Hallo,
ich gebe Kasper als Magenschutz Haferschleim in sein Dosenfutter. Das bekommt er dreimal am Tag. In die letzte Mahlzeit bekommt er ein weichkochendes Kartöffelchen gedrückt.
Damit habe ich bis jetzt gute Erfahrungen gemacht, das bilde ich mir jedenfalls ein.
Jetzt habe ich in einem anderen Beitrag von Magendrehung und Aufblähungen gelesen und dass man nicht alles zusammen füttern soll, sondern getrennt, damit das Futter nicht gärt.
Kasper würde niemals Haferschleim alleine fressen, gedrückte Kartoffeln auch nicht.
Was würdet ihr tun?
ich gebe Kasper als Magenschutz Haferschleim in sein Dosenfutter. Das bekommt er dreimal am Tag. In die letzte Mahlzeit bekommt er ein weichkochendes Kartöffelchen gedrückt.
Damit habe ich bis jetzt gute Erfahrungen gemacht, das bilde ich mir jedenfalls ein.
Jetzt habe ich in einem anderen Beitrag von Magendrehung und Aufblähungen gelesen und dass man nicht alles zusammen füttern soll, sondern getrennt, damit das Futter nicht gärt.
Kasper würde niemals Haferschleim alleine fressen, gedrückte Kartoffeln auch nicht.
Was würdet ihr tun?

LG Renate, Lara & Jovita
Schau ihn dir an. Hat er weder Magenprobleme, noch irgendwelche anderen Probleme, läuft doch alles gut. Ich habe/hatte nur kleine Hunde, Widerrist bis 35 cm. Wenn ich ihnen etwas zu fressen gab, also sie ihre Mahlzeit erhielten, ist danach immer eine halbe Stunde bis Stunde danach Ruhe angesagt. Die Ruhe ist wichtig, denn ich hatte ein einziges mal meinen einen Hund Futter bzw. Leckerlis gegeben und danach viel Bewegung eingebaut. Das Ergebnis war: Hund würgte, Hund erbrach..... Deshalb nach dem Fressen bekommen alle meine Hunde eine Stunde Ruhe.
Kommentar