Hallo! Eine Frage an alle, die sich mit der Aufzucht von "Riesen" auskennen:
Ich habe einen 17 Wochen alten Grossen Schweizer Sennenhund, der mit 3 Jahren etwa 60-65 Kg schwer (und ca. 70-72 cm hoch) sein wird. Was muß ich bei der Ernährung besonders beachten? Gibt es hier speziell zu empfehlende Zusätze, die das Risiko späterer Gelenkserkrankungen senken? Ich füttere z. Z. nur Grünlippmuschel und Eierschalenpulver bzw. Knochenmehl dazu. Was haltet ihr von Hagebuttenmehl? Ich habe gelesen, dass erhöhte Vit.C-Beigabe das HD-Risiko senken können. Stimmt das?
Danke für Eure Hilfe, LG Elma
					Ich habe einen 17 Wochen alten Grossen Schweizer Sennenhund, der mit 3 Jahren etwa 60-65 Kg schwer (und ca. 70-72 cm hoch) sein wird. Was muß ich bei der Ernährung besonders beachten? Gibt es hier speziell zu empfehlende Zusätze, die das Risiko späterer Gelenkserkrankungen senken? Ich füttere z. Z. nur Grünlippmuschel und Eierschalenpulver bzw. Knochenmehl dazu. Was haltet ihr von Hagebuttenmehl? Ich habe gelesen, dass erhöhte Vit.C-Beigabe das HD-Risiko senken können. Stimmt das?
Danke für Eure Hilfe, LG Elma





 , wozu auch Chondroitin-4,6-Sulfat gehört) zweifelst. Dabei handelt es sich um einen wichtigen Baustoff von hyalinem Gelenkknorpel,  den man sehr wohl zur Unterstützung des Gelenkknorpels sinnvoll zufüttern kann. Die Wirkung ist für mich ohne Frage im Hinblick auf eine Hüfttgelenksarthrose, aber eine HD damit beeinflussen zu wollen...naja...
, wozu auch Chondroitin-4,6-Sulfat gehört) zweifelst. Dabei handelt es sich um einen wichtigen Baustoff von hyalinem Gelenkknorpel,  den man sehr wohl zur Unterstützung des Gelenkknorpels sinnvoll zufüttern kann. Die Wirkung ist für mich ohne Frage im Hinblick auf eine Hüfttgelenksarthrose, aber eine HD damit beeinflussen zu wollen...naja...
							
						


 - will ja nicht dumm bleiben
 - will ja nicht dumm bleiben 
Kommentar