Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

und noch ein futterplan

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    und noch ein futterplan

    Hallo ihr Lieben,

    Weihnachten war es so weit - unsere Dosenvorräte waren am Ende und wir haben umgestellt auf Frischfütterung. Nach langsamem Rantasten weiß ich jetzt in etwa was bei Sammy verdauungstechnisch wie passt und hab unseren ersten (vorläufigen) Futterplan "gebastelt". Ich wär riesig dankbar, wenn ihr da mal drübergucken würdet, ob das so in Ordnung geht oder irgendwas deutlich fehlt.

    Sammy ist jetzt 1,5 Jahre alt und wiegt ca. 29 kg.
    Ich habe jetzt erst mal mit 3 % vom Körpergewicht gerechnet, bei 80 % tierisch und 20 % pflanzlich.

    An Öl verwenden wir aktuell Rapsöl, Leinöl und Lachsöl im Wechsel. Da hab ich auch gleich eine Frage bzgl. der Menge, weil ich da auf verschiedene Informationen gestoßen bin. Wieviel ist richtig? 1 TL täglich / pro Mahlzeit oder doch eher ein EL oder ist das schon zu viel?

    Jetzt aber zum Futterplan:

    1. Tag: 125 g Hähnchenleber + 1/2 Putenhals + 100 g Gemüsebrei
    200 g Putenfleisch + 200 g Hähnchenmägen + 80 g Rohkostbrei

    2. Tag: 180 g Gemüse/Obstbrei + 200 g Milchprodukt + 1 Eigelb
    500 g grüner Pansen oder Blättermagen

    3. Tag: 200 g Rindfleisch + 100 g Gemüsebrei
    250 g Rindfleisch + 200 g Rinderherz + 80 g Rohkost

    4. Tag: 125 Hähnchenleber + 1/2 Putenhals + 100 g Gemüsebrei
    200 g Putenfleisch + 200 g Hähnchenmägen + 80 Rohkost

    5. Tag: ca. 200 g Fisch + 180 g Gemüse/Obstbrei
    500 grüner Pansen oder Blättermagen

    6. Tag: 200 g Kopffleisch + 100 g Gemüsebrei
    250 Kopffleisch + 200 g Rinderherz + Rohkost

    7. Tag: 200 Lammfleisch + 100 g Gemüsebrei
    450 g Lammfleisch + Rohkost

    Fisch, Lamm und Blättermagen hatten wir bis jetzt noch nicht, möchte ich jetzt aber Schritt für Schritt dazunehmen.

    Der Gemüsebrei besteht aktuell überwiegend aus Möhren und Zucchini, nach und nach geb ich einzelne Gemüse in kleinen Mengen dazu um zu sehen, wie er es verträgt. Im Moment hab ich ein bisschen Spinat dabei.
    Die Rohkost besteht im Moment aus Feldsalat, Apfel und Möhren.

    An Knochen trau ich mich noch nicht so richtig ran. Da er mit den Putenhälsen aber ganz gut zurecht kommt, möchte ich ihm schon 2 mal in der Woche diesen Kauspaß gönnen und vielleicht trau ich mich ja irgendwann auch mehr. An den anderen Tagen kommt dann je nach Gewicht der Putenhälse gemahlene Eierschale oder Knochenmehl mit ins Futter.
    Wenn das Fleisch sehr mager aussieht wollte ich Schmalz zugeben, allerdings bin ich unsicher wie viel ich dann davon geben kann/soll. Da war ich bis jetzt recht vorsichtig, weil es ja auch nicht zuu viel werden soll.

    Über Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen
    LG Eva und ihre Rasselbande .)

    #2
    Niemand eine Rückmeldung für mich? Möchte doch gern alles richtig machen ...

    Bei grünem Pansen pur gibt es am nächsten Tag "Kuhfladen". Ist das für den Anfang normal oder sollte ich Pansen dann lieber weniger bzw. gemischt geben?

    Und kann ich statt Schmalz auch Butter zugeben bei sehr magerem Fleisch? Die verträgt er nämlich besser. Bei Schweineschmalz wird der Output leider ziemlich matschig

    Für Rückmeldungen aller Art wäre ich sehr dankbar
    LG Eva und ihre Rasselbande .)

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      klar, kannst du auch Butter nehmen.

      Ich denke, dass du mit 3% etwas hoch liegst. 2% reichen für große Hunde in der Regel aus. Alternativ langsam mehr Fett hinzufügen, denn wenn der Hund so damit nicht auskommt, braucht er mehr Energie und die sollte er eben nicht aus dem Protein des Fleisches ziehen, sondern aus Fett. Alternativ etwas Kohlenhydrate zufügen.

      Zu den Knochen...... dein Hund hat einen minimalen Calciumbedarf von 10150mg in der Woche. Mit 1 Putenhals (500g) wäre die Zufuhr knapp 9000mg. Fehlt also noch etwas Warum gibst du nicht öfter Putenhals?
      LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei

      Kommentar


        #4
        Hallo Anne,

        danke schön

        Ich habe mit den 3 % angefangen, weil das in etwa der Menge entspricht, die er vorher an Dosen bekommen hat. Sollte er damit zunehmen, gehe ich natürlich mit der Menge runter. Bislang hat er seit Weihnachten 1 kg abgenommen und da er eh gut schlank ist, will ich da erst mal bei bleiben.

        Das Rindfleisch von dem "Hundemetzger" war jetzt sehr mager. Ich werde gucken, dass ich demnächst auf jeden Fall zumindest zum Teil deutlich fettigeres Fleisch bekomme und hoffe, dass das besser vertragen wird als zugesetztes Fett. Denn Kohlehydrate wollte ich nicht so gerne in größeren Mengen geben, weil er da so vieles nicht verträgt Die sollte ich wenn dann auch nicht mit Fleisch zusammen füttern, oder?

        Die Putenhälse hatte ich jetzt an den "Geflügeltagen" eingeplant, um nicht mehrere Fleischsorten miteinander zu mischen. Damit die Calziumversorgung trotzdem hoffentlich stimmt, hab ich an anderen Tagen dann gemahlene Eierschale oder Knochenmehl dazu gegeben. Bin ich da übervorsichtig was die Proteinquellen angeht? Denn über mehr Hälse würde er sich sicherlich freuen Da er aber noch nicht viel Knochenerfahrung hat, trau ich mich noch nicht so richtig an andere Knochen ran
        LG Eva und ihre Rasselbande .)

        Kommentar


          #5
          Hallo Eva,
          was für Dosenfutter hat er vorher bekommen? Dosen sind oft mit Wasser aufgefüllt und man muss bis zur dreifachen Menge vom frischen Futter füttern.

          Bei deinem Futterplan fehlt die Energie. Wenn du kein Getreide füttern möchtest, tust du deinem Hund keinen Gefallen, wenn du auch kein Fett zufütterst (oder relativ wenig Fett).
          Ich habe mit 2 % angefangen und musste die Menge nur minimal erhöhen.
          Dein Plan beinhaltet sehr viel Muskelfleisch und wenig Innereien (im Verhältnis gesehen). Der Innereien-Anteil sollte 15 % (vom tierischen Anteil) betragen und wenigstens 3 Innereien beinhalten.

          Versuch auch bei dem Obst noch Abwechslung rein zu bringen (du hast nur Apfel angegeben).

          Wenn dein Hund die Putenhälse verträgt und die gut kaut, brauchst du dir da nicht so viele Gedanken drum zu machen. Wenn du ihm Abwechslung bieten möchtest nimm Knochen von jungen Tieren wie Kalb oder Lamm, die sind noch relativ weich (Menge immer langsam steigern).

          Ich füttere 10 % Getreide zu, diese aber nicht mit Fleisch zusammen sondern mit Quark und Obst. Es gibt aber auch Manschen, die das mischen und die Hunde vertragen es gut.
          Liebe Grüße
          Sabrina

          Kommentar


            #6
            Man sagt, dass es zu Verdauungsproblemen kommen kann, wenn Fleisch und Getreide zusammen gefttert werden. Sehr viele Hundehalter machen es trotzdem und es gibt keinerlei Probleme, hier auch nicht.

            Theoretisch ist es auch kein Problem, Rind und Pute an einem Tag zu füttern.

            Was mir noch auffällt..... Gemüse und Knochen sind da eher eine schwierigere Kombi, da das Gemüse basisch ist und der Hund aber viel Magensäure braucht, um die Knochen zu verdauen. Lieber das Gemüse zur anderen Mahlzeit geben.

            Ich habe eh aufgehört, täglich Gemüse zu füttern... das war mir zu viel Kleinkram...... hier gibts täglich einen Löffel Kräuter oder Algen und ansonsten einen Gemüsetag in der Woche........


            Mit den Mengen musst du schauen.... es geht ja nicht nur um das Gewicht... zu viel Protein kann ja auch nicht gut sein.... es gibt Hunde, denen könnte man 6% Fleisch vorsetzen und sie würden nicht zunehmen, eben einfach, weil das Fleisch zu mager ist. Mit 2% kommt man bei einem großen Hund, der nicht Hochleistungssportler ist, eigentlich wirklich hin.

            Ich weiß ja nicht, was du vorher gefüttert hast, aber oft sind die Mengen an Dosenfutter deutlich höher, weil de Zutaten nicht so hochwertig sind, dann braucht man halt mehr.


            Aber versuch es mal mit den 3%, steigere langsam das Fett, bis du wirklich 20% erreicht hast und dann guck mal, ob du das Fleisch nicht reduzieren kannst.
            LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei

            Kommentar


              #7
              Danke schön

              Dann werde ich noch einmal überarbeiten und sehen, wo ich Niere und Milz herkriege und fetthaltigeres Fleisch.
              Dosen gab es hier von Vet-Concept und ab und an Macs - beides meines Wissens gute Hersteller.

              Danke für den Tipp mit Gemüse und Knochen. Das wusste ich noch nicht.
              Dann bleibt das bei Knochenmahlzeiten demnächst weg.
              Obst werde ich auf jeden Fall noch "ausbauen" und als nächstes mal Banane versuchen. Ich wollte nur nicht so viel Neues auf einmal einführen.

              Mit den Kohlehydraten guck ich mal. Reis hat er eigentlich immer gut vertragen, Hirse sollte auch gehen, anderes muss ich probieren. Mit Gemüse/Obst und Milchprodukten zusammen sollte er das auch mögen.
              Alles nicht so einfach am Anfang, aber das wird!
              LG Eva und ihre Rasselbande .)

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen.

                da Sammy mit größeren Mengen Fett nur schlecht zurecht kommt, hab ich noch mal neu zusammengestellt und doch Kohlehydrate reingenommen. Dabei bin ich auch euren Empfehlungen gefolgt und bin auf 2,5 % runtergegangen.
                Damit sieht es dann jetzt so aus:

                Gesamtfuttermenge /Woche = 5250 g

                Davon 30 % (1575 g/Woche) pflanzlich aufgeteilt in
                33 % Reis/Hirse = 525 g / Woche
                45 % Gemüse/Rohkost = 700 g /Woche
                22 % Obst = 350 g / Woche

                Davon 70 % tierisch (3675 g /Woche) aufgeteilt in
                50 % Muskelfleisch = 1840 g / Woche
                15 % Pansen/Blättermagen = 550 g / Woche
                15 % Innereien (5 % Leber, 5 % Niere, 5 % Herz oder Milz) = 550 g (180/180/180) / Woche
                20 % RFK (derzeit nur Putenhälse – ca. 500- 550 g/Woche, ansonsten Knochen- oder Eierschalenmehl)

                Beim Calzium bin ich jetzt unsicher. Bei Fütterung ohne Getreide habe ich einen Tagesbedarf von 1500 mg/Tag gefunden, bei Fütterung mit Getreide aber 2100 mg / Tag. Ist das richtig so? Muss ich bei Fütterung mit Getreide mehr Calzium zugeben? Dann wären mit den Putenhälsen nur 5 Tage abgedeckt und ich würde noch 2 Tage Eierschale/Knochenmehl zugeben?

                Die Mahlzeiten habe ich jetzt so aufgeteilt, dass es morgens abwechselnd gekochtes Gemüse mit Reis/Hirse, Rohkost mit Reis/Hirse und Obst mit Reis/Hirse gibt, jeweils mit einem guten Stich Butter oder Schmalz und einem TL Öl dabei. Erstaunlicherweise mag er das sogar Erst hatte ich noch ein wenig Joghurt oder Quark zugegeben, aber ich glaube, das darf ich jetzt nicht mehr. Seit Mittwoch gibt’s Schilddrüsenhormone, da wir leider mit einer SDU zu kämpfen haben, und nachdem ich gelesen habe, dass Calzium die Aufnahme der Hormone behindert, lass ich das lieber und geb zu anderen Zeiten ein wenig Mipros.

                Abends gibt es jetzt jeweils 500 – 550 g nur Tierisches mit einem TL Öl und ggf. Calziumzusatz. 3 Mal in der Woche Geflügel (Leber, Herz, Mägen, Putenfleisch und Putenhals), 2 Mal Rindfleisch und Pansen gemischt, da Pansen pur ziemlichen Durchmarsch macht, 1 Mal Rind und Niere und 1 Mal Lamm und Niere. Ich hab jetzt auch Rinderfett und Lammfett gefunden und beim Portionieren immer noch ein wenig dazugegeben bzw. Fleisch ersetzt, wenn mir das Fleisch sehr mager vorkommt.
                Ich hoffe, das passt jetzt so! (Herz und Leber im monatlichen Wechsel von Huhn/Pute, Rind und Lamm, Niere im Wechsel Rind und Lamm, und Pansen ab und zu auch mal vom Lamm, Milz hab ich noch nicht gefunden )

                Mittags geb ich seit 3 Tagen ein klein wenig Joghurt mit Grünlippmuschel.
                Denn leider haben wir nicht nur SDU, sondern auch HD

                Montag waren wir zum Röntgen (eigentlich nur, damit wir wissen, dass nix ist ) und gleichzeitig Blutabnahme mit Schilddrüsenprofil, weil Sammy so oft gestresst wirkt und immer wieder „Aliens“ sieht.
                Ich hab inzwischen gelesen, dass HD und Kohlehydrate nicht ganz so toll ist, aber Fett geht eben auch nicht in größeren Mengen. Wird das mit Reis und Hirse passen? Und darf ich bei SDU Grünlippmuschel füttern?
                Und macht es Sinn, das jetzt in diesem Thread hier zu fragen? Ich hab schon ganz viel gelesen, aber genau auf die Kombination bin ich noch nicht gestoßen.

                Bin wie immer dankbar für alle Rückmeldungen!
                LG Eva und ihre Rasselbande .)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Leonina Beitrag anzeigen
                  Beim Calzium bin ich jetzt unsicher. Bei Fütterung ohne Getreide habe ich einen Tagesbedarf von 1500 mg/Tag gefunden, bei Fütterung mit Getreide aber 2100 mg / Tag. Ist das richtig so? Muss ich bei Fütterung mit Getreide mehr Calzium zugeben? Dann wären mit den Putenhälsen nur 5 Tage abgedeckt und ich würde noch 2 Tage Eierschale/Knochenmehl zugeben?
                  Ja, bei der Getreidefütterung ist es sinnvoll ein wenig Calcium zu ergänzen.
                  Getreide enthält Phytinsäure, die unter Anderem Calcium bindet. Diese Phytinsäure ist besonders in Weizenkleie enthalten (die ich als sehr wertvoll ansehe), aber auch in Reis und Hirse. (weißer Reis weniger als Vollkornreis).
                  Da ich die Getreideportionen mit Quark kombiniere und der Phosphor-Überschuss wahrscheinlich das Calcium nicht nur neutralisiert, sondern sogar eingelagertes Calcium verbraucht, gebe ich zu diesen Mahlzeiten Calcium in Form von Eierschalenpulver o. Ä.
                  Liebe Grüße
                  Sabrina

                  Kommentar


                    #10
                    Danke Dann bin ich zumindest damit schon mal schlauer.
                    Im Moment bekommt er ja jeden Morgen etwas Getreide mit Gemüse und einem Stich Fett. Sollte ich dann da jedes Mal ein wenig Eierschale dazugeben, oder lieber an den Nicht-Knochen-Tagen zur Fleischmahlzeit?

                    Jetzt hab ich schon so viel hier geguckt und da geguckt und gelesen und kaum denkt man, jetzt läufts, tauchen wieder neue Fragen auf
                    LG Eva und ihre Rasselbande .)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Leonina Beitrag anzeigen
                      Danke Dann bin ich zumindest damit schon mal schlauer.
                      Im Moment bekommt er ja jeden Morgen etwas Getreide mit Gemüse und einem Stich Fett. Sollte ich dann da jedes Mal ein wenig Eierschale dazugeben, oder lieber an den Nicht-Knochen-Tagen zur Fleischmahlzeit?

                      Jetzt hab ich schon so viel hier geguckt und da geguckt und gelesen und kaum denkt man, jetzt läufts, tauchen wieder neue Fragen auf
                      Ich würde nur darauf achten, dass es wöchentlich in Summe ungefähr hinkommt. Wenn man jede Kleinigkeit bedenkt, wird man ja verrückt bei der Fütterung
                      Es macht Sinn, es sich am Anfang einmal auszurechnen, damit man ein Gefühl dafür bekommt, später macht man das sowieso nur noch Pi mal Daumen.

                      Wenn du also einen täglichen Bedarf von 70 mg Calcium / kg Körpergewicht voraussetzt, sind das bei 29 kg 2.030 mg täglich oder 14.210 mg wöchentlich.
                      Durch die Putenhälse (1.750 mg - 1.900 mg / 100 g) werden bei 500 g - 550 g etwa 8.750 mg - 10.450 mg abgedeckt. Du müsstest also etwa 10 g - 15 g Eierschale wöchentlich geben. Das verteilst du auf mehrere Portionen.
                      Wenn du dich dann später an andere Knochen traust, brauchst du wahrscheinlich gar nichts mehr zu ergänzen.

                      Zum Thema SDU und HD gibt es schon viele Threads. Wenn du deine Frage da stellst, bekommt du sicherlich ein paar Antworten. Beim Thema Futterplan geht das etwas unter
                      Liebe Grüße
                      Sabrina

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Leonina Beitrag anzeigen
                        da Sammy mit größeren Mengen Fett nur schlecht zurecht kommt,
                        Hast Du langsam angefangen und dann gesteigert? Mit der vollen Menge auf einmal haben Hunde mitunter Probleme, wenn sie nicht langsam daran gewöhnt wurden.

                        Kommentar


                          #13
                          Danke schön, Sabrina
                          In den Gesundheitsthreads hab ich schon viel gelesen und gesucht, aber noch nicht das Richtige gefunden. Wenn ich nicht noch fündig werde, frage ich dort auf jeden Fall noch mal nach.

                          Eigentlich war ich schon recht vorsichtig mit dem Fett, Dunny. Mehr als so etwa 10 - max. 20 Gramm/Mahlzeit hab ich gar nicht zugegeben und das auch nur bei sehr magerem Fleisch. Ich versuch aber weiter ganz langsam zu steigern, denn eigentlich wollten wir ja überwiegend getreidefrei füttern. Wobei er es eigentlich gern mag und Reis und Hirse beides sehr gut verträgt. In der Getreide/Gemüsemahlzeit morgens gehen auch locker schon mal ca. 20 g Butter oder Schmalz dazu, ohne dass es Probleme gibt. Bei nur Gemüse geht es auch. "Nur" das Fleisch darf nicht zu fett sein ... Aber wir arbeiten dran. Immer mal ein bisschen mehr ...

                          Wenn ich mir so überlege, wie viel "Stress" das mit der Umstellung gibt, frag ich mich manchmal, warum ich unbedingt wechseln wollte *g* Da wusste ich, was geht und was nicht und brauchte nicht mehr nachts bei Frost rennen ... Aber wenn ich sehe, wie gern er es mag und wie viel Spaß es mir macht ... Und irgendwann haben wir den Bogen raus!

                          Kann mir vielleicht jemand sagen, wie viel Calzium ich für Hähnchenschenkel anrechnen kann? Die find ich in keiner Liste. Die gabs hier nämlich kürzlich im Angebot und ich hab mal zugegriffen und der Herr war glücklich
                          LG Eva und ihre Rasselbande .)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X