Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Trockenfutter würdet ihr empfehlen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anne410
    antwortet
    Zitat von schäfi2011 Beitrag anzeigen
    So ich möchte hier nun auch mal meinen Senf zu diesem Thema dazu geben. Vorweg: ist nur meine persönliche Erfahrung mit meinen Hunden.
    Ich habe meine alte Dame fast ein Jahr roh gefüttert, habe die erste Zeit die Durchfälle auf die Umstellung geschoben, auch die Tatsache das sie nach einer zeit sehr gerupft ausgesehen hat, sie hatte vorher schon Probleme mit der Haut und Allergien (darum habe ich überhaupt umgestellt auf roh) aber wärend der Rohfütterung wurde es immer schlimmer.
    Dann kam die Kleine, sie wurde beim Züchter mit Fertigf. und mit rohem gefüttert, bei mir hat sie auf alles rohe mit Durchfall reagiert. Das ganze Spiel habe ich wie gesagt bei der Oma fast ein Jahr und bei meiner Kleinen gute vier Monate durchgezogen.
    Dann hatte ich die Nase voll!!

    Jetzt bekommen beide Hunde morgens Rinti Dose und abends Bosch TroFu.
    Was soll ich sagen - beide Hunde haben ein tolles Fell, meine alte Maus hat annähernd gute Haut, Beide haben keinen Durchfall mehr und was am wichtigsten ist - beiden Hunden schmeckt es super!
    Abends kommt immer mal ein Löffel Quark etc, ins Trofu. Aber ansonsten mache ich nix weiter.

    Bin nach wie vor davon überzeugt, dass Roh das "beste" ist was ich meinem Hund anbieten kann. Nur was ich finde und meine Hunde vertragen und mögen sind zwei verschiedene Sachen.

    Das musste ich lernen!!
    Jetzt ist alles gut.

    Ich würde immer dazu raten, ausprobieren, wenn es nicht vertagen wird, das nächste ausprobieren. Wenn man was gefunden hat - dabei bleiben!!
    Egal was andere dazu sagen!!


    Gerade wenn Durchfall durch TroFu "verschwindet" wäre ich recht vorsichtig, da nicht selten das TroFu extra so beschaffen ist, dass das Häufchen schön geformt aussieht, aber die Ursache für den Durchfall nicht behoben ist.
    Kein Hund hat ja "einfach so" Durchfall und bei einem Welpen, der roh schon kennt und vertragen hat, wird sich das jetzt nicht plötzlich ohne Grund von heute auf morgen ändern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shiraa
    antwortet
    Zitat von Heike/Meggie Beitrag anzeigen
    Nu hör aber auf...BILD...ist klasse! Die beste Zeitung überhaupt!

























    Zum Holz im Hofen anzünden...Okay...man kann auch den Stadteilanzeiger nehmen oder die BZ, je nachdem an was man rankommt.

    LG Heike
    Soweit ich weiß, stellt man in einigen Ländern Brennmaterial aus Kuhfladen her. Dann eignet sich sicher auch das Futter von RC & Co. für diesen Einsatzzweck

    Einen Kommentar schreiben:


  • schäfi2011
    antwortet
    Zitat von Sverry Beitrag anzeigen
    Waaas?
    Mein Paket ist scheinbar immer noch nicht versendet Und ich wollte die Dosen doch für die Feiertage haben. Hab sogar Lastschrift gemachtu und nicht Vorkasse...
    Die haben bestimmt viel zu tun wegen Weihnachten. Ich schreib denen gleich mal
    So ich möchte hier nun auch mal meinen Senf zu diesem Thema dazu geben. Vorweg: ist nur meine persönliche Erfahrung mit meinen Hunden.
    Ich habe meine alte Dame fast ein Jahr roh gefüttert, habe die erste Zeit die Durchfälle auf die Umstellung geschoben, auch die Tatsache das sie nach einer zeit sehr gerupft ausgesehen hat, sie hatte vorher schon Probleme mit der Haut und Allergien (darum habe ich überhaupt umgestellt auf roh) aber wärend der Rohfütterung wurde es immer schlimmer.
    Dann kam die Kleine, sie wurde beim Züchter mit Fertigf. und mit rohem gefüttert, bei mir hat sie auf alles rohe mit Durchfall reagiert. Das ganze Spiel habe ich wie gesagt bei der Oma fast ein Jahr und bei meiner Kleinen gute vier Monate durchgezogen.
    Dann hatte ich die Nase voll!!

    Jetzt bekommen beide Hunde morgens Rinti Dose und abends Bosch TroFu.
    Was soll ich sagen - beide Hunde haben ein tolles Fell, meine alte Maus hat annähernd gute Haut, Beide haben keinen Durchfall mehr und was am wichtigsten ist - beiden Hunden schmeckt es super!
    Abends kommt immer mal ein Löffel Quark etc, ins Trofu. Aber ansonsten mache ich nix weiter.

    Bin nach wie vor davon überzeugt, dass Roh das "beste" ist was ich meinem Hund anbieten kann. Nur was ich finde und meine Hunde vertragen und mögen sind zwei verschiedene Sachen.

    Das musste ich lernen!!
    Jetzt ist alles gut.

    Ich würde immer dazu raten, ausprobieren, wenn es nicht vertagen wird, das nächste ausprobieren. Wenn man was gefunden hat - dabei bleiben!!
    Egal was andere dazu sagen!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sverry
    antwortet
    Zitat von Bullebu Beitrag anzeigen
    Ich bestelle TC direkt beim Hersteller (würde es gern direkt im Werksverkauf kaufen, den gibt es aber leider nicht.)... Das letzte mal was das Paket am nächsten Tag da, super Rabatte und noch eine Frisbee, die eigentlich 15 Euro gekostet hätte als Geschenk dazu. Kann mich nicht beschweren. Werde demnächst auch wieder da direkt bestellen.
    Waaas?
    Mein Paket ist scheinbar immer noch nicht versendet Und ich wollte die Dosen doch für die Feiertage haben. Hab sogar Lastschrift gemachtu und nicht Vorkasse...
    Die haben bestimmt viel zu tun wegen Weihnachten. Ich schreib denen gleich mal

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lari87
    antwortet
    Zitat von Bullebu Beitrag anzeigen
    Nicht jeder möchte das, ok. Aber in einem Rohfutter-Forum muss man schon damit rechnen, dass man eben eher dazu angehalten wird einen Weg zum Rohen zu finden .
    Das ist mir schon klar, ich habe ja auch gesagt, dass ich Kritik ok finde, die Frage ist eben nur wie...und einen ironischen Umgang damit und sich über meine Ausführungen lustig zu machen, empfinde ich eben nicht als richtig. Ich habe ja auch erklärt, dass es auch damit zusammenhängt, dass sich meine Eltern mit um den Hund kümmern und die eben nicht bereit sind den Hund vollständig zu barfen. Damit muss ich eben leben. Außerdem finde ich, dass alleine meine Fragestellung hier zeigt, dass ich mir zumindest Gedanken mache!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heike/Meggie
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Shiraa Beitrag anzeigen


    Warum die Weltmarktführer sind? Nun ja, man könnte sich fragen, warum die BILD die auflagenstärkste Tageszeitung in Deutschland ist. Ob Marktführerschaft unbedingt etwas mit Qualität zu tun hat, weiß ich nicht so recht...
    Nu hör aber auf...BILD...ist klasse! Die beste Zeitung überhaupt!

























    Zum Holz im Hofen anzünden...Okay...man kann auch den Stadteilanzeiger nehmen oder die BZ, je nachdem an was man rankommt.

    LG Heike

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skadi
    antwortet
    Vielleicht kommt für dich ja noch irgendwas von Orijen in Frage. Das war bei mir in die engere Auswahl gekommen, bevor ich mich doch für die Rohfütterung entschieden habe.
    Das Senior Futter von denen ist getreidefrei, was sicher der Eiweiß-Geschichte deines Hundes zugute kommen würde, preislich liegt es allerdings deutlich über dem Marengo.

    Was die Gefrierschranksituation angeht, so konnte ich eine ganze Weile mein Gefrostetes bei meiner Nachbarin unterbringen, die hatte eine riesige Kühl-/Gefrierkombination und hat das Frostfach selbst fast nicht genutzt.
    Als ich dann umzog konnte ich bei ebay Kleinanzeigen für sehr wenig Geld einen großen Gefrierschrank gebraucht kaufen, der nun in der Waschküche steht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shiraa
    antwortet
    Zitat von Bullebu Beitrag anzeigen
    Das Trofu in den Napf kippen einfacher ist seh ich ein, aber kein Trockenfutter wird alle Kriterien erfüllen können, die man so als anspruchsvoller Fütterer an das Futter stellt.
    Es ist einfach so. Dosenfutter fände ich da schon machbar, ABER viel zu teuer, zumindest für mich .
    Das sehe ich auch so. TroFu ist für mich ein absolutes NoGo. Ich habe am Markt 1 oder 2 Sorten offen deklarierte Sorten gefunden, die vielleicht OK sind, wenn man sie noch etwas mit DoFu mischt, aber diese Sorten sind hundeteuer.

    Bei DoFu gibt es mehr Auswahl, aber auch da haben die Dosen ihren Preis.

    BARF ist insgesamt billiger und für mich dann auch einfacher als die unendliche Suche nach einem guten TroFu (Gutes TroFu ist für mich ohnehin ein Oxymoron...).

    Ich finde allerdings auch, dass man niemanden zu seinem Glück zwingen sollte. Sie hat nun ein paar Mal gesagt, dass es nicht geht und irgendwann sollte man das akzeptieren. Wir haben hier groß und breit alle möglichen negativen Aspekte von TroFu aufgezeigt. Wer das für sich und das Lebewesen, für das er die Verantwortung hat, für tragbar hält, soll es doch einfach trotzdem füttern. Immerhin denkt sie jetzt schon über DoFu nach. Das ist das ein Schritt in die richtige Richtung.

    Wir haben übrigens auch keinen Platz in unserer Kühltruhe für das Fleisch der Hunde. Daher haben wir einen zweiten 100 l Gefrierschrank im Keller stehen. Ich kenne kaum eine Miet-Wohnung, zu der es nicht einen Keller oder Dachboden gibt, wo man einen Gefrierschrank unterstellen kann. Für mich war das die einfachste Lösung. Mir wären die annehmbaren TroFus in Kombination mit Dose einfach zu teuer. Mit BARF zahle ich für den Großen 45 Euro im Monat, Dosenfutter würde für ihn 100-200 Euro kosten, marktübliches Trockenfutter auch ca. 50 Euro. Meine Kühltruhe hat sich längst amortisiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • *Kira*
    antwortet
    Sorry für eigentlich OT:
    Hier gibt es 1 Fach im (kleinen) Kühlschrank, einfach weil die Küche mehr nicht zulässt - das muss vorerst reichen für 2 Menschen und einen Hund. Barfen geht trotzdem, weil ich regelmäßig kleinere Mengen einkaufe, die dann auch (meist) hineinpassen in "meine" Hälfte
    Klar hätte ich gerne mehr Möglichkeiten, geht aber eben gerade nicht - aber der Gefrierschrank nur für den Hund steht auf der Wunschliste!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bullebu
    antwortet
    Nunja man muss eben wissen was man möchte .

    Hier gibt es auch einen 100l Gefierschrank NUR für den Hund. Und da bin ich hier keine Ausnahme .

    Nicht jeder möchte das, ok. Aber in einem Rohfutter-Forum muss man schon damit rechnen, dass man eben eher dazu angehalten wird einen Weg zum Rohen zu finden .

    Das Trofu in den Napf kippen einfacher ist seh ich ein, aber kein Trockenfutter wird alle Kriterien erfüllen können, die man so als anspruchsvoller Fütterer an das Futter stellt.
    Es ist einfach so. Dosenfutter fände ich da schon machbar, ABER viel zu teuer, zumindest für mich .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lari87
    antwortet
    Zitat von esprit Beitrag anzeigen
    ah, hab auch 3 Frotfächer! Allerdings 5 erwachsene und 2 Jung-Hunde. Ok , ich wohne aber auch in einer ganz normalen Stadt, wo es ein paar Süpermärkte und einen Fressnapf mir Frostfleisch für Hunde gibt

    Das klingt jetzt aber sehr ironisch!Also das Frostfleisch bei unserem Fressnapf kann man mal ganz getrost vergessen, da kann man nicht mal mehr erkennen was das sein soll. In unseren Supermärkten gibt es keinen Pansen,Blättermagen und Co. Meine 3 Frostfächer sind bis oben hin gefüllt, Mensch braucht ja schließlich auch was zu essen...mit Kritik kann ich leben, aber sich jetzt drüber lustig zu machen, finde ich nicht ganz so fair

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anne410
    antwortet
    Danke schön fürs Gedanken geraderücken

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shiraa
    antwortet
    Zitat von Anne410 Beitrag anzeigen
    Im Vergleich dazu: Bestes Futter Fenrier spezial hat 23% Protein, Lupovet IBD hat 24% (übrigens eine Alternative für RC-Spezialfutter ), Wolfsblut Dark Forest hat 20% rohprotein.
    Eine ausgewogene Barf-Enährung hat auch so um die 20%
    Man muss aufpassen, dass man hier nicht Äpfel mit Birnen vergleicht. Es stimmt, mit BARF führt man vergleichsweise wenig Protein zu (also insgesamt weniger als mit Trockenfutter), das bezieht sich jedoch auf die Feuchtmasse.

    In der Trockenmasse hat man mit BARF einen wesentlich höheren Proteinanteil.

    Angenommen, man wandelt BARF in eine trockene Masse um, dann hat man einen Proteinanteil von über 40 %. Das ist einfach der Tatsache geschuldet, dass rohes Fleisch und Gemüse nun einmal sehr viel Wasser enthalten. Allerdings ist der Futterberg nach dem Trocknen nur noch ein Häufchen. Man würde also nur ganz wenig davon geben.

    Von Trockenfutter gibt man ja trotzdem noch relativ viel. So müsste mein 38 kg Hund z. B. ca. 450 g Trockenfutter fressen, mit BARF bekommt er um die 850 g, was natürlich schon mehr ist als beim Trockenfutter. Aber wenn ich die BARF-Portion trockne, sind es nur noch 250 g. Wir haben wir also 250 g Trocken-BARF vs. 450 g Trockenfutter. Dass da bei der BARF-Variante ungefähr doppelt so viel Protein enthalten sein muss, ist ja klar.

    Ein richtig gutes Trockenfutter müsste auch solche Werte haben, wenn es denn kein Getreide enthielte und keine sinnlosen Füllstoffe, sondern ausreichend Fett. Das wäre m. E. nur mit gefriergetrocknetem Futter möglich, denn ohne das viele Getreide ließen sich gar keine Brocken pressen.

    Das Orijen müsste eigentlich eine viel höhere Energiedichte haben, d. h. die Portionen, die man füttert, müssten viel geringer sein. Aber ich müsste von Orijen 400 g am Tag füttern (Protein 38 %) und von Marengo auch 400 g (Protein 23,9 %) pro Tag. Das dürfte eigentlich nicht sein. Im Orijen fehlt einfach das Fett...

    Kohlenhydrate liefern zwar Energie, sind aber viel ineffizienter. Einerseits, weil 1 g KH einfach weniger kcal hat als 1 g Fett, andererseits, weil Fett von dem meisten Hunden offensichtlich besser verwertet wird als KH.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnikaH
    antwortet
    Zitat von Anne410 Beitrag anzeigen
    Hallo Annika,

    Orijen ist sehr sehr proteinreich mit einem Proteingehalt von mindestens 38%, dafür hat es wenige Kohlenhydrate, was ja im Grunde gut ist, allerdings im TroFu etwas problematisch, da der Hund ja irgendwo die Energie hernehmen muss. Und die Energie aus Proteinen zu ziehen ist kritisch für Leber und Niere.

    Im Vergleich dazu: Bestes Futter Fenrier spezial hat 23% Protein, Lupovet IBD hat 24% (übrigens eine Alternative für RC-Spezialfutter ), Wolfsblut Dark Forest hat 20% rohprotein.
    Eine ausgewogene Barf-Enährung hat auch so um die 20%


    Da sieht man, dass man eigentlich kein gutes TroFu machen kann: entweder es gibt Unmengen an Kohlenhydraten, was nicht gut ist oder, wie bei Orijen, wirklich viel Fleisch, was aber in der Form auch nicht ok ist.
    Fett als Energieträger wird halt im FroFu schnell ranzig.
    Vielen lieben Dank!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anne410
    antwortet
    Zitat von AnikaH Beitrag anzeigen
    Da wir Trockenfutter nur als Leckerchen füttern und nach jedem Sack Sorte oder Marke wechseln, wird uns das hoffentlich nicht passieren.
    Fände es aber trotzdem super, wenn du mir das näher erklären könntest ?

    LG Anika

    Hallo Annika,

    Orijen ist sehr sehr proteinreich mit einem Proteingehalt von mindestens 38%, dafür hat es wenige Kohlenhydrate, was ja im Grunde gut ist, allerdings im TroFu etwas problematisch, da der Hund ja irgendwo die Energie hernehmen muss. Und die Energie aus Proteinen zu ziehen ist kritisch für Leber und Niere.

    Im Vergleich dazu: Bestes Futter Fenrier spezial hat 23% Protein, Lupovet IBD hat 24% (übrigens eine Alternative für RC-Spezialfutter ), Wolfsblut Dark Forest hat 20% rohprotein.
    Eine ausgewogene Barf-Enährung hat auch so um die 20%


    Da sieht man, dass man eigentlich kein gutes TroFu machen kann: entweder es gibt Unmengen an Kohlenhydraten, was nicht gut ist oder, wie bei Orijen, wirklich viel Fleisch, was aber in der Form auch nicht ok ist.
    Fett als Energieträger wird halt im FroFu schnell ranzig.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X