Ich habe mal eine Frage. Kann mir jemand sagen, warum man einem Hund ab ca. einem Jahr kein Welpenfutter mehr geben soll bzw. was kann passieren, wenn dieser Hund noch Welpenfutter bekommt. Wo ist der unterschied zwischen diesen Futtersorten?
							
						
					Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Welpenfutter/Adult-Futter
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Ich habe als Emma noch klein war auf Anraten der TÄ gar kein Welpenfutter gefüttert sondern direkt das adult TF, weil sie meinte, dass hier viel zu viele Nährstoffe drin wären, so dass der Hund zu schnell wachse und eher Probleme am Bewegungsapparat bekäme.Liebe Grüße von
 Jelka, Emma und Dickmann
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hallo,
 
 Welpenfutter ist meist zu proteinrein und macht vor allem großen Rassen dann im Wachstum Schwierigkeiten, weil die Hunde in die Höhe "schießen".
 Als ich noch TroFu fütterte, gab es das Welpenfutter bis max 6 Monate, eher nur bis 5 Mon.
 
 
 
 
 LG nicoleLiebe Grüße Nicole mit all ihren durchgeknallten Lieben 
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Es geht auch nicht in erste Linie um den Proteingehalt, sondern die Nährstoff+ Energiewertzusammensetzung. Für viele Hunde ist ein Welpenfutter ab dem 4 Monat eigentlich zu reichhaltig- nicht nur im Proteinwert. Schnelles Wachstum wird nicht durch den Proteinwert, sondern durch die Gesamtenergiemenge ausgelöst. Es gibt allerdings auch Firmen, die zwar eine tolle Vermarktung haben, aber auf die Analysewerte pfeifen und da ist das Erwachsenenfutter genauso gut oder schlecht wie das Welpenfutter. Andere Firmen unterscheiden sich gar nicht von den Werten her zum Welpenfutter, da ist es auch egal, was man füttert.
 Kommentar



 
							
						

Kommentar