Zitat von Calea
Beitrag anzeigen
Kira hat seit mindestens 7 Jahren arthrose in den Ellenbogen.
Ihre eine Physio hat mir letztens den Tips gegeben, langsam an der Leine bergab zu gehen.
Also bergab nicht rennen lassen, sondern langsam und kontrolliert bergab gehen. Aber auch da nicht zu viel auf einmal sondern langsam steigern.
Insgesamt sind Sprints und Stops ziemlcih schlecht, lieber gucken, daß sie ein gleichmäßiges Tempo läuft.
edit: Kira hatte keine Entgiftungserscheinungen
lg und alles Gute
Martina


Nur geht meine Hundemaus (hat auch leichte Arthrose in den vorderen Ellbögen) bergab sowieso nur ganz langsam hinter mir, bergab laufen tut sie nie, eher dahintrotten mit einem hoffnungsvollen Blick dass es bald wieder flach/bergauf geht. Bergabgehen mag sie so gar nicht, schon gar nicht bei nass-kaltem Wetter.
Da muss ich sie wohl zu ihrem Schutz etwas ausbremsen.
Meine fast 11-jährige DSH-Hündin hat Arthrose in der rechten Hüfte, bekommt Physiotherapie (Massage und Unterwasser-Laufband), wird getreidefrei ernährt und läuft wie ein Döppchen. Aber eben nicht lange. Da ich weiß, daß sie sich alle Mühe gibt, Schmerzen nicht zu zeigen *seufz*, sind 2h-Märsche schon seit langem gestrichen. Und da ich auch weiß, ab wann sie versucht, ihr Humpeln/Schonen zu verstecken, gehen wir nie länger als eine halbe Stunde inkl. Rückweg.
ihr Mäuse, daß ich euch kennen lernen durfte!
, deshalb finde ich, es MUSS auch ab und an mal lobend erwähnt werden!!!
Kommentar