Hallo,
wir wollen uns kurz vorstellen. Mein Name ist Britta und meine Große Schweizer Sennenhündin heißt Finja, Sie ist fast 5 Jahre jung und 48 kg schwer. Da müssen noch ein paar Pfund runter, sagte die Tierätztin und wollte mir Hills mit Füllstoffen verkaufen. Füllstoffe und dann dieser teuere Preis? Nein, dachte ich mir, das muss doch auch anders gehen. Also habe ich gegooglt und bin immer wieder auf das barfen gestoßen. Ja, das ist es, was ich für meinen Hund will - rohes Fleisch.
Allerdings hatte ich "Anfängerängste" und barfe nur 4 Tage die Woche, den Rest bekommt sie real nature, was sie übrigens super verträgt. Die Umstellung war einfach, kein Durchfall - nichts.
Doch ich habe mehrere Fehler gemacht.
Natürlich habe ich S. Simons Buch gelesen, habe aber keine Knochen gefüttert, weil Finja sie früher schon öfterns nicht vertragen hatte.
Ich habe 50 % Muskelfleisch, 15 % Pansen, 15 % Innereien, 30 % Gemüse und Haferflocken gefüttert, 4 Tage die Woche.
Und dann waren wir beim TA, Blutuntersucheung, weil sie immer so lahm ist, dachte ich sie hat etwas mit der Schilddrüse (dies war aber schon vor dem barfen so).
Tieräzrztin rief an und sagte, dass der Cholestinwert (503) zu hoch ist, der Calcum und Magn. Wert zu niedrig und der Kaliumwert zu hoch.
Natürlich ist die falsche Fütterung Schuld, ich solle doch lieber wieder Trofu füttern, meinte sie. Quatsch habe ich mir gedacht, da wird doch etwas zu machen sein.
Nun habe ich mir hier im Shop erstmal die Alten_kräutermischung, die Hagebutten und Calciumcitrat bestellt. Die Leber/nieren/herz werde ich etwas runterfahren wg. zuviel Cholestin und den Pansen/Blättermagen etwas erhöhen.
A B E R ist das denn dann so richtig? Meine TA hat mich doch sehr verunsichert und ich möchte es doch richtig machen und meinen Hund nicht krank füttern, habe nämlich in der Familie auch Skeptiker.
Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen, das wäääääre suuupi toll.
Soll ich einfach mal den Pansen-Mis bei Pansen-express bestellen? Klingt sehr gut und ist auch nicht so viel Wiegerei.
Vielen lieben Dank.
Schönes, sonniges Wochenende
wir wollen uns kurz vorstellen. Mein Name ist Britta und meine Große Schweizer Sennenhündin heißt Finja, Sie ist fast 5 Jahre jung und 48 kg schwer. Da müssen noch ein paar Pfund runter, sagte die Tierätztin und wollte mir Hills mit Füllstoffen verkaufen. Füllstoffe und dann dieser teuere Preis? Nein, dachte ich mir, das muss doch auch anders gehen. Also habe ich gegooglt und bin immer wieder auf das barfen gestoßen. Ja, das ist es, was ich für meinen Hund will - rohes Fleisch.
Allerdings hatte ich "Anfängerängste" und barfe nur 4 Tage die Woche, den Rest bekommt sie real nature, was sie übrigens super verträgt. Die Umstellung war einfach, kein Durchfall - nichts.
Doch ich habe mehrere Fehler gemacht.
Natürlich habe ich S. Simons Buch gelesen, habe aber keine Knochen gefüttert, weil Finja sie früher schon öfterns nicht vertragen hatte.
Ich habe 50 % Muskelfleisch, 15 % Pansen, 15 % Innereien, 30 % Gemüse und Haferflocken gefüttert, 4 Tage die Woche.
Und dann waren wir beim TA, Blutuntersucheung, weil sie immer so lahm ist, dachte ich sie hat etwas mit der Schilddrüse (dies war aber schon vor dem barfen so).
Tieräzrztin rief an und sagte, dass der Cholestinwert (503) zu hoch ist, der Calcum und Magn. Wert zu niedrig und der Kaliumwert zu hoch.
Natürlich ist die falsche Fütterung Schuld, ich solle doch lieber wieder Trofu füttern, meinte sie. Quatsch habe ich mir gedacht, da wird doch etwas zu machen sein.
Nun habe ich mir hier im Shop erstmal die Alten_kräutermischung, die Hagebutten und Calciumcitrat bestellt. Die Leber/nieren/herz werde ich etwas runterfahren wg. zuviel Cholestin und den Pansen/Blättermagen etwas erhöhen.
A B E R ist das denn dann so richtig? Meine TA hat mich doch sehr verunsichert und ich möchte es doch richtig machen und meinen Hund nicht krank füttern, habe nämlich in der Familie auch Skeptiker.
Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen, das wäääääre suuupi toll.
Soll ich einfach mal den Pansen-Mis bei Pansen-express bestellen? Klingt sehr gut und ist auch nicht so viel Wiegerei.
Vielen lieben Dank.
Schönes, sonniges Wochenende

Sie hätte dazu das Parathormon bestimmen lassen müssen. Das nur am Rande..
.
Habe Jahre lang auf einer Intensivstation gearbeitet und wir haben das mal ausgetestet im Selbstversuch, da wir den Kaliumwert direkt selber bestimmen konnten. Bei Dienstbeginn Kalium messen, 5 Bananen verdrückt und bis zum nächsten Tag hat sich der Wert nicht verändert gehabt. Mehr Kalium haben Weizenkleie, Weizenkeime, Sojabohnen und Erbsen. Kalium kann auch verfälscht hoch sein, wenn das Blut nicht zeitnah zentrifugiert wird. Ansonsten wird Kalium über die Niere ausgeschieden, also viel trinken geben. Hast du es schonmal versucht z.B. etwas Leberwurst mit ins Wasser zu mischen? Ich würde es vlt in ein paar Wochen nochmal kontrollieren lassen, nur die Werte, die zu hoch waren und evtl. die Nierenwerte dazu.


Kommentar