Hallo zusammen!
Wir barfen ja jetzt seit einigen Wochen und grundsätzlich hab ich schon das Gefühl, dass es gut klappt. Unser Buster findet sein Futter toll (wobei er trockenes Brot noch toller finden würde ), er hat schon einiges Abgenommen und ist sehr aktiv geworden.
 ), er hat schon einiges Abgenommen und ist sehr aktiv geworden.
Ein paar kleinere Frage hätte ich da noch.....
Bislang bekommt er als "Fleisch" Rindermuskelfleisch (und dann halt noch Pansen, Innereien und RFK). Reicht das aus? Oder sollte man da auch abwechseln? Wie ist das mit dem Fettgehalt? Das Muskelfleisch ist ja sehr mager..... Was gibt man, um den Energiebedarf zu decken?
Ebenso bei den Innereien: er bekommt zur Zeit Leber (Rind, Huhn oder Hirsch), Herz (Rind oder Huhn) oder Hähnchenmägen. Reicht das als Abwechslung aus oder sollte man auch Nieren, Milz und Lunge füttern, bzw. noch weitere Tierarten dazu?
Also insgesammt besteht sein Fleischanteil aus Rind, Huhn und Pute..... Lamm oder so hab ich bislang noch nicht gefüttert, weil ich da schlechter drankomme.
Wie ist das mit all dem Knorpelfleisch? Ich habe mal gelesen, dass Knorpel eher schwer verdaulich sind und dem Hund nicht viel bringen (außer Kauspass , was ja nicht zu verachten ist). Bislang habe ich bewusst auf alles verzichtet, was knorpelig ist und wirklich hochwertiges Fleisch verfüttert. Braucht der Hund den Knorpel?
, was ja nicht zu verachten ist). Bislang habe ich bewusst auf alles verzichtet, was knorpelig ist und wirklich hochwertiges Fleisch verfüttert. Braucht der Hund den Knorpel?
Ich glaube, das waren die Fragen, die mir gerade noch so eingefallen sind 
							
						
					Wir barfen ja jetzt seit einigen Wochen und grundsätzlich hab ich schon das Gefühl, dass es gut klappt. Unser Buster findet sein Futter toll (wobei er trockenes Brot noch toller finden würde
 ), er hat schon einiges Abgenommen und ist sehr aktiv geworden.
 ), er hat schon einiges Abgenommen und ist sehr aktiv geworden.Ein paar kleinere Frage hätte ich da noch.....
Bislang bekommt er als "Fleisch" Rindermuskelfleisch (und dann halt noch Pansen, Innereien und RFK). Reicht das aus? Oder sollte man da auch abwechseln? Wie ist das mit dem Fettgehalt? Das Muskelfleisch ist ja sehr mager..... Was gibt man, um den Energiebedarf zu decken?
Ebenso bei den Innereien: er bekommt zur Zeit Leber (Rind, Huhn oder Hirsch), Herz (Rind oder Huhn) oder Hähnchenmägen. Reicht das als Abwechslung aus oder sollte man auch Nieren, Milz und Lunge füttern, bzw. noch weitere Tierarten dazu?
Also insgesammt besteht sein Fleischanteil aus Rind, Huhn und Pute..... Lamm oder so hab ich bislang noch nicht gefüttert, weil ich da schlechter drankomme.
Wie ist das mit all dem Knorpelfleisch? Ich habe mal gelesen, dass Knorpel eher schwer verdaulich sind und dem Hund nicht viel bringen (außer Kauspass
 , was ja nicht zu verachten ist). Bislang habe ich bewusst auf alles verzichtet, was knorpelig ist und wirklich hochwertiges Fleisch verfüttert. Braucht der Hund den Knorpel?
, was ja nicht zu verachten ist). Bislang habe ich bewusst auf alles verzichtet, was knorpelig ist und wirklich hochwertiges Fleisch verfüttert. Braucht der Hund den Knorpel?Ich glaube, das waren die Fragen, die mir gerade noch so eingefallen sind
 
							
						



 
 
 bekommt 240g täglich, davon 190g Tierisches und immer das Fett dazu. Aber er ist auch sehr agil und rennt viel. Er wiegt 8kg.
 bekommt 240g täglich, davon 190g Tierisches und immer das Fett dazu. Aber er ist auch sehr agil und rennt viel. Er wiegt 8kg.
Kommentar