Zitat von Janine&Flora
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Das stimmt sooo leider nicht

Hunde können pflanzliches sehr schlecht verwerten. Daher sollte Gemüse immer pürriert und evtl. zusätzlich noch schonend gegart werden.
Und das Gemüse ist eher nicht als Vitaminlieferant gedacht, sondern eher als Ballaststoff.
Wildlebene Caniden nehmen ja auch kaum pflanzliches zu sich.
Oft wird der Gemüseanteil etwas hochgeschraubt, damit etwas mehr Futter im Napf ist für den armen hungrigen Hund
 , aber die Fleischmenge bleibt die selbe (z.B. 80% von 2% des Körpergewichtes).
, aber die Fleischmenge bleibt die selbe (z.B. 80% von 2% des Körpergewichtes).Es kommt halt auch darauf an, was für Fleisch gefüttert wird. Reines Muskelfleisch ist hochwertiges Eiweiß, das ist für den Körper bessser zu verwerten und wertvoller als z.B. Schlachtabfälle mit viel Bindegewebe. Darauf sollte manbei leber- und nierenkranken Hunden verzichten. Oder auch bei älteren darauf achten, dass es nicht zu viel wird.
Und ganz wichtig ist es eben, dass der Energiebedarf nicht durch das Eiweiß gedeckt wird, sondern durch Fett und/oder Getreide.
Hier gibt es einige Leute, die gar kein Gemüse oder Obst füttern.





 . Mit welchem Fett deckt ihr denn den Bedarf, wenn der Anteil im Fleisch mal nicht reicht? Ich habe in letzter Zeit viel mageres Muskelfleisch bekommen und gerade jetzt zum Winter hin kann meine etwas mehr auf den Rippen vertragen (Der Weimaraner ist halt eher etwas dünn- zumindest in Floras Fall). Es gibt ja einige Quellen die gängig sind, aber mich würde mal interresieren was ihr da so gebt.
. Mit welchem Fett deckt ihr denn den Bedarf, wenn der Anteil im Fleisch mal nicht reicht? Ich habe in letzter Zeit viel mageres Muskelfleisch bekommen und gerade jetzt zum Winter hin kann meine etwas mehr auf den Rippen vertragen (Der Weimaraner ist halt eher etwas dünn- zumindest in Floras Fall). Es gibt ja einige Quellen die gängig sind, aber mich würde mal interresieren was ihr da so gebt.
							
						




 Das Rinderfett, dann roh und unbehandelt- quasi die Abschnitte? Das ist ne gute Idee, da Frag ich den Metzger meines Vertrauens doch gleich mal danach!
Das Rinderfett, dann roh und unbehandelt- quasi die Abschnitte? Das ist ne gute Idee, da Frag ich den Metzger meines Vertrauens doch gleich mal danach!  ) und in Mischportionen oder in kleinen Portionen abgepackt. !!!Zuviel Lunge und Milz können leicht abführend wirken!!!So hab ich immer mal was beim Futter mit bei. Flora mochte am Anfang einiges nicht, das habe ich dann durch den Wolf bzw. Mixer gehauen und unter die "super lecker-schmecker Sachen" gemischt. Achja, wenns der Schlachter hat auch mal geronnes Blut dazu-das ist sehr Mineralstoffreich. Wenn du das so machst- natrürlich in deinem Fall nur von den Tieren die nicht auf dem Allergiezettel stehen- müsstes du eigentlich doch genug Abwechslung reinbekommen.
) und in Mischportionen oder in kleinen Portionen abgepackt. !!!Zuviel Lunge und Milz können leicht abführend wirken!!!So hab ich immer mal was beim Futter mit bei. Flora mochte am Anfang einiges nicht, das habe ich dann durch den Wolf bzw. Mixer gehauen und unter die "super lecker-schmecker Sachen" gemischt. Achja, wenns der Schlachter hat auch mal geronnes Blut dazu-das ist sehr Mineralstoffreich. Wenn du das so machst- natrürlich in deinem Fall nur von den Tieren die nicht auf dem Allergiezettel stehen- müsstes du eigentlich doch genug Abwechslung reinbekommen.
							
						
Kommentar