Das Versuch ich ja gerade. Hab diesmal alles getrennt bestellt. Muskelfleisch, Pansen, Blättermagen und Innereien. Leber hab ich frisch vom Metzger und die macht das Problem
Niere und Milz hab ich gar nix da. Muss mal gucken wo ich das bestellen kann. Ich wollte täglich eine andere Sorte Innereien füttern aber ich denke wenn ich die Wochenration an Innereien zusammenschmeisse, durchwolfe und dann auf sieben Tage verteile dann ist der Leberanteil niedrig genug dass sie es evtl friss.
Mein Bernerchen ist halt schnäkelig! Mein Labimädchen frisst alles!
Niere und Milz hab ich gar nix da. Muss mal gucken wo ich das bestellen kann. Ich wollte täglich eine andere Sorte Innereien füttern aber ich denke wenn ich die Wochenration an Innereien zusammenschmeisse, durchwolfe und dann auf sieben Tage verteile dann ist der Leberanteil niedrig genug dass sie es evtl friss.
Mein Bernerchen ist halt schnäkelig! Mein Labimädchen frisst alles!

) auch instinktiv richtig. Das würde ich auch immer im Hinterkopf behalten. Es ist eben nicht sinnvoll zu pauschalisieren. Was bei dem Einen richtig ist, ist bei dem anderen verkehrt. Vielleicht wirkt sie instinktiv einer Überversorgung entgegen. Wenn mein Hund die ganze Zeit Leber aufgenommen hat, würde ich durchaus auch mal eine Pause verantworten können. Wenn die Leber im Napf heute liegen bliebe, würde ich mir keinen Kopf machen. Leber wird aber bei uns eher knapp gehalten. Ich füttere mehr Niere ... mittlerweile. Milz nutze ich bei härteren Knochen ... bei der normalen Ernährung reagiert zumindest meine Kleine mit "schnellem Durchgang", womit wir uns alle keinen Gefallen tun. Ich gebe Milz eigentlich nur, wenn sie einen Zweck erfüllen soll
.
ich denke dann an die Gesichter meiner Kinder wenn sie Gemüse Auf dem Teller hatten obwohl sie lieber Pommes oder Pizza essen wollten. So ngefähr guck Maja auch wenn es Leber gibt LOL
Kommentar