Zitat von aposteli
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Wenn ein Hund gegen Weizen allergisch ist, dann wird er mit Nudeln (aus Hartweizengries) nicht gut klar kommen und wenn jemand auch glutenfreie Sachen nicht füttern kann, weil der Hund z. B. eine Futtermilbenallergie hat, dann geht es eben nicht. Offenbar kann die Themenstarterin kein Getreide füttern. Sie scheint es ja bereits ausprobiert zu haben oder will es nicht ausprobieren, weil der Allergietest positiv war.
Ich weiß ja nicht, wie viel Fett Du gefüttert hast und ob Dein Hund vorher gesund war, aber gesunde Hunde bekommen keine Leberprobleme, wenn man ihnen Fett gibt. Jedenfalls nicht, wenn man unter 10 g pro kg KM bleibt und das ist nicht sonderlich schwer. Ich füttere etwa 1-3 g pro kg KM und meine Hunde haben super Leberwerte. Selbst mein alter, Krebs kranker Hund bekam täglich Fett und hatte hervorragende Leberwerte. Dass Fett Leberprobleme hervorruft, ist so einfach nicht richtig.



 
							
						

 Keine "hot spots" mehr und kein stinkender Schmodder mehr in den Ohren. Allerdings muss ich zurzeit (14-täg.) chem. Keule gespritzt bekommen wegen Sarcoptesräude. Danach werde ich noch einmal  „natürlich entgiftet“ …. - ES GEHT BERGAUF!!!! *juhuuuu*
 Keine "hot spots" mehr und kein stinkender Schmodder mehr in den Ohren. Allerdings muss ich zurzeit (14-täg.) chem. Keule gespritzt bekommen wegen Sarcoptesräude. Danach werde ich noch einmal  „natürlich entgiftet“ …. - ES GEHT BERGAUF!!!! *juhuuuu*
 
							
						 ...
...

Kommentar