Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Panseninhalt pur?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Panseninhalt pur?

    Hallo,

    eine Freundin von mir möchte in ihrem Laden evtl. tiefgefrorenen, reinen Panseninhalt in 500g-Schalen verkaufen. Würdet Ihr so etwas kaufen, um das (in meinen Augen recht lästige) Pürieren von Obst und Gemüse zu vermindern oder scheckt der fiese Geruch? Sind die viele Enzyme durch das Einfrieren nicht sowieso schon kaputt?

    Mein Hündin mag es, aber nicht immer.
    Viele Grüße
    Nina mit Sheltie *6-10 und Collie *11-98

    #2
    Wenn es garantiert von Weiderindern wäre, würd ich es vielleicht hin und wieder kaufen. Generell als Ersatz für Gemüse ganz sicher nicht.
    LG
    Katrin

    Kommentar


      #3
      Zum ausprobieren wäre es sicherlich geeignet.
      Aber wie schon gesagt wurde, der Panseninhalt muss von Weiderindern kommen.
      Obwohl ich es jeden Tag rieche ..... habe ich es eben nochmals kontrolliert, den Pansen/Blättermagen den ich verfüttere stinkt nicht. Er riecht etwas, aber mehr in Richtung angenehm würzig. Stammt von Rindern aus Weidehaltung, garantiert mein Lieferant.

      LG
      Alois

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        also ich wohne ja auf dem Land, bekomme hier einen ganzen Pansen (ca. 10kg) vom Weiderind für maximal 5 Euro, lasse ihn mir immer nur grob ausschütteln so dass noch genug Grünzeug drinhängt. Ich wäre also keine potentielle Kundin für Deine Freundin.

        Würde ich aber in der Stadt wohnen und hätte diese Quellen nicht, dann würde ich das garantiert kaufen. Sicher nicht als täglichen Gemüse-Ersatz, aber zweimal die Woche bestimmt. Allein weil ich die Bakterien im Pansen für unheimlich wertvoll erachte, und weil meine Hunde alles was mit Pansen zu tun hat einfach lieben...

        Aaaaber - ich weiss nicht ob der Otto-Durchschnitts-Städter sich nicht schon bei dem Gedanken daran totekelt...
        Ich hab' neulich 5 ganze Rinderpansen geschenkt bekommen, vom Weiderind, und in meine Gefriere passten nur zwei... heul... Und niemand wollte die anderen drei geschenkt haben! Ich hätte sie ja sogar quasi frei Haus geliefert... Selbst Freunden von mir die ihre beiden Hunde seit 2 Jahren barfen fanden es eklig den selber portionieren zu müssen, kaufen ihn lieber sauber gewolft und gefroren...

        Ich finde Deine Freundin sollte es unbedingt probieren. Vom Weiderind muss aber auf jeden Fall sein, noch besser wäre natürlich bio.
        Und vielleicht keine 1kg-Packungen sondern kleiner, vielleicht nur 200 oder max. 500g. Das käme den empfindlichen Barfern vielleicht entgegen, wenn sie nicht auch noch auftauen, portionieren und wieder einfrieren müssen... so als Idee...

        Ach so, und vielleicht wäre ein Hinweis gut dass man am Anfang nicht die komplette Gemüsemenge durch Panseninhalt ersetzt - könnte mir vorstellen dass das heftigen Dünnpfiff gibt wenn der Hund soviel Darmbakterien nicht gewohnt ist...

        LG

        Regina
        Liebe Grüße von Regina mit Pico. Kara, Suc und Lili für immer im Herzen.

        Kommentar


          #5
          Danke, das sind ja gute Anregungen! Ja, sie ist mitten in der Stadt mit dem Laden. Also erst einmal nur 200-gr-Schalen. Und nur an Leute mit Garten. Es kommt vom Bio-Weidelamm- also recht attraktiv.
          Und preislich? Kann ihr da so gar nichts raten, ich bekomme meins umsonst.

          Viele Grüße
          Nina
          Viele Grüße
          Nina mit Sheltie *6-10 und Collie *11-98

          Kommentar


            #6
            Ich wäre begeistert, wenn so etwas hier angeboten werden würde....und ich finde kleine Portionen auch besser, denn so viel Platz hab ich nicht im T-Kühler.
            Ist das Geschäft zufälligerweise in Duisburg oder Umgebung? Wenn ja, dann würd ich mich über die Adresse freuen!
            Es grüsst: Andrea
            mit FirstLady Pepita und Zwergin Luna

            Kommentar


              #7
              @Andrea: Nein, leider nicht. Ist ne größere Stadt in Niedersachsen. Aber wer weiß, vielleicht wird es ja "gesellschaftsfähig" und breitet sich aus.
              Viele Grüße
              Nina mit Sheltie *6-10 und Collie *11-98

              Kommentar


                #8
                Wäre schön wenn Du uns hier berichten würdest wie sich das bei Deiner Freundin weiter entwickelt ... ob sie Erfolg hat und ob sie irgendwann vielleicht mal expandieren will...
                Vielleicht mach' ich dann 'ne Zweigstelle im osthessischen Outback auf

                LG

                Regina
                Liebe Grüße von Regina mit Pico. Kara, Suc und Lili für immer im Herzen.

                Kommentar


                  #9
                  Ich glaube, nächste Woche kann sie die erste Ladung bekommen-sie will 200gr für 1 Euro verkaufen, mal schauen, wie die Städter das annehmen. Ich werde berichten.
                  Viele Grüße
                  Nina mit Sheltie *6-10 und Collie *11-98

                  Kommentar


                    #10
                    Wiese will sie denn nur den Inhalt verkaufen?
                    Bei uns wird immer Grüner Pansen gefüttert, also "Hülle" und "Inhalt" und das kommt super an. Ersetzen sollte es das Gemüse meiner Meinung nach nicht, aber eine gute Möglichkeit zum "Grünzeug unterjubeln" ist es allemal.

                    Kleine Portionen finde ich aber besonders bei Pansen wichtig.
                    Ich hab gerade gestern gewolften Pansen aufgetaut und selber portionieren müssen und bei dem Gestank der einem nur beim Tüte öffnen entgegen kommt, vergeht einem manchmal echt die Lust am Füttern... Von daher sind kleine Portionen super praktisch, einfach, weil man sie draussen irgendwo auftauen und direkt anbieten kann, ohne selbst noch groß Kontakt dazu zu haben.

                    Lg

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Kasary Beitrag anzeigen
                      Ersetzen sollte es das Gemüse meiner Meinung nach nicht,
                      Nur mal doof gefragt: Warum nicht? Ist doch schon angedaut, da müsste es für den Hund doch leichter zu "verarbeiten" sein.
                      Sind da dann nicht auch schon Enzyme mit drin?

                      Und noch ne ahnungslose Frage: Gibt´s bei Euch auch Gemüse zum Pansen?

                      Grüße
                      Sonni

                      Kommentar


                        #12
                        Es kommt drauf an, wie der Pansen ausschaut.
                        Man kann ja auch gewaschenen Pansen kaufen (was zwar witzlos wäre, aber möglich ist es). Normalerweise würde ich am selben Tag nicht noch zusätzlich Gemüse geben, aber den Fall hab ich mir ehrlich gesagt noch nicht überlegt...

                        Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber Enzyme können doch garnicht weiter gegeben werden. Ein Körper hat sie oder eben nicht und beim Hund fehlen diese zur Verwertung von pflanzlicher Nahrung, weshalb Obst/Gemüse püriert oder gedünstet werden muss. Dadurch lösen sich die Molekülbindungen und das Grünfutter wird verdaulich...

                        Ersetzen sollte es deshalb nicht, weil eine Kuh auf der Weide steht und hauptsächlich Gras, Klee und Wiesenkräuter frisst. In der Natur würde der Wolf aber eben auch andere Kleinsäuger jagen, die evtl Beeren, Pilze, usw. gefressen hätten... Das bedeutet für mich, die Fütterung von Ausschließlich Panseninhalt führt zu Mangelerscheinungen, weil der Sekundärkonsument (die Kuh) eben nur gezieltes Gras frisst...

                        Liebe Grüße

                        Kommentar


                          #13
                          Der Pansen beim Lamm macht ca. 1,5 kg aus (ungewaschen, grün, mit Inhalt zwisachen den Zotten), der eigentliche Inhalt ca. 5 kg. Der verschwindet bei uns erst nach und nach, aber wir haben auch ein großes Grundstück mit verschwiegenen Ecken...
                          Gemüse gibt es bei mir nicht, solange Mägen und Därme im Angebot sind.

                          Die Idee, die mir gerade kommt, ist, das Schlachttier einige Stunden vorher mit einem bunten Gemüsemix zu füttern Besser aufbereitet geht es nimmer. Und dann alles schön eintüten.

                          Ich hab der Freundin schon gesagt, daß sie wahrscheinlich noch eine Tüte extra um die Becher machen muß, um die Geruchsbelästigung, die selbst im gefrorenen Zustand enorm ist, zu vermindern.
                          Viele Grüße
                          Nina mit Sheltie *6-10 und Collie *11-98

                          Kommentar


                            #14
                            @Kasary
                            Das hört sich alles sehr schlüssig an. <br /> <br /> Mein Hund frisst allerdings keine Beeren oder Pilze. Auch kein Grünzeug und Obst. Wir kochen oder pürrieren hauptsächlich Möhren. Und das nur, weil ich hier gelesen hab, dass ein Hund Gemüse kriegen soll.<br /> Ansonsten bekommt Lulla Schlachtabfälle, wie z.B. Pansen und Knochen mit noch Fleisch dran. <br /> <br /> Gerade Deine Bemerkung hinsichtlich der Mangelerscheinungen verunsichern mich heute zusätzlich.<br /> Vielleicht lassen wir diese ganze Frischfütterung lieber doch sein, ehe der Hund noch krank wird <br /> <br /> Sonni
                            Zuletzt geändert von sonni dee; 07.09.2010, 13:08. Grund: ergänzt

                            Kommentar


                              #15
                              Sonni, ich habe vor dem Barfen Swanies Broschüre gelesen: Es ist einfach! Wenn Du bei den Abfällen auch Schädel, Därme, etc. verfütterst, mach Dir nicht so den Kopf! Lies in Ruhe die Hauptseite durch und ändere ggf. etwas. Und ich persönlich halte eine etwas unsausgewogene Barf-Fütterung immer noch für hochwertiger als Fertigfutter. Man kann, zb. durch den Panseninhalt, hochwertige Öle oder wasweißichnoch einiges rausreißen.
                              Viele Grüße
                              Nina mit Sheltie *6-10 und Collie *11-98

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X