Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kupferbedarf...wie decken bei BARF

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • CHADACLA10
    antwortet
    Soweit ich weiß, muss es nicht unbedingt ein zu wenig an Kupfer sein, sondern ein zuviel an Zink z. B. zur Verbesserung der Fellqualität - könnte auch der Auslöser sein.
    Zink behindert die Aufnahme von Kupfer aus der Nahrung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • juppi01
    antwortet
    Zitat von Bodyguard Beitrag anzeigen
    Ich greife das Thema noch mal auf.

    Meine grauen Hunde sehen ziemlich Rot aus und wir haben eine Blutbild machen lassen. Der Kupferwert ist zu niedrig und die TÄ meint es liegt am Teilbarfen, da meine Beiden keine Leber bekommen wegen anschließendem Durchfall.
    Weißt du noch wie hoch der Wert deiner Hunde war? Beide haben einen Mangel?
    Wirklicher Kupfermangel ist beim Hund eigentlich nichts „typisches“ und würde/könnte dann z.B. durch eine Anämie begleitet werden.
    Blutanalysen sind auch, zumindest lt. Meyer/Zentek, kein wirklich sicheres Bewertungskriterium.
    Bei experimentellen Mangel wird auch eher von einem „ergrauen“ berichtet, nicht von einem erröten. Wobei ich aber schon von erröten gelesen habe … kommt vielleicht auf die Fellfarbe an.
    Gibst du denn noch irgendwelche Nahrungsergänzungen, die z.B. sehr reich an Zink (evtl. durch ein „Fellverbesserer“-Präparat), Eisen oder Calcium sind? Diese Nährstoffe könnten die Kupferverwertung negativ beeinflussen.
    Waren deine Hunde zu der Zeit im Fellwechsel? Der Kupferbedarf soll ja während dieser Zeit, bei langhaarigen Hunden, ansteigen, so dass eine evtl. knappe Versorgung, dann eben nicht mehr ausreichte? Bei schwarzhaarigen Hunden ist während des Fellwechsels ein leichtes Erröten wohl recht häufig anzutreffen …
    Auch äußerliche Faktoren (starkes Belecken usw.) können schuld sein, meist sind dann aber nur einzelne Partien betroffen, z.B. die Pfoten.

    Führt Leber denn auch gekocht und in täglichen Minimengen zu Durchfall? Wie schaut es aus mit getrockneter Leber als Leckerlie? Es gibt hier im Forum auch Keksrezepte mit Leber.
    Vielleicht probierst du es auch mal mit Leber von unterschiedlichen Tieren?
    Ansonsten sind auch (frisch gemahlene) Cashewnüsse, Bierhefe, einige Pilze, Sonnenblumenkerne und auch die übrigen Innereien/Fleischteile (Niere, Herz, Zunge, Hirn) ganz gute Kupferlieferanten.

    Zitat von Idefix0404
    Mein Hund frisst leider keine Leber mehr. Mit Lebertran decke ich aber keinen Kupfer ab, oder?
    Nein, leider nicht.

    LG Juppi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Idefix0404
    antwortet
    Ich muss auch mal fragen. Mein Hund frisst leider keine Leber mehr. Mit Lebertran decke ich aber keinen Kupfer ab, oder? Das nimmt er nämlich.


    LG Yvonne und Idefix

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bodyguard
    antwortet
    Ich greife das Thema noch mal auf.

    Meine grauen Hunde sehen ziemlich Rot aus und wir haben eine Blutbild machen lassen. Der Kupferwert ist zu niedrig und die TÄ meint es liegt am Teilbarfen, da meine Beiden keine Leber bekommen wegen anschließendem Durchfall.
    Was mir jetzt noch aufgefallen ist, ist das meine Wuffs extrem Rot geworden sind seit wir in unserem neuen Zuhause wohnen. In unserer alten Wohnung waren die Wasserleitungen aus Metall und hier aus Kunststoff, könnte das auch eine Ursache sein?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Selkie
    antwortet
    Zitat von abelin1973 Beitrag anzeigen
    Knochen haben gar nicht so viel, auch nur ca. 0,2 mg pro 100gr...
    Da ich den Meyer/Zentek gestern grad beim Wickel hatte, hab ich mal schnell reingeschaut.
    Da stehen für Knochen 0,7mg/100g. Fleisch um die 0,2, Leber 7mg.

    Auf die 3,2mg täglich wirst du nur schwer kommen (bei 5% Leberanteil am tierischen hättest du immerhin schon die Hälfte des Bedarfs), aber ich hab Zweifel, daß das nötig ist. Irgendwie scheinen mir die Werte für die Spurenelemente alle extrem hoch gegriffen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hexe76
    antwortet
    Hallo Kerstin,

    schön, dass bei euch alles im grünen Bereich ist.

    Ich habe erst kürzlich angefangen zu barfen und kann mich von der Rechnerei noch nicht so ganz lösen.
    Obwohl wenn mans mal genau betrachtet, in der Natur rechnet auch niemand ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • shadow-0306
    antwortet
    Leber gibt's bei uns im Schnitt +/- 5% vom tierischen Anteil.. Dazu noch Milz/Niere (zusammen nochmal ca 5%), Herz 5-10% und RFK.

    Auch wenn ich damit rein rechnerisch nicht auf den Bedarfswert komme, scheint's zu passen, denn vor einiger Zeit hab' ich mal Kupfer (und zusätzlich Zink, Eisen, Mangan und Selen) mittesten lassen: alles im grünen Bereich.

    Lieben Gruß
    Kerstin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Barack
    Ein Gast antwortete
    Ja, hier gibt's Fütterung Querbeet. Aber keinen Fisch, Algen oder Meersalz. Leber und Co. nur alle 2-3 Wochen. Herz wöchentlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tammy
    antwortet
    ah ok super, mich damals auch

    Aber du fütterst auch alles Querbeet oder nicht? Also auch Innerein wie Leber und CO.

    Lg tina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Barack
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Tammy Beitrag anzeigen
    Huhu,

    ich füttere auch nicht nach Zahlen, aber woher weißt du ob bei deinem Hundi ein Mangel vorliegt, am Blutbild kann man sowas nicht erkennen. Dafür müsste man shcon Kupfer, Eisen, Magnesium, Zink und Co testen lassen, machen wohl die wenigsten.

    Im Fleisch ist nicht viel Kupfer im Vergleich zu Leber enthalten.

    lg tina
    Das war dabei. Mich hat's intressiert! ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • tukxxs
    Ein Gast antwortete
    Hat sie denn Symptome, die auf einen Kupfermangel hinweisen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tammy
    antwortet
    Huhu,

    ich füttere auch nicht nach Zahlen, aber woher weißt du ob bei deinem Hundi ein Mangel vorliegt, am Blutbild kann man sowas nicht erkennen. Dafür müsste man shcon Kupfer, Eisen, Magnesium, Zink und Co testen lassen, machen wohl die wenigsten.

    Im Fleisch ist nicht viel Kupfer im Vergleich zu Leber enthalten.

    lg tina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Barack
    Ein Gast antwortete
    Ich füttere nicht nach irgendwelchen Bedarfszahlen und das letzte BB meiner Hunde war optimal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tukxxs
    Ein Gast antwortete
    Hat deine Fellnase denn einen Kupfermangel?

    Ansonsten bin ich auch wie Helfstyna der Meinung, dass man sich nicht zu sehr an den Zahlen aufhängen sollte.
    Wenn du ausgewogen ernährst, frisches Fleisch und Gemüse abwechslungsreich fütterst, sollten keine Mangelerscheinungen aufkommen, sofern denn der Kupfer-/Mineralhaushalt deines Wauzis normal ist.

    Ansonsten enthält auch Euterfleisch, Milz und Niere, sowie Hühnerherz relativ viel Kupfer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tammy
    antwortet
    hi,

    darf ist relativ. Jeder verträgt und verdaut anders.

    Meine Fellmaus wiegt 22 kg und bekommt ca. 200 gr Leber und 70 gr Nüsse die Woche, insgesamt bekommt sie aber auch 850 gr Futter tägl. incl. alles was so nebenbei anfällt.

    lg tina

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X