Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hund verweigert TK-Futter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hund verweigert TK-Futter

    Hallo zusammen,

    wende mich an euch, weil mein Kerlchen (1,5 Jahre, 40kg) derzeit ein Problem mit seinem Futter hat. Er bekommt seit gut einem Jahr roh. Hauptsächlich vom Rind.
    Ich bestelle das Futter als Tiefkühlkost und bisher lief alles völlig problemlos.

    Vor 2 Wochen fing es dann an. Direkt nach dem Fressen kotzte er alles wieder aus (egal ob Pansen,Muskel usw.). Ab und zu behielt er es drin. Kleinere Portionen, das selbe Spiel. 3 Tage Reis mit Hühnchen, dann ging es von vorn los. Seit einer Woche geht er gar nicht mehr an sein Napf bzw. spuckt alles wieder neben seinen Napf. Der Hund ist sonst topfit! Hat arg Hunger (Kartoffeln, Obst, Reis, Gemüse..werden verschlungen). Habe jetzt im Supermarkt frisch Rind und Hühnchen geholt. Das klappte wunderbar. Allerdings verarme ich, wenn ich das so weiterführe Neue Lieferung an TK-Kost (Wild, Lamm usw.) wird auch nicht angerührt.
    Was könnte da los sein? An was könnte es liegen?
    Ich möchte sehr,sehr ungern zum Trockenfutter zurück. Oder wäre dies sinnvoll? Es bringt ja nix, wenn er das Futter immer wieder rausbringt.
    Hat vielleicht wer einen Rat für mich?

    lG Nanuh

    #2
    lässt du das fleisch vor dem verfüttern auf zimmertemperatur auftauen?
    vielleicht verträgt er kaltes einfach nicht.
    ansonsten soll wohl kurzes überbrühren mit heißen wasser oder kurzes anbraten manchmal helfen.
    Alles Liebe
    Stefanie

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefanie

      Augetaut ist es richtig. Lasse es immer über Nacht abtauen.

      Danke für den Tip mit dem Abbrühen/Anbraten. Ich versuch es. Hab zwar kaum Hoffnung, weil er wirklich richtig angewidert ist von dem Futter. Aber Versuch macht kluch

      Nanuh

      Kommentar


        #4
        Eigentlich verändert das Einfrieren das Fleisch nicht so stark, dass der Hund es dann nicht mehr mag.

        Vielleicht stimmte irgendwas mit der Lieferung nicht? Ich erhielt mal eine Lieferung, die total nach Waschmittel gerochen hat. Grund war, dass der Karton aus unerklärlichen Gründen (weil sonst IMMER gut verpackt) auf dem Postweg kaputt gegangen war. Die Post hat den beschädigten Karton dann in einen anderen gepackt. Der roch irgendwie nach Waschmittel und das ging auf das Futter über.

        Bestellst Du schon immer bei diesem Lieferanten? Oder hast Du ihn gewechselt. Manche Hunde fressen einfach Fleisch von einigen Lieferanten nicht, von anderen aber schon. Das hab ich hier schon öfters gelesen.

        Vielleicht riecht das Fleisch des Lieferanten irgendwie speziell. Dein Hund fraß es und ihm wurde schlecht (vielleicht gar nicht durch das Fleisch selbst, sondern aus anderem Grund) und nun verbindet er den besonderen Geruch dieses Fleisches mit Übelkeit und will das Fleisch daher nicht mehr.

        Das ist wie bei mir mit Letscho: ich hab als Kind viel davon gegessen und dann wurde mir schlecht (aus anderem Grund). Seitdem kann ich das Zeug nicht mehr sehen oder auch nur riechen, obwohl ich es vorher geliebt habe.

        Wenn der Hund frisches Fleisch aus dem Supermarkt frisst, dann scheint er ja nicht grundsätzlich ein Problem mit Fleisch zu haben. Daher würde ich auf keinen Fall wieder TroFu geben, sondern lieber nach Fleisch suchen, welches er frisst.
        Liebe Grüße,
        Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen

        Kommentar


          #5
          hallo Nadine!


          Ich danke Dir 1000mal für Deine Antwort. Ich glaube, mir geht grad ein Licht auf.
          Bestellt wird immer beim selben Anbieter. Der vorletzte Karton war bei Anlieferung offen (hat man am Klebeband gesehen und die Box war auch offen, da lauter Krümel drin waren). Es hat nicht gerochen, das Fleisch war noch anständig verpackt und gefroren. Aber ich kann ja nun auch nicht hellsehen was da passiert war Und genau da fing es an...paar Tage später. Gut, dass es damit zusammenhängen könnte habe ich mir gedacht und daraufhin eine neue Lieferung bestellt (vom selben Anbieter!). Hund hat immer noch das Problem.

          Es ist also möglich, dass das eine mal irgendwas faul war mit der Lieferung und er das Futter von dem Lieferanten nicht mehr annimmt, obwohl es jetzt ok ist?!

          Das testen wir doch gleich mal und ich hol ein "Probepäckchen" von einem anderen Anbieter.

          lG Nanuh
          Zuletzt geändert von Nanuh; 24.11.2010, 19:45.

          Kommentar


            #6
            Ja, das 14tägige Wiederrufsrecht gilt nicht für derartige Lieferungen. Du kannst das Fleisch also nicht ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Der Lieferant muss es nur nehmen, wenn es wirklich nicht OK ist. Ob er das aus Kulanz machen würde, kann ich Dir nicht sagen. Da kann man nur mal die Situation schildern und freundlich nachfragen.

            Wenn der Hund es nicht fressen will (und Du denkst, es gibt ein Problem mit der Lieferung), dann würde ich es ihm nicht geben. Wer weiß, was damit nicht stimmt. Unsere Hunde haben ja für sowas einen siebten Sinn.
            Liebe Grüße,
            Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen

            Kommentar

            Lädt...
            X