Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gibt es irgendein vertrauenswürdiges Fertigfutter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gibt es irgendein vertrauenswürdiges Fertigfutter?

    Hallo Ernährungsexperten,

    ich bin seit vielen Jahren Hundebesitzer und -sportler mit Deutschen Schäferhunden (den richtigen, nicht die tiefergelegten Schönheitskönige und -königinnen).

    Mir fällt dabei immer wieder auf, dass viele Hunde deutlich früher ausgewachsen sind (was die Höhe angeht), aber gleichzeitig schneller altern, oft ernährungssensibel und empfindlich gegenüber allen möglichen Krankheiten sind. Gleichzeitig boomt der Markt für Nahrungsergänzungsmittel für Hunde in immer größere Dimensionen.

    Inzwischen bin ich davon überzeugt, dass in erster Linie das industriell hergestellte Futter ein Hauptgrund für das Dilemma ist. Wenn ich manchmal höre, "wieviel" Geld zahlreiche Hundebesitzer bereit sind, in gutes Futter zu investieren ("bei 30,- Euro für einen 20 kg Sack hat er schon ein Top-Futter"), wird mir regelmäßig übel.
    Wenn ich vom Kaufpreis die Marge für Händler, Großhändler, Hersteller sowie Kosten für Verpackung, Versand, Werbung und 7% Mehrwertsteuer abziehe, kann es sich bei solchen Futtersorten wirklich nur um Dreck handeln.

    Beim Trockenfutter habe ich bisher stets sog. Superpremium-Futter gefüttert, meistens aus den USA oder Kanada. Aber auch da habe ich nach allem, was ich bisher gelesen habe, kein wirkliches Vertrauen mehr zu. Die ganzen Hintertürchen in der Tierfutterverordnung o. ä. lassen ja zu, das wir für unsere Hunde teures Futter kaufen, das in Wirklichkeit nur aus Abfällen unserer Industriegesellschaft hergestellt ist.

    Ich weiß, dass selbst zubereitete Frischfütterung sicherlich die sicherste und beste Variante ist, aber man hat nicht immer das Fachwissen, die Zeit und die Räumlichkeiten, das durchzuziehen.

    Daher meine eigentliche Fragestellung:

    Gibt es eigentlich überhaupt irgendein Fertigprodukt, dass man seinem Hund guten Gewissens füttern kann?

    #2
    Zitat von heer1 Beitrag anzeigen

    Gibt es eigentlich überhaupt irgendein Fertigprodukt, dass man seinem Hund guten Gewissens füttern kann?
    Ich kann es nicht. Deshalb barfe ich Und ich muss sagen, dass es gar nicht so schwer ist. Viele machen sich da viel zu viele Gedanken.

    Kommentar


      #3
      Huhu,

      ich glaube so ganz reinen Gewissens, wenn man sich damit beschäftigt hat, kann man es nicht füttern.
      Mein Hund bekommt auch Trofu, weil ich anders nicht füttern kann, dafür gibts mittlerweile recht Hochwertiges! Da er auch noch Allergiker ist bleibt allerdings auch nicht mehr viel Auswahl .
      Liebe Grüße von Frieda mit Aky und Cino an meiner Seite und Vasco für immer im Herzen.
      Wenn du einsam bist, dann suche jemanden, der noch einsamer ist. Ihr werdet einander trösten, miteinander aufbrechen und die Welt verändern.

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        ich sehe das ähnlich wie Du, u. bin auch der Meinung, daß man Fachwissen haben sollte, wenn man seine Hunde roh ernähren möchte. Ich persönlich kann mir durchaus vorstellen, daß die empfohlene Fleischmenge (80%) für einen „normal aktiven“ Hund einfach ein Zuviel an Proteinen ist, was für Leber und Niere doch belastend sein kann.

        Für mich wäre die erste Wahl an Fertigfutter „Herrmanns“. Leider kann ich mir das nicht leisten L Ein Sack mit 5 kg. Kostet hier 46,50 Euro u. dieser würde bei mir nicht mal vier Tage reichen….

        So habe ich mich jetzt für IBDerma Hyposens von Lupovet entschieden. Würde ich ein Extrudenfutter suchen, würde ich die Produkte der Fa. Grau wählen.

        Denke schon, daß es wichtig ist, bestimmte Sachen zu beachten (also Hauptbestandteil Fleisch, wenig u. wenn dann „gutes“ Getreide, keine chem. Konservierungsstoffe, kein K3 – wobei dies Ansichtssache ist, muss jeder für sich entscheiden- Fleisch aus Lebensmittelqualität) um einige Beispiele zu nennen. Zudem lege ich wert auf deutsches Futter. Ich persönlich möchte keinen Futtersack, der erst wochenlang tausende von Kilometer „reisen“ musste.

        Wie gesagt, bei uns gibt es Lupovet, ein bis zweimal pro Woche frischen grünen Pansen u. auch rohe Mahlzeiten.

        Sollte ich irgendwann mal das Fertigfutter komplett weglassen, werde ich mir allerdings von „Fachleuten“ einen individuellen Plan für meine Hunde erstellen lassen. Aber das kann ja jeder machen wie er will… J

        Kommentar


          #5
          Hallo heer1,
          (wie ist dein richtiger Name?),

          mein Vertrauen in Trockenfutter, auch der Premiumlinien, tendiert inzwischen gegen "0".
          Das Futter kann noch so hochwertig sein.
          Einige Problematiken können seitens der Hersteller jedoch nicht ausgeschaltet werden:
          man kann es nicht ohne Antioxidantien, synthetische Vitamine und Futtermilben ins Regal stellen.

          Fraglich bleibt für mich auch warum die Lebensmittel erst einen aufwendigen industriellen Prozeß durchlaufen müssen, bevor sie für den Hundemagen bekömmlich werden.

          LG Susi

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            genau aus diesem Grund barfe ich auch, NULL Vertrauen.
            Gar nicht soooo schlecht finde ich das Futter von Vet-Concept, das gab es bei uns vorher ...
            Liebe Grüße
            Gabi

            Kommentar


              #7
              Zitat von clamu Beitrag anzeigen
              Hallo,
              ich sehe das ähnlich wie Du, u. bin auch der Meinung, daß man Fachwissen haben sollte, wenn man seine Hunde roh ernähren möchte. Ich persönlich kann mir durchaus vorstellen, daß die empfohlene Fleischmenge (80%) für einen „normal aktiven“ Hund einfach ein Zuviel an Proteinen ist, was für Leber und Niere doch belastend sein kann.
              Ach quatsch. Wirklich problematisch ist das PRotein, dass aus pflanzlichen Quellen stammt, da der Hundeorganismus auf dessen Verdauung nicht wirklich ausgelegt ist. Bei der Verarbeitung von pflanzlichen Protein im Darm kommt es zu erheblich mehr "Rückständen", die wiederum vor allem die Nieren belasten.

              Tierisches Protein ist sehr leicht verdaulich und Fleisch hat durchschnittlich sowieso nur so um 20% PRotein. Also ist das nicht wirklich ein Problem.

              Ich füttere zur Zeit das Josera Optiness als Leckerchen (weil mir bei Orjien die Brocken zu klein sind), ok finde ich auch noch Applaws, Orijen, Acana und Wolfsblut.
              Grüße von der grantelnden Giftnudel Gaby mit Dux im Herzen und Nachwuchstalent Festus

              *bekennender Easy-Fan*

              Kommentar


                #8
                Mit guten Gewissen könnte ich kein Trockenfutter füttern.

                Dosenfutter evtl (Fleischdosen, oder eben gute Marken).

                Manchmal kann man halt nix machen, denn ich kann hier weder rohes Fleisch guten Gewissens füttern oder selbst essen, noch "normales" Dosenfutter/Industriefutter.

                Also muss eben (halbwegs) gutes, hochwertiges Dosenfutter her.

                Bzgl "normal": Was ich hier erlebt habe (mit einer Tierarzttochter, die mit mir studiert):
                Wir stehen im Fressnapf vor den real nature Dosen (das einzige, was ich hier füttere). Ich sach "puh, die sind aber recht teuer hier" (200 g = 299 HUF) und sie so "Warum gibst Du so viel Geld für Futter aus?" und ich bin fast vom Glauben abgefallen und hab ihr dann kurz aufgezählt, was in so ner Superbilligdose drin sein kann. Sacht sie doch ernsthaft "Naja, ich fütter weiter normales Futter".

                *grübel*

                Normales Futter ist also wohl das MIT Fäkalien, Klärschlamm, Federn, Krallen und gehexelten Mikrochips und was man alles hört, und DAS könnte ich kein einziges mal mit gutem Gewissen füttern.
                Liebe Grüße

                Ann-Kathrin

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  danke schonmal für die schnellen und ausführlichen Stellungnahmen, die sich mit meiner Meinung decken.

                  Was haltet Ihr von dem relativ neuen Trockenfutter "Thetis", welches vom ehemaligen Marengo-Inhaber hergestellt wird?

                  Ist es wirklich so gut oder das "berühmte Papier wieder sehr geduldig"?

                  Kommentar


                    #10
                    Habs mir auch mal durchgelesen, was tut man nich alles, wenn man nischt besseres zu tun hat .

                    Klingt ganz okeh. Bis auf den Mais, den ich halt nich im Futter haben will, aber sonst könnte man es mal probieren. Bei nem gesunden Hund sicher machbar.
                    Liebe Grüße von Frieda mit Aky und Cino an meiner Seite und Vasco für immer im Herzen.
                    Wenn du einsam bist, dann suche jemanden, der noch einsamer ist. Ihr werdet einander trösten, miteinander aufbrechen und die Welt verändern.

                    Kommentar


                      #11
                      Mir wäre zuviel Getreide drinnen. An erster Stelle zwar Fleisch, aber dann an 2. 3. und 4. Stelle Getreide.

                      Ruf mal an u. frag wie hoch der Fleischanteil dann in der Trockenmasse ist...

                      Liebe Grüße,
                      Claudia

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo "Unbekannt",

                        Auch nicht die besser als andere TroFu`s in diesem Preissegment.
                        Und meiner bescheidenen Meinung nach auch nicht genau deklariert.

                        HG Susi

                        Kommentar


                          #13
                          hi du
                          ich dnke nicht das du eine befriedignede antwort bekommen wirst.
                          jeder hat so sein *ding*
                          ich barfe........war aber mit *josera* hochzufireden.
                          warum ich es nun nicht mehr fütter? ich möchte sehen was mein hund futtert. ich halte es schlichtweg für die gesundeste form der ernährung.

                          alles liebe vanessa

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von heer1 Beitrag anzeigen
                            Gibt es eigentlich überhaupt irgendein Fertigprodukt, dass man seinem Hund guten Gewissens füttern kann?
                            ICH vertraue nur dem was ich selbst zusammengerührt habe.

                            Überzeugter TroFu Fütterer war ich aber auch mal, aber ich habe die Suche nach DEM Super-TroFu irgendwann genauso überzeugt aufgegeben. Dann bin ich auf wirklich reine Fleischdosen umgestiegen und habe Obst und Gemüse dazu gegeben. Da hat dann nach kurzer Zeit mein Geldbeutel aufgegeben.

                            Zu einem wirklich guten Fertigfutter kann ich Dir also nicht raten. Ich habe es ja nie gefunden und suche auch nicht mehr danach.
                            Vielleicht magst Du mal im I-Net auf der Seite kritische-tiermedizin stöbern. Da findest Du eine ganze Reihe interessanter Berichte eines nicht ganz namenlosen Arztes aus Hamburg. Dort kommst Du über "Ernährung unserer Hunde und Katzen" zu einer Positivliste mit dem Untertitel: Fertigfutter, welches Tierärzte empfehlen können, ohne rot zu werden
                            Sie ist recht spärlich bestückt und ob das nun wirklich sooo tolles Futter ist, kann ich nicht beurteilen.
                            Auf der Hauptseite fast ganz unten ist dann noch ein Artikel zu finden, wie bringe ich meinen Hund und meine Katze mit dem Futter nicht um. Auch sehr interessant. Du brauchst sicherlich kein Fachwissen, nur etwas Informationen.

                            LG Britta

                            Kommentar


                              #15
                              Hm, die Futtermittel auf der Positivliste halte ich nicht unbedingt für die besten... Eins davon habe ich auch mal gefüttert... Nunja man sieht, was aus meinem Hund dadurch geworden ist
                              Liebe Grüße von Frieda mit Aky und Cino an meiner Seite und Vasco für immer im Herzen.
                              Wenn du einsam bist, dann suche jemanden, der noch einsamer ist. Ihr werdet einander trösten, miteinander aufbrechen und die Welt verändern.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X