Füttert das zufällig jemand im Forum? Ist wol recht teuer daher suche ich eine Quelle dafür:-)
							
						
					Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Borretschöl
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hi,
 
 habe gerade bei dem threat "Lachsöl" ein paar Reihen höher bei Hanna gelesen, dass
 
 Zitat "Swanie ihrem Fischöl im Omega3-6-9- Öl Borretsch zusetzt."
 
 Klingt vernünftig, es mit anderen wichtigen Zusatzstoffen zu mischen.
 Und zumindest unsere 3 Halbstarken sterben für den morgendlichen Fischgestank............naja, is harmlos 
 
 Gruß
 Günter
 Gruß
 Günter 
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 kombi
 
 Hi
 
 denke auch, daß das Geheimnis in der Kombination liegt, mal wieder Zeit für meinen Ölartikel 
 
 AHO Aktuell - Informationen zur Tiergesundheit
 
 Neurodermitis bei Hund und Katze häufig ernährungsbedingt (22.04.2005)
 
 -----------------------------------------------------------
 Stuttgart (aho) - Wenn Hund oder Katze sich kratzen, bis das Fell
 nässt, sind sie nicht unbedingt von Parasiten oder Pilzen befallen.
 Häufig liegt eine Störung vor, an der auch viele Menschen leiden.
 "Immer mehr Kleintiere haben Neurodermitis", berichtet die Tierärztin
 Dr. Anja Hesse aus Staufenberg bei Marburg in Kleintier konkret (Enke
 Verlag, Stuttgart, 2005).
 
 Die auch Atopische Dermatitis genannte Erkrankung ist einerseits
 erblich bedingt andererseits durch Umwelteinflüsse - Gene und
 Allergene . Als dritter Faktor kommt - noch stärker als beim Menschen
 - eine fehlerhafte Ernährung hinzu: "Viele Kleintiere haben einen
 Mangel an Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren", weiß Dr. Hesse. "Diese
 Fettsäuren unterstützen die natürliche Hautfettung und verhindern ein
 Austrocknen der Haut. Auch die Bildung von Entzündungseiweißen in der
 Haut wird vermindert." Die Katze könne die schützenden
 Omega-Fettsäuren nur in kleineren Mengen selbst herstellen. Beim Hund
 lasse die Bildung im Alter nach. Umso wichtiger ist hochwertiges,
 frisches Futter. Dr. Hesse: "Ein Mangel ist meist auf längere
 Fehlernährung mit schlecht zusammengesetztem oder ranzigem Futter
 zurückzuführen." Das Fell wird dadurch struppig und glanzlos. Die Haut
 beginnt z uschuppen.Später, so Dr. Hesse, komme es zu nässenden
 Stellen, der Neurodermitis. Dann müsse der Mangel ausgeglichen werden,
 beispielsweise durch Diätergänzungsfuttermittel. Die Wirkung ist laut
 Dr. Hesse mittlerweile wissenschaftlich belegt. Erst kürzlich hatten
 skandinavische Tiermediziner eine Studie zur Behandlung von Hunden
 durchgeführt. Die Tiere erhielten neben einem ausgewogenem
 vollwertigen Futter noch Kapseln mit Borretschsamen- und Fischöl, die
 besonders reichhaltig an Omega-Fettsäuren sind. Im Vergleich zu
 Hunden, die keine Kapseln erhielten, besserte sich der Zustand des
 Fells. Die Tierärzte konnten sogar die Kortisondosis senken. Dieser
 Spareffekt trat allerdings erst nach zwölf Wochen auf. Geduld ist also
 erforderlich, wird aber belohnt. Dr. Hesse: "In der Langzeittherapie
 können Dosis und Nebenwirkungen der Kortisonbehandlung auf ein Minimum
 gesenkt werden".
 
 
 Dr. Anja Hesse
 Essentielle Fettsäuren - Funktion, Bedarf, Mangel und Therapie bei
 Hauterkrankungen. Neueste Ergebnisse zur Kortisoneinsparung bei
 atopischer Dermatitis
 kleintier konkret S1/2005: 4-7
 
 
 
 
 
 -----------------------------------------------------------
 (c) Copyright AHO Aktuell - Informationen zur Tiergesundheit
 ein Service von ANIMAL-HEALTH-ONLINE
 WWW: http://www.animal-health-online.de
 E-Mail: drms@animal-health-online.deGHrüßchen
 Hanna
 
 Ohne Ostern wäre Weihnachten nur ein Kindergeburtstag
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 In der Mühle waren wir schon. Da bestellen wir immer unser Öl und Balsamico für uns. Tolle Qualität, super Geschmack. Bio.Zitat von Clausimo Beitrag anzeigenHi!
 
 Frisches Borretschöl kann man bei oelmuehle-solling bestellen.
 
 Allerdings 10,90 Euro für 100 ml. Stattlicher Preis.
 
 Gruß
 GünterGruß
 Günter 
 Kommentar



 
							
						



Kommentar