Hallo...
Ich war letzte Woche mit Nala wegen Durchfall bei der Tierärztin und die meinte, Nala wäre gegen Rindfleisch allergisch, da sie nach der Fütterung von Reis mit Hüttenkäse keinen Durchfall mehr hatte, der aber wieder gekommen ist, nachdem ich ihr wieder Rind gegeben hab.
Sie sagte das sei eindeutig und eine andere Möglichkeit gibt's da eigentlich nicht. Außerdem meinte sie, ich soll mal ja drei Monate lang immer nur eine Fleischsorte geben und schauen, ob sie's auch wirklich verträgt. Aber es könnte auch sein, dass Barfen einfach nix für Nala ist..
Jetzt frage ich mich: Ist das wirklich so klar, dass es ne Allergie ist? Und ist das wirklich gesund, wenn ich jede Fleischsorte drei ganze Monate ausschließlich füttere?? Zumal man ja nicht von allen Tieren Innereien und Knochen so einfach kaufen kann.. Und was mach ich mit dem Pansen? Sowas hat ja ein Huhn oder Pferd überhaupt nicht. Kann man darauf auch verzichten? Oder kann man den trotz Rindfleischallergie füttern?
Und wie kann es sein das Barfen nix für nen Hund ist? Ich meine, sie ist ja erst zwei und wurde vor nem 3/4 Jahr auf Barf umgestellt und hat bis jetztimmer abwechselnd Rind, Pferd, Wild, Fisch, Kaninchen und Geflügel bekommen und alles vertragen. (Alleine wenn ich die 5 Sorten außer Rind je 3 Monate lang teste, bin ich über ein Jahr beschäftigt.. Ist das echt nötig und sinnvoll)?
Und ist es überhaupt möglich, dass sie ihr artgerechtes Futter vielleicht gar nicht verträgt?? Oder bin ich da an eine Anti-Barf-Ärztin geraten, die mir Blödsinn erzählt? Ich bin grade etwas irritiert und weiß nicht richtig, was ich jetzt machen soll. Kein Rindfleisch mehr füttern, ok.. Aber wie weiter?
					Ich war letzte Woche mit Nala wegen Durchfall bei der Tierärztin und die meinte, Nala wäre gegen Rindfleisch allergisch, da sie nach der Fütterung von Reis mit Hüttenkäse keinen Durchfall mehr hatte, der aber wieder gekommen ist, nachdem ich ihr wieder Rind gegeben hab.
Sie sagte das sei eindeutig und eine andere Möglichkeit gibt's da eigentlich nicht. Außerdem meinte sie, ich soll mal ja drei Monate lang immer nur eine Fleischsorte geben und schauen, ob sie's auch wirklich verträgt. Aber es könnte auch sein, dass Barfen einfach nix für Nala ist..
Jetzt frage ich mich: Ist das wirklich so klar, dass es ne Allergie ist? Und ist das wirklich gesund, wenn ich jede Fleischsorte drei ganze Monate ausschließlich füttere?? Zumal man ja nicht von allen Tieren Innereien und Knochen so einfach kaufen kann.. Und was mach ich mit dem Pansen? Sowas hat ja ein Huhn oder Pferd überhaupt nicht. Kann man darauf auch verzichten? Oder kann man den trotz Rindfleischallergie füttern?
Und wie kann es sein das Barfen nix für nen Hund ist? Ich meine, sie ist ja erst zwei und wurde vor nem 3/4 Jahr auf Barf umgestellt und hat bis jetztimmer abwechselnd Rind, Pferd, Wild, Fisch, Kaninchen und Geflügel bekommen und alles vertragen. (Alleine wenn ich die 5 Sorten außer Rind je 3 Monate lang teste, bin ich über ein Jahr beschäftigt.. Ist das echt nötig und sinnvoll)?
Und ist es überhaupt möglich, dass sie ihr artgerechtes Futter vielleicht gar nicht verträgt?? Oder bin ich da an eine Anti-Barf-Ärztin geraten, die mir Blödsinn erzählt? Ich bin grade etwas irritiert und weiß nicht richtig, was ich jetzt machen soll. Kein Rindfleisch mehr füttern, ok.. Aber wie weiter?


 ). Und die ersten 4-6 Wochen sollte er nur noch 1 weitere Komponente bekommen, hier sind es Kartoffeln (Humanmedizin testet übrigens Allergien auch über Ausschlussdiät, ich glaube 14 Tage nur Kartoffeln und Reis OHNE alles und dann werden tageweise Nahrungsmittelgruppen dazu gegeben). Beim Hund dauert das länger, er kann auch erst später reagieren. Aber auch die Reaktion über Magen-Darm soll relativ selten sein, eher über die Haut bei Allergien. Nach den ersten 4-6 Wochen kannst du entweder das Eiweiß auswechseln oder ein Gemüse dazu geben. Da mein Hund mit 11 Monaten jetzt nachweislich noch einen Wachstumsschub eingelegt hat habe ich jetzt schon etwas früher Vitamine und Mineralien zugegeben (er hatte schon Knochenprobleme). Da es meinem Hund sehr gut geht gebe ich jetzt erst mal verschiedene Gemüsesorten dazu und teste die aus und taste mich dann weiter zum Fleisch vor. Ja, alles in allem dauert das sehr lange, außer er reagiert sehr schnell sehr empfindlich auf viele Zutaten, dann gehts wohl schneller.
). Und die ersten 4-6 Wochen sollte er nur noch 1 weitere Komponente bekommen, hier sind es Kartoffeln (Humanmedizin testet übrigens Allergien auch über Ausschlussdiät, ich glaube 14 Tage nur Kartoffeln und Reis OHNE alles und dann werden tageweise Nahrungsmittelgruppen dazu gegeben). Beim Hund dauert das länger, er kann auch erst später reagieren. Aber auch die Reaktion über Magen-Darm soll relativ selten sein, eher über die Haut bei Allergien. Nach den ersten 4-6 Wochen kannst du entweder das Eiweiß auswechseln oder ein Gemüse dazu geben. Da mein Hund mit 11 Monaten jetzt nachweislich noch einen Wachstumsschub eingelegt hat habe ich jetzt schon etwas früher Vitamine und Mineralien zugegeben (er hatte schon Knochenprobleme). Da es meinem Hund sehr gut geht gebe ich jetzt erst mal verschiedene Gemüsesorten dazu und teste die aus und taste mich dann weiter zum Fleisch vor. Ja, alles in allem dauert das sehr lange, außer er reagiert sehr schnell sehr empfindlich auf viele Zutaten, dann gehts wohl schneller.  ...Soviel dazu...Ich kenne Hunde, die bekommen nichts außer Pferd, seit Jahren und vertragen nichts, auch keine Kartoffeln dazu, sehen aber gesund aus. Also ich will auf jeden Fall wissen, was er verträgt, das macht einem das Leben schon leichter, aber nicht pro Protein 3 Monate...
...Soviel dazu...Ich kenne Hunde, die bekommen nichts außer Pferd, seit Jahren und vertragen nichts, auch keine Kartoffeln dazu, sehen aber gesund aus. Also ich will auf jeden Fall wissen, was er verträgt, das macht einem das Leben schon leichter, aber nicht pro Protein 3 Monate...
							
						 
							
						




 
							
						
Kommentar