Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Trockenfutter würdet ihr empfehlen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aurelie
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Monika & Sina Beitrag anzeigen
    eine sehr interessante Info über Trockenfutter:

    http://www.welt.de/wissenschaft/arti...ten-Frass.html

    sollte es nicht erlaubt sein Links einzustellen - dann bitte löschen
    Der wurde an einer anderen Stelle hier auch eingestellt (also völlig okay), und ich hab ihn auch schon weitergeleitet. Ich fand den Artikel gut

    Einen Kommentar schreiben:


  • Monika & Sina
    antwortet
    eine sehr interessante Info über Trockenfutter:

    http://www.welt.de/wissenschaft/arti...ten-Frass.html

    sollte es nicht erlaubt sein Links einzustellen - dann bitte löschen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bullebu
    antwortet
    Die Frage ist nur wie lang dein Hund dann dieses Futter verträgt... Ich tippe mal auf maximal ein Jahr, dann geht die Suche wieder von vorne los...

    Einen gefallen tust du einem allergischen Hund mit Trockenfutter nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • benjijack
    antwortet
    hallo susanne,
    beim lesen dachte ich zuerst, haben die jetzt wirklich ein futter ohne künstliche vitamine gemacht bei josera, leider wurde dies nicht bestätigt beim lesen der zusammensetzung.
    schön das es deinem hund gut geht.
    mir sind da außer den künstl. vitaminen viel zu viel kartoffelflocken drin, zumindest mehr wie fleisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChuckSusi
    antwortet
    Hallo ihr Lieben!

    Verzweifelt war ich seit Jahren jetzt auf der Suche nach dem richtigen Futter für meinen Chuck.
    Chuck hat seit ich ihn kenne Probleme mit seiner Haut und seinem Fell. Komischerweise höre ich dieses Problem sehr häufig bei dieser Rasse.
    Einige haben mir schon dazu geraten, dass ich meinen Chuck barfen soll. Es sprechen aber einige Gründe dagegen. Ich bin überzeugte Vegetarierin und daher ist der Ekel einfach zu groß für mich. Außerdem wäre mir die Gefahr der Unterversorgung oder Überversorgung mit Vitaminen etc. zu groß. Ich möchte einfach ein Trockenfutter, mit dem Chuck rundum versorgt ist.

    Aus lauter Verzweiflung habe ich ein paar Tierärzte angerufen und um Rat gebeten (Tierarztbesuche hatten wir ja ohnehin in den letzten Jahren massig). Diese Ärzte haben sich vor allem auf die Ernährung der Vierbeiner spezialisiert. Einige von ihnen haben mir jetzt zu Josera geraten. Sie sagten mir, dass es ein neues Futter (Ente und Kartoffel gibt), das ganz ohne Getreide ist und dass sie bisher klasse Erfahrungen damit gemacht haben.

    Also dachte ich mir: ich rufe doch einfach mal dort bei der Firma in der Zentrale an und lass mich beraten....
    Die Dame am Telefon war super nett und hat mir auch alle meine Fragen beantwortet. Sie hat mir kostenlose Futterproben zugeschickt und bot mir an, mich bei weiteren Fragen jederzeit wieder zu melden.

    Ich habe jetzt seit ein paar Tagen dieses Ente und Kartoffel und bin überglücklich. Meinem Chuck ging es noch nie so gut. Die schuppige Haut wurde schon viel besser und der Juckreiz ist so gut wie weg. Durchfall hatte er jetzt gar nicht mehr. Vermutlich hatte er also wirklich ein Problem mit Getreide.
    Also ich kann das Futter nur weiterempfehlen. Könnt euch ja mal infomieren - das kostet ja nichts;-)
    Josera Ente und Kartoffel

    Solltet ihr Fragen haben, meldet euch einfach;-)

    Ganz liebe Grüße

    Susanne

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bassetdame
    antwortet
    Zitat von benjijack Beitrag anzeigen
    das canisalpha ohne künstl. zusätze gibts auch ohne reis als balance und exklusiv.
    vielen Dank für die Info, das wusste ich nicht, habe bisher immer nur beu Futterf*** CA bestellt und da gab es nur das Klassik und das Pur... Aber Futterf*** liefert jetzt auch kein CA mehr, warum auch immer.

    Schade, ich habe es als Urlaubsfutter immer genommen, weil die Bassetdame damit sehr gut zurecht kommt. Dann werde ich für den nächsten Urlaub mal bei CA selbst schauen, danke nochmal!

    liebe Grüsse,
    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • benjijack
    antwortet
    Zitat von Bassetdame Beitrag anzeigen
    Hallo Susanne

    wenn Dein Hund eventuell allergisch auf Weizen, Soja und Getreide im Allgemeinen ist, dann solltest Du nicht Josera füttern. Diese Futtersorten enthalten Mais, und der kann genauso Allergien auslösen.
    Davon abgesehen gibt es wohl inzwischen auch Vermutungen, dass Hunde auf die künstlichen Zusatzstoffe allergisch reagieren (können). Damit würde sich dann auch Wolfsblut disqualifizieren (wobei ich Wolfsblut mit zu den vertretbaren Trockenfutter zähle von der Zusammensetzung her).

    Ich habe meine allergische Bassetdame eine ganze Zeit mit Canis alpha PUR gefüttert, das ist ohne künstliche Zusatzstoffe und ohne Weizen, Mais. Allerdings enthält es braunen Reois, der soll allerdings zu den "guten" Getreide zählen.
    Davon mal abgesehen ist Canis alpha kaltgepresst und nicht extrudiert, das heisst die Futterbrocken quellen im Magen nicht auf (Extruder), sondern zerfallen in ihre Bestandteile.

    Ansonsten würde ich auch sagen, dass Rohfüttern für einen allergischen Hund doch immer die beste Wahl ist. weil man als Besi selbst entscheiden kann, was in den Napf kommt.

    Liebe Grüsse,
    Andrea und die Bassetdame
    das canisalpha ohne künstl. zusätze gibts auch ohne reis als balance und exklusiv.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ~Loki~
    antwortet
    Wenn du gar nicht roh füttern willst, dann versuch mal ein Trockenfutter mit keiner oder nur einer Getreidequelle (und nicht unbedingt Mais) und moderaten Proteinwerten (bis max. 27%) Rohasche um oder knapp über 5% und Phosphor nicht über 0,9%.
    Im Orijen sind auch sehr viele Pflanzenproteine drin (Erbsenfasern und Kartoffelproteine). Und gerade diese Pflanzenproteine machen Symptome wie roten Zehenzwischenräume, Hautjucken, Pustelchen oder Haaren. Teilweise auch Schmodderohren oder schmieriges Fell.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bassetdame
    antwortet
    Hallo Susanne

    wenn Dein Hund eventuell allergisch auf Weizen, Soja und Getreide im Allgemeinen ist, dann solltest Du nicht Josera füttern. Diese Futtersorten enthalten Mais, und der kann genauso Allergien auslösen.
    Davon abgesehen gibt es wohl inzwischen auch Vermutungen, dass Hunde auf die künstlichen Zusatzstoffe allergisch reagieren (können). Damit würde sich dann auch Wolfsblut disqualifizieren (wobei ich Wolfsblut mit zu den vertretbaren Trockenfutter zähle von der Zusammensetzung her).

    Ich habe meine allergische Bassetdame eine ganze Zeit mit Canis alpha PUR gefüttert, das ist ohne künstliche Zusatzstoffe und ohne Weizen, Mais. Allerdings enthält es braunen Reois, der soll allerdings zu den "guten" Getreide zählen.
    Davon mal abgesehen ist Canis alpha kaltgepresst und nicht extrudiert, das heisst die Futterbrocken quellen im Magen nicht auf (Extruder), sondern zerfallen in ihre Bestandteile.

    Ansonsten würde ich auch sagen, dass Rohfüttern für einen allergischen Hund doch immer die beste Wahl ist. weil man als Besi selbst entscheiden kann, was in den Napf kommt.

    Liebe Grüsse,
    Andrea und die Bassetdame

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wölflein
    antwortet
    Ich habe meiner Hündin zeitweise Wolfsblut gefüttert. Sie fraß es gerne und hat es gut vertragen, sie hat aber keinerlei Futtermittelunverträglichkeit oder sonstige Probleme.

    Bei einem Hund mit Haut- und Fellproblemen würde ich jedoch die Frischfütterung bevorzugen. Nur dann weiß ich wirklich, was ich meinem Hund füttere und kann ganz individuell auf seine Problematik eingehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bullebu
    antwortet
    Huhu,

    würde auch Ausschlussdiät machen. Und KEIN Trofu füttern.

    Damit wird man bei einem Allergiker NIE weiter kommen, es hat einfach zu viele Komonenten und das Problem der Futtermilben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anne410
    antwortet
    Hallo Susanne,

    ganz viele Hunde sind auf Futtermilben allergisch, die sich in allem getrockneten befinden können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rubahe
    antwortet
    Ich gebe meiner Hündin abends Wolfsblut, morgens bereite ich das Futter frisch zu. Ich habe mit Wolfsblut gute Erfahrungen gemacht, es gibt viele Sorten, alles getreidefrei. Schaust mal auf der HP nach, man kann auch kleine Mengen zum Testen kaufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shiraa
    antwortet
    Mein Hund hatte auch Fellprobleme und dazu noch ständig Durchfall. Er reagiert offenbar auch auf Getreide und dazu noch Futtermilben.

    Ich hatte mit ihm sämtliche als hochwertig geltende TroFu-Sorten durch. Es brachte gar nichts. Stellenweise fiel ihm das Fell aus, Schuppen etc.

    Bei ihm half letztendlich BARF. Ich würde mal eine Ausschlussdiät mit dem Hund machen. Nur so kannst Du wirklich herausfinden, worauf er allergisch reagiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sabrina+Co
    antwortet
    Hast du es mal mit Dosenfutter ohne synthetischen Zusätzen versucht?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X