungsprobleme mit Obst und Gemüse. Einer der Hunde frißt aus dem Garten im unteren Bereich alle Himbeeren vom Strauch. (aber nur die roten ) Der einzige Grund, ihr das zu verbieten wäre für uns das wir die Himbeeren selber essen möchten.
                          Ich denke es gibt viele verschiedene Möglichkeiten seinen Hund ohne Fertigfutter gesund zu ernähren und es kommt eben auch immer auf den einzelnen Hund an. Was der eine Hund verträgt, muß für den anderen noch lange nicht gut sein. Ich kenne ein altes Ehepaar mit einem Scotch Terrier, welcher seit 10 Jahren nur selbst gekochtes Futter bekommt. Die Frau erzählte mir das er einmal am Tag gekochtes Gemüse und Fleisch bekommt und eine Mahlzeit einen Grieß oder Quarkbrei. Auf meine Frage hin, ob der Hund auch rohes Fleisch bekommt, war sie total angewiedert und meinte, ihr Maxi bekommt nur das zu essen, was sie selber auch essen. Der Hund ist 14 Jahre alt und erfreut sich bester Gesundheit. Ich überlege immer noch, ob das Calcium in der Nahrung ausreicht...... ( was es anscheinend aber tut ) Ich würde meine Hunde so nicht ernähren, aber wer weiß ob der Hund mit Fertigfutter noch genauso gut dastehen würde. Warum sollte man dann dieser Frau was anderes über Hundeernährung erzählen, wenn sie so einen guten Weg für ihren Hund gewählt hat.

                          Gruß Plaetzi

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X