Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

spinatgabe/omega 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    spinatgabe/omega 3

    Hallo hab mal 2 Fragen u.hoffe jemand kann mir Info geben: habe noch nie Spinat gefüttert. Als Tiefkühlware nur auftauen? und bei frischem Spinat ? Und 2 : Was hat das mit dem ranzig werden von Omega 3 reichen Ölen auf sich? Das man Vit.E beigeben soll hab ich begriffen,aber warum? Hab grad in letzter Zeit gelernt,man soll hinterfragen.... Für Antwort wäre dankbar,lg ela

    #2
    ich habe den tiefgefrorenen Spinat aufgetaut, pürriert und ans Futter gemacht.
    Vitamin E dürfe auch in Leber sein. Bei frischer Leber dürfte da ja nichts ranzig sein.
    Bei Ölen sollten man sie, glaube ich, nach 6 Monaten verbraucht haben, bestimmt hat das was mit dem ranzig werden zu tun. Bin mal gespannt was andere schreiben, interessiert mich auch.
    LG Natascha

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Vitamin E ist ein natürliches Antioxidanz, welches das Ranzig-werden es Öls kurzfristig verhindert. Aber dennoch sollte das Öl kühl und dunkel aufbewahrt werden und schnell verbraucht werden. 6 Monate können da schon zu lange sein.


      Spinat wird hier immer gegart, bzw. gibts die Reste von unserem Rahmspinat.
      Garen zerstört die Oxalsäure.
      LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei

      Kommentar


        #4
        Aha, wieder was dazu gelernt. Danke.
        LG Natascha

        Kommentar


          #5
          Hallo! Ja bei mir auch grosser AHA-Effekt! Lach! Danke schön lg ela

          Kommentar


            #6
            Und bitte, was macht die Oxalsäure?
            Danke für jede Info.
            Jessie bekommt einmal die Woche Vitamin E und nur einen Tropfen.
            Wegen Omega Säuren geb ich viel Fisch.Spinat püriere ich auch, wird vorher angedünstet, da mein Stab-Mixer es sonst nicht schafft.

            Zitat von Anne410 Beitrag anzeigen
            Hallo,

            Vitamin E ist ein natürliches Antioxidanz, welches das Ranzig-werden es Öls kurzfristig verhindert. Aber dennoch sollte das Öl kühl und dunkel aufbewahrt werden und schnell verbraucht werden. 6 Monate können da schon zu lange sein.


            Spinat wird hier immer gegart, bzw. gibts die Reste von unserem Rahmspinat.
            Garen zerstört die Oxalsäure.
            Gruss von Kathrin
            ________________
            Um klar zu sehen, genügt oft schon ein Wechsel der Blickrichtung.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Jesska2010 Beitrag anzeigen
              Und bitte, was macht die Oxalsäure?
              Oxalsäure behindert die Eisen- und die Calciumaufnahme und bildet mit dem Calcium zusammen Calciumoxalate, Steine in der Niere und der Blase.
              LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei

              Kommentar

              Lädt...
              X