Zitat von Birgit+Co.
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welches Trockenfutter noch gut?
Einklappen
X
-
Lakefields hat keine synthetischen Zusatzstoffe, das ist mir wichtig. Ich wechsle auch die Futtersorten immer mal ab. Ich gebe auch immer Frisches. Naturavetal jst auch sehr gut. Da jeder Hund einen anderen Bedarf hat ist im Grunde kein Fertigfutter wirklich bedarfsdeckend. Entweder enthalten sie zuviel oder zuwenig.
- 2 Likes
Kommentar
-
So, jetzt habe ich 37 Seiten durchgeackert.
Was mich jetzt sehr beruhigt ist, dass einige von Euch über die häufigen Riesenhaufen bei Platinum berichten. Auch dass die Haufen im Laufe des Tages und mit zunehmender Zahl immer weicher werden. Genauso erlebe ich das auch. Allerdings nur beim Rüden. Es entsteht der Eindruck, dass mehr aus ihm herauskommt, als das, was er frisst. Wir waren schon beim TA deswegen.Er nimmt aber nicht ab. Wenigstens das. Bei der Hündin ist meistens alles gut. Nur diese Durchfall-Anfälle, die beide so ca. alle 3 Monate aus unerfindlichem Grund haben ---- die aus genauso unerfindlichlichem Grund ohne Diät wieder verschwinden......
Deshalb waren wir jetzt auf der Suche nach einem neuen Trofu und ich habe hier einige Anregung gefunden.
Lange haben wir roh gefüttert. Aber der Rüde fing dann an. Er bekam immer mehr Durchfall, am Ende kam Blut. Das sah aus, als würde er Rotwein von sich geben. Der TA fand keinerlei Ursache dafür. Der TA ist kein Rohfuttergegner. Auf seinen Ratschlag hin versuchten wir es mit Ausschlussdiät. Anfangs alles gut, dann Durchfall mit Blut. Am Ende landeten wir beim allerletzten Versuch - Trofu. Denn, wenn wir auf Reisen bequemerweise ein Trofu mitnahmen, gabs niemals irgendwelche Verdauungsprobleme. Also, letzter Versuch - Trofu.Und, oh, für uns "schreckliches" Wunder, fortan auch zuhause beim Trofu kein Durchfall - vor allem kein Blut mehr.
Die Hündin wurde vom Züchter roh aufgezogen. Sie hatte von Welpe an einen grauenhaften Mundgeruch. Seit Trofu hat sie reinen Atem.
Es fiel uns äußerst schwer, die Rohfütterung aufzugeben, mir war sehr unwohl dabei. Aber das Positive überwiegt einfach. Außer eben diese häufigen Riesenhaufen und der temporäre Durchfall.
Mal sehen, wie wir es machen, ob wir was ausprobieren. Der Thread hier ist sehr aufschlussreich.
LG
UschiZuletzt geändert von Uschi1; 07.07.2021, 00:16.
- 1 Likes
Kommentar
-
Ich bin der Meinung, daß ein gutes TroFu getreidefrei sein sollte, einen hohen Fleischanteil haben sollte und dieser in der Deklaration an erster Stelle stehen sollte.
Ansonsten auf Protein- und Fettgehalt achten und je mehr "Zutaten", umso bedenklicher für mich.
Mein verstorbener Jack-Russell-Terrier wurde gebarft, meine jetzige Hündin verträgt kein Frischfleisch, also füttere ich jetzt TroFu, kaltgepreßt, und alles ist gut.
LG Moni, Lilly und ganz tief im Herzen Max, Felix und Nicky
Kommentar
-
Zitat von Uschi1 Beitrag anzeigenSo, jetzt habe ich 37 Seiten durchgeackert.
Was mich jetzt sehr beruhigt ist, dass einige von Euch über die häufigen Riesenhaufen bei Platinum berichten. Auch dass die Haufen im Laufe des Tages und mit zunehmender Zahl immer weicher werden. Genauso erlebe ich das auch. Allerdings nur beim Rüden. Es entsteht der Eindruck, dass mehr aus ihm herauskommt, als das, was er frisst. Wir waren schon beim TA deswegen.Er nimmt aber nicht ab. Wenigstens das. Bei der Hündin ist meistens alles gut. Nur diese Durchfall-Anfälle, die beide so ca. alle 3 Monate aus unerfindlichem Grund haben ---- die aus genauso unerfindlichlichem Grund ohne Diät wieder verschwinden......
Deshalb waren wir jetzt auf der Suche nach einem neuen Trofu und ich habe hier einige Anregung gefunden.
Lange haben wir roh gefüttert. Aber der Rüde fing dann an. Er bekam immer mehr Durchfall, am Ende kam Blut. Das sah aus, als würde er Rotwein von sich geben. Der TA fand keinerlei Ursache dafür. Der TA ist kein Rohfuttergegner. Auf seinen Ratschlag hin versuchten wir es mit Ausschlussdiät. Anfangs alles gut, dann Durchfall mit Blut. Am Ende landeten wir beim allerletzten Versuch - Trofu. Denn, wenn wir auf Reisen bequemerweise ein Trofu mitnahmen, gabs niemals irgendwelche Verdauungsprobleme. Also, letzter Versuch - Trofu.Und, oh, für uns "schreckliches" Wunder, fortan auch zuhause beim Trofu kein Durchfall - vor allem kein Blut mehr.
Die Hündin wurde vom Züchter roh aufgezogen. Sie hatte von Welpe an einen grauenhaften Mundgeruch. Seit Trofu hat sie reinen Atem.
Es fiel uns äußerst schwer, die Rohfütterung aufzugeben, mir war sehr unwohl dabei. Aber das Positive überwiegt einfach. Außer eben diese häufigen Riesenhaufen und der temporäre Durchfall.
Mal sehen, wie wir es machen, ob wir was ausprobieren. Der Thread hier ist sehr aufschlussreich.
LG
UschiLG Britta
Es gibt Menschen, die überall etwas suchen, was sie aufregt - Und solche, die etwas suchen, was sie inspiriert ... Unbekannt
Kommentar
-
Zitat von monimax Beitrag anzeigenIch bin der Meinung, daß ein gutes TroFu getreidefrei sein sollte, einen hohen Fleischanteil haben sollte und dieser in der Deklaration an erster Stelle stehen sollte.
Ansonsten auf Protein- und Fettgehalt achten und je mehr "Zutaten", umso bedenklicher für mich.
Mein verstorbener Jack-Russell-Terrier wurde gebarft, meine jetzige Hündin verträgt kein Frischfleisch, also füttere ich jetzt TroFu, kaltgepreßt, und alles ist gut.LG Britta
Es gibt Menschen, die überall etwas suchen, was sie aufregt - Und solche, die etwas suchen, was sie inspiriert ... Unbekannt
Kommentar
-
Zitat von monimax Beitrag anzeigenIch bin der Meinung, daß ein gutes TroFu getreidefrei sein sollte, einen hohen Fleischanteil haben sollte und dieser in der Deklaration an erster Stelle stehen sollte.
Ansonsten auf Protein- und Fettgehalt achten und je mehr "Zutaten", umso bedenklicher für mich.
Mein verstorbener Jack-Russell-Terrier wurde gebarft, meine jetzige Hündin verträgt kein Frischfleisch, also füttere ich jetzt TroFu, kaltgepreßt, und alles ist gut.
Ein hoher Proteingehalt kann auch durch viel Herz und über Nebenerzeugnisse in Form von Federn und Horn ect. zustande kommen, denn gemessen wird der Stickstoffgehalt.
Grundsätzlich habe ich Dich schon verstanden, gut ist dennoch, wenn man die Feinheiten auch lesen/deuten kann.
Je offener und deutlicher der Hersteller deklariert, um so mehr nehme ich an, dass es nichts zu verbergen gibt.
Liebe Grüße, Petra
Man kann neue Welten erst entdecken, wenn man den Mut faßte auf die Sicht des Ufers zu verzichten. - Anon
Kommentar
-
Zitat von EddieBee Beitrag anzeigen
Für was habt ihr euch entschieden?
LG
UschiZuletzt geändert von Uschi1; 07.07.2021, 21:20.
Kommentar
-
Also gerade das MM strotzt so vor Zutaten in der Liste. Das gefällt mir garnicht. Auch der Kohenhydratanteil ist ja mega. Gut, kein Wunder irgendwie muss das kaltgepresste Futter ja zusammen pappen.
Ich würde da ja ein gutes Extruderfutter ider gebackenes vorziehen.LG Geli mit Herzerfrischer Yoshi ❤️ und Herzerfreuer Ruben ❤️
und Herzerwärmer Bruno ❤️ immer im Herzen
Ich halte keine Hunde, ich lebe mit ihnen.
- 1 Likes
Kommentar
-
Zitat von monimax Beitrag anzeigenshoya: Ja, ich weiß, aber wenn Mais an erster Stelle stehen würde, hätte sich das für mich schon erledigt.
@EddiBee::von Markus Mühle das True NatureViele Grüße
Andrea mit der Männerfreundschaft Dexter und Jackson
Kommentar
-
Ich muß grade aus gesundheitlichen Gründen wieder eine Weile Trockenfutter geben. Ich füttere von Unique Nordic Gold (Balder)und bin bisher zufreiden. Emine eine Hündin fängt bei anderem Futter,ich habe viele Produkte ausprobiert) an,sich vermehrt zu kratzen und an sich zu knabbern. Nordic Gold ist das einzige Trockenfutter, das in PAPTERSÄCKEN geliefert wird und meine Hunde vertragen es bestens. Zur Erklärung: aufgrund einer Autoimmunerkrankung darf ich kein rohes Fleisch verarbeiten. Ich bin mal gespannt ob sich jemand von euch zu diesem Futter äußern wird. Beste Grüße aus dem Norden, UtaGrüße aus der Gegend zwischen Plöner See und Ostseestrand von Uta
Kommentar
Kommentar