Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gewichtsverlust Pankreas und Dünndarm betroffen :-(

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • guterhund
    antwortet
    PS das Ändern der Beiträge funzt nicht, entschuldigt meine ganzen Tippfehler...

    Einen Kommentar schreiben:


  • guterhund
    antwortet
    Ach, noch was:

    mein Miró leidet unter "Trockendem Auge". Er hatte von klein auf immer wieder Bindehautenzündung, jetzt im Älterwerden eben "trockenes Auge". Symptome grauer Schleimbatz in den inneren Augenwinkeln und juckende Augen. Derzeit wieder mal Antibiotikasalbe, sonst Augentropfen, die so einen Schutzfilm bilden sollen, die hift, zumindest kurzfristig, ich müsste aber wohl alle 2h eintropfen damit da nichts mehr "batzt"/schleimt.

    Und jetzt kommts: mit der Futterumstellung war nach einer gewissen Zeit das Problem verschwunden für einige Wochen (?) wenige Monate (?). Weg. Wunderschöne, "durchfeuchtete", glänzende Hundeguckis.

    Und: Die Symptomatik ist wiedergekommen, seitdem kämpfen wir wieder mit den trockenen Augen.

    Also woran lag die Verbesserung? Ich wüsste so gerne woran, dann würde ich versuchen diesen positiven Aspekt wiederherzustellen. Besser als das ewige Herumhantieren an den Augen...

    Ich bin ja der Meinung, dass diese trockenen Augen von innen kommen, also dass da innen mit dem Körper/Stoffwechsel was nicht passt und sich das über die Augen ausrückt. ich hoffe ihr wisst was ich meine :-)

    Vielleicht hat ja wer von euch einen Input?

    LG, Angelika

    Einen Kommentar schreiben:


  • guterhund
    antwortet
    Hi @ all!

    Ich habe euch nicht vergessen :-) 1. wollte ich abwarten, wie sich die Gesundheit entwickelt und 2. war ich einfach zu faul zum Schreiben

    Hier in Kurzform:

    - Antibiosebehandlung brachte den Durchbruch. Nach der AB-Behandlung Probiotika.
    - von da an massive Fortschritte gemacht in Punkto Futterverträglichkeit und Gewichtszunahme
    - von 18,?kg auf 22kg zugenommen :-) (ok, jetzt wo es heiß ist sicher ein bisschen weniger)
    - Muskelaufbau
    - Start mit 1.000g Hühnerfleisch pur, ohne Knochen, fein gewolft, gekocht, ohne Gemüse oder dergleichen...echt nur Fleisch, mehr ging nicht
    - Derzeit: 1.000g "Huhn komplett mit Knochen und Innereien, fein gewolft" mit 3-4cm Wasser im Topf gekocht plus knapp 1/8l Gläschen Hirseflocken (trocken) dazustreuen und Herd abdrehen, Hirse quillt und Futter speichert viel Feuchtigkeit (gut, weil meiner nicht gerne trinkt). Dazu mixe ich mit dem Stabmixer Karotten, Petersilie und ab und an Rote Rübenschnitzel (getrocknet). Das mit einem Schuss Wasser gemixte Gemüse kippe ich dann zum Fleisch-Hirse-Gemisch dazu.

    Mit dieser Mischung komme ich 1,5 - 2 Tage aus. Er bekommt morgens, mittags und abends zu fressen, in der Früh klein, Mittag nach der Gassirunde mittlere Portion und am Abend die größte Portion. Dabei wiege ich nicht ab sondern löffle einfach in seinen Napf bis ich mir denke es passt :-) im Hinterkopf, dass ich eben den Topf auf 1,5-2 Tage aufteile. Da er ein schlechter Trinker ist gebe ich einen Schuss Wasser dazu.

    Er bekommt ausschließlich diese Mischung. Das verträgt er, damit hält er das Gewicht, das reicht mir bei einem 12-jährigen Labbimix (er hatte am 8.6. Geburtstag ;-) )

    Folgende Zusätze verwende ich:

    - Petzym (sehr geringe Dosis), seine Pankreaswerte sind ok, ohne bzw. mit noch weniger Enzym geht es ihm schlechter daher experimentiere ich hier nicht sondern werde immer Enzym beifüttern
    - Katzenkralle für seinen Bauch (möchte mal wegen seiner Arthritis auf Teufelskralle welchseln)
    - Grünlippmuschel (aus Muschelfleisch, nicht Extrakt)
    - ab und an Lachsöl

    Er darf sehr gut ausgeputzte Joghurtbecher ausschlabbern, das liebt er. Aber außer 1x/Woche einen Eidotter bekommt er nichts mehr als Leckerli, gar nichts.

    Seit wir diese strikte Diät halten geht es ihm dem Alter entsprechend hervorragend, der Kot schaut gut aus, ich kann je nachdem wie rund/schlank er aussieht/Hitze/körperlicher Belastung die Futtermenge steuern...

    Bei anderem Fleisch, ganz besonders Pferd und Wild, hat er sowas von Durchfall bekommen, dass er rigoros nur mehr Huhn bekommt. Gekocht, roh/halbroh verträgt er nicht.

    Perfekt oder nicht, ich bin einfach nur glücklich, dass diese Diät meinen Hund zurück ins Leben geholt hat, der knapp am "unter der Hand verhungern" war.

    Ich hoffe, ich konnte Betroffenen mit meinem Erfahrungsbericht helfen und Mut machen. Der Bericht gilt nat. nur für uns, kann also bei einem anderen Hund nicht funktionieren, aber vielleicht ist es ein Anstoß, den Mut der Verzweiflung zu nehmen und auf Selberkochen umzustellen :-)

    Ich danke euch von Herzen für eure Unterstützung, euren Rat und eure Erfahrung! Es war ein langer Weg des Probierens, Notierens, Abwiegen, etc. etc. doch nun kann mein Miró mit Freude Futter reinhauen, ohne dass es hinten wieder als Brei rauskommt :-)

    Ich wünsche euch alles Gute!! Ihr könnt mich gerne mit fragen löchern, vielleicht kann ich ja dem einen oder anderen Betroffenen helfen/Mut machen!

    LG, Angelika

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lunita2010
    antwortet
    Hi,
    ich habe bis hierher die Beiträge mit Spannung verfolgt, da meine Luna vor einigen Wochen ( wie viele sind es inzwischen?) die Diagnose "exokrine Pankreasinsuffizienz" bekam.
    Bei uns gstaltet es sich ähnlich, mal geht es gut, dann wieder alles Mist.
    Wie ist es denn bei euch jetzt?
    Hat die Antibiose Ruhe ins Geschehen bzw in den Darm gebracht?
    Ich würde mich freuen, nochmal von dir zu lese!
    LG Ute mit Luna

    Einen Kommentar schreiben:


  • guterhund
    antwortet
    hi!

    wer sagts denn...bakterienbefall im kot endeckt. am montag gehen wir wieder zum TA und er bekommt antibiotika.

    welche darmsanierung würdet ihr mir empfehlen? ich schätze ich werde eh auch probiotika für ihn mitbekommen...

    da kann ich ja ewig an der ernährung tüfteln...bin ich froh, dass ich auf den kotabstrich bestanden habe.

    lg

    Einen Kommentar schreiben:


  • November
    Ein Gast antwortete
    Angelika, das liest sich alles in allem sehr gut . Gar nicht mal so übel dein TA . Und doch, das kenn ich und kann ich nachvollziehen, daß man sich über eine gut geformte Hundewurst freut .

    Einen Kommentar schreiben:


  • guterhund
    antwortet
    hi!

    ich dachte, ich gebe euch mal nach all dem frust einen neuen stand der dinge:

    gestern waren wir beim TA und er hat überraschend positiv auf meinen umstellungsversuch reagiert. er meinte er sei nicht grundsätzlich dagegen, er wolle nur kein gedankenloses füttern wie er es auch sieht und dann die hunde am tisch sitzen hat. wir haben ein konstruktives gespräch geführt.

    großer erfolg: miró hat 1kg zugenommen :-) trotz TA-stressschuppen und walddreck im fell meinte er auch, dass sich sein fell gebessert hat, sein maulgeruch besser wurde und er ihm gut gefällt und sich für ihn/uns freut. :-)

    er meinte, wir sind auf dem richtigen weg und ich solle mich nicht entmutigen lassen. er gab mir ein paar dosen low fat mit (mehr hatten sie nicht...lieferschwierigkeiten, falls sies nicht bekommen bestelle ich online nach). er meinte er glaubt nicht, dass sie der weisheit letzter schluss sind aber wir mal schauen, ob sie seine verdauung stabilisieren helfen.

    er meinte, dass seine verdauung evt. mit monotoner fütterung nicht klar kommt und es deswegen dieses muster gäbe, dass er mal was verträgt und nach 2-3 tagen nicht mehr (meine mutter kennt das aus der kinderkrankenpflege...da gibt es auch ein wort dafür...wechselkosttherapie oder so??? zumindest gabs das in den 70ern :-D jetzt gibts für alles ein pulver ;-) ). er glaubt, dass (außer nat. bei echtem durchfall) der schleim nicht von der pankreas kommt sondern anders aussieht und eher daher rührt, dass wegen der nicht optimalen fütterung der dickdarm nicht genug flüssigkeit aus dem futter rausbekommt und der kot deswegen breiig ist (ich hoffe, ich gebe das jetzt alles richtig wieder). ich soll dranbleiben, mich nicht entmutigen lassen, den kot behalten wir im auge, bei richtigem durchfall soll ich mich melden, wenn es "nur" breiiger kot ist, ist es vorläufig ok weil wir einfach die optimale kombi an futtermitteln für ihn noch nicht gefunden haben. nährstoffe bekomme er derzeit genug aus dem futter, verbessertes fell etc. würden dafür sprechen und bei der derzeitgen nährstoffversorgung würde er auch nicht sofort umkippen, es wären ja speicher da, aus denen ein körper bis zu einem gewissen grad zehren kann, jetzt ginge es mal darum, was zu finden, das er verlässlich verträgt.

    derweil hat er uns ein mineralstoff- und vitaminpräparat mitgegeben, das ich vorsichtig in minimengen langsam beifüttern soll weil die fütterung ja sehr einseitig ist. zu meinen bedenken wegen der analdrüsen im zusammenhang mit dem weichen kot meinte er "na soll uns nix schlimmeres passieren als dass wir die drüsen mal leeren müssen, jetzt freuen wir uns mal, dass er zugenommen hat etc.". er plädiert dafür, eine KH quelle zu finden, die er verträgt um nicht auf fett alleine als energielieferant angewiesen zu sein (nur vom fleisch energie ist ja sowieso auf dauer schlecht).

    und wir haben einen kotabstrich gemacht. bakterien und pilze. wegen den giardien meinte er, dass er einen test und eine etwaige behandlung dann sinnvoll findet, wenn beim durchfall blut dabei ist, er nicht von der futterumstellung kommt etc. etc. und bei einem nachweis ohne probleme/symptome wäre eine behandlung aufgrund der permanent möglichen neuinfektion auch wenig sinnvoll, bei massiven problemen würde man sehr wohl was machen. so in der art. ähnliches dazu hab ich auch irgendwo gelesen. der TA-bericht in meinen worten..an seinen genauen wortlaut kann ich mich nicht erinnern..außer an das fazit kopf hoch, geduld haben, fortschritte und, dass ihm mein wauz gut gefällt wie er so dasteht. man deutlich sieht, dass ich brav jeden tag die physiotherapieübungen mache, seine rückenmuskulatur wieder entspannt ist, er viel besser steht etc. ma...das war so aufbauend. und dann noch gackswürstel...haltet mich bitte nicht für verrückt...

    auf die gabe von 2 EL RC indestinal low fat (oder warum auch immer...) zu huhn gekocht - pur ohne zusätze außer seinen enzymen - hat sich sein kot sofort stabilsiert. er hat heute abend gemacht, davor gestern abend. der kot heute abend war schön geformt, "aufsammelbare" kleinere wurst aber eben weich. aber gott sei dank kein schleim, kein brei, kein durchfall. ich bin fast gehüpft vor freude :-D und das wegen einem hundegacks...man glaubt es kaum.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anne410
    antwortet
    Ich glaub, du hast mich falsch verstanden
    Ich meinte, dass du eben NICHT das füttern sollst, was er nicht 100% verträgt, also auch nichts, was 2-3 Tage ganz gut geht und dann Probleme macht. Das ist kein Vertragen und m. M. nach nichts im Hund verloren, weil sich der Körper sonst nie erholen kann.

    Meine Frage nach dem, was vertragen wird, war kein Vorwurf, sondern ernst gemeint, denn dann würde ich das Füttern, egal was es ist und erstmal ein paar Wochen nichts anderes, damit alles zur Ruhe kommen kann.

    Daher auch die Frage nach der Ausschlußdiät, also nach einer Fleischquelle, die der Hund noch nie, wirklich nie gefressen hat und nichts anderem......

    Und ja, es gibt Hunde, deren Verdauung ist leider so kaputt, dass sie nur noch das hydrolysierte Allergikerfutter vertragen...... aber dan ist es so und der Hund verträgt überhaupt etwas.

    Dieses ständige Durcheinander ist wirklich Gift.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pipilo
    antwortet
    Ich habe vor 2 Wochen u.a. auf Giardien testen lassen, ich sollte Kot von 3 verschieden Kotabsätzen sammeln, wichtig ist, dass du veränderten Kot nimmst, also den stinkig-schleimigen.
    Toi toi toi und alles Gute!
    Ich kann verstehen, dass du einen Versuch mit RC machen möchtest. Hab ich auch mal gemacht.
    Und sollte bei all den Untersuchungen nichts weiterführendes rauskommen und der TA tatsächlich eine Kortison-Behandlung vorschlagen, kommt es ja immer noch auf die Dauer und Dosierung an, ob man vielleicht damit leben könnte. Wenn sonst nichts hilft.... ist nur meine Meinung, ich denke nur es ist wichtig, dass mal Ruhe reinkommt. Und dann weitersehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • guterhund
    antwortet
    also seit november 3 gemüsesorten und KH quellen (davon kartoffel 2-3 tage, nudeln 1x, reis 3x und hirse 2x, haferflocken auch ca. 3x zwischen ende november und anfang februar ist schon der wahnsinn, oder?) auszutesten finde ich jetzt nicht so verantwortungslos noch dazu wo ich ja wohl kaum einfach weiterfüttern kann was er nicht verträgt nach dem motto ach irgendwann wird schon besser werden und bis dahin kackt er wie wahnsinnig durch die gegend. seit november 4 fleischsorten zu testen... (davon ziege und pferd genau 1 tag lang mit dem resultat durchfall) aber klar wäre es viel besser gewesen, dinge, die er nicht verträgt einfach wochenlang weiterzufüttern bis er sich die seele aus dem leib sch... sorry aber bei diesen vorwürfen kommt mir irgendann echt der ärger hoch. siehst du meinen hund? seinen kot? siehst du, wie er abnimmt wenn er weniger als einen knappen kg fleisch bzw eben kokofett dazu bekommt? nein.

    und nein, er verträgt nichts ordentlich. egal was ist der kot mittlerweile wenig, schleimig und dünkler, dann wieder heller. ich schätze schön langsam, dass da manchmal blut dabei sein könnte weil rote bete bekommt er ja seit tagen nicht. keine ahung. bin gespannt, was der TA sagt.

    sofortige besserung beim output brachten nur canicur bzw. zufüttern von dosenfutter.

    ausschlusdiät habe ich keine gemacht, was sollte ich auch füttern, wenn hinten gatsch rauskommt, da kann ich ja kaum sehen, was er verträgt wenn egal bei was brei bis weiche würstchen rauskommt. nicht mal das mitschreiben in einer exceltabelle brachte einen roten faden hinein.

    schweinebauch bekam er nicht. bsiher nur fettarmes huhn und rind und minimenge kokosöl.

    darmflora hat der TA das letzte mal soweit ich mich erinnern kann nicht gemacht. für den termin morgen abend nehme ich kot/gatschproben mit und verlange einen test. giardien kann man ja wohl nur mit kot, der mehrere tage lang gesammelt wurde, nachweisen denke ich? stand da nicht irgendwo sowas...? das recherchiere ich noch mal.

    am anfang seiner verdauungsleidengeschichte war ja die darmflora auch im eimer und wurde mit darmsanierung, carnikur (?) und enzymen rasant besser.

    das RC diabetic brachte ja guten kot (wobei er gegen ende der dose-put-fütterung auch immer wieder mal total stinkig war und schleimfäden dran waren, also auch nicht mehr alles passte). im kot waren aber eben unverdaute fasern (hoher anteil im diabetic) und ja mittlerweile magen, pankreas und dünndarm entzunden. die hoffnung von mir ist nun - nach abklärung durch kotprobe - dass das RC i.low fat besserung bringt. am liebsten mit selbstgekocht gemischt nachdem ja grundsätzlich auch positive effekte zu verzeichnen sind (maulgestank, bauchweh, fettiges fell wesentlich besser/verschwunden). wenn es ihm durch RC low fat alleine am besten geht bleibe ich dabei. preislich ist es glaube ich egal. mit versandkosten fand ich es nirgenwo billiger als beim TA. auch ist mir so oder so lieber, wenn wir uns ab und zu sehen und sein herz etc. anschauen lassen und bei der gelegenheit nehme ich einfach ein paar paletten mit.

    es ist echt sowas von besch...da rennt ein 10,5 jähriger hund quietschfidel herum, wird von allen jünger geschätzt, ist die lebenfreude pur und dann löst er sich von innen her langsam auf. es ist nur mehr zum heulen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anne410
    antwortet
    Gibt es irgendwas was er dauerhaft verträgt und nicht nur 3 Tage? Alles, was nur ein paar Tage vertragen wird oder nur in kleinen Mengen würde ich konsequent vermeiden und wirklich nur das füttern, was wirklich vertragen wird.
    Unser Hund verträgt auch einzelnen Hühnerhälse problemlos oder auch mal ein Tag nur Huhn. Am 2. oder spätestens am 3. Tag gibts ganz fürchterlichen, schleimigen Durchfall.
    Es hat ewig gedauert, bis ich das Huhn als Auslöser ausmachen konnte, da eben kleine Mengen oder immer wieder Pause zwischen den Gaben kein Problem waren.
    Seitdem gibts hier nichts mehr, was auch nur das kleinste Fitzelchen Huhn enthält, weil ich nicht möchte, dass sich der Körper mit etwas rumschlagen muss, was ihm nicht bekommt, auch wenn man das bei den geringen Mengen (noch nicht) merkt.
    Hast du mal eine Ausschlußdiät gemacht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pipilo
    antwortet
    Mensch, jetzt hab ich den ganzen Nachmittag an euch denken müssen.

    Sag mal, wann ist eigentlich das letzte Mal ein Kotprofil gemacht worden, also jetzt nicht die Untersuchung was wie gut verdaut wird oder auch nicht, sondern die Darmflora gecheckt. Vielleicht bin ich auf dem Holzweg, aber ich spreche da grad aus eigener leidvoller Erfahrung. Ich würde auch unbedingt nochmal Giardien abklären lassen. Auch wenn so was nicht das Ursprungsproblem ist halte ich es für nicht ganz unwahrscheinlich, und dann kann man an der Ernährung drehen wie man will und kommt nicht voran.

    Einen Kommentar schreiben:


  • November
    Ein Gast antwortete
    Hallo Angelika,

    da ist ja ganz schön was los bei dir.

    Wenn es deinem Hund mit Fleisch pur schlechter geht, dann war das natürlich ein schlechter Tip. Allerdings war das sowieso nicht auf Dauer gemeint, sondern nur für den Anfang. Hast du Knochenmehl schon probiert? Das festigt den Kot und Calcium braucht dein Hund eh.

    Wenn der Kot sich durch zufüttern von Dose stabilisiert, ist das gut. Allerdings kenn ich Maulgeruch von Anton im Zusammenhang mit Schleimhautentzündung und Allergie. Das ist also auch nicht optimal.

    Du schriebst doch anfangs, daß Schweinebauch gut vertragen wurde, oder? Dann probier das aus als Fettzugabe (ergänzend zum Kokosöl).

    Zum Fleisch: Vlt. stabilisiert sich der Kot, wenn du abwechselnd (jeweils täglich) Rinderbacke und Huhn fütterst. Das Gleiche würde ich mit Karotten und rote Beete ausprobieren. Prinzipiell würd ich bei Kochen bleiben, wenn sich das Fell dadurch schonmal verbessert hat. Dann wechselst du zwar, aber fütterst nicht durcheinander .

    Bekommst du das RC-Futter nicht z.B. über Zooplus? Da ist es teilweise auch günstiger als direkt beim TA.

    Gemüsesaft enthält zwar deutlich weniger Fasern, aber dafür mehr Kohlenhydrate.

    So, gute Besserung deinem Mirò

    Einen Kommentar schreiben:


  • Selkie
    antwortet
    Für mich klingt das so, als wäre Fleisch + Kokosöl derzeit das was am besten geht? Was spricht also dagegen Huhn und Rind im Wechsel mit Kokosöl zu geben?

    Hast du denn überhaupt schon etwas gefunden, das er verträgt? War es mit Dosenfutter tatsächlich besser?

    das RC indestinal low fat hat übrigens einen reduzierten faser-(!)- und fettgehalt, wäre also als kotstabilisator/zufütterung ja nicht so schlecht, falls er es verträgt.
    Und genau das macht mich stutzig, denn bei allen deinen Versuchen kam raus: er verträgt keine Kohlehydrate und das RC enthält definitiv Kohlehydrate. (kurz überschlagen: 13% KH in der Dose)

    Grundsätzlich: wenn du ein Futter hast (oder einen passenden Wechsel) mit dem es deinem Hund gut geht, dann bleib dabei, egal ob es das RC-Chemielabor-Futter ist oder scheinbar einseitige Frischkost.

    Falls du RC willst: medicanimal oder medpets scheinen keine Lieferprobleme zu haben. Kannst du selbst bestellen.
    Zuletzt geändert von Selkie; 06.02.2016, 14:13. Grund: fürchterlichen Tippfehler beseitigt ;)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ari2009
    antwortet
    Ganz ehrlich...

    wenn ich meinen Hund so füttern wie du deinen, ginge es meinem auch sch...

    Du bekommst so viele Tipps, fütterst aber weiterhin deinen Potpourri.

    Pferd, Ziege, Rind, Huhn, Sellerie, Rübe, rote Beete, Kartoffel, Hirse, Dinkel, Couscous, Spirulina, Kokosöl... Wahnsinn.

    Sorry, ich verstehe das einfach nicht.

    Nun mal als Beispiel für dich. Mein Hund bekommt Lamm, Karoffel und Möhre. Sonst nix. Null. Seit ca. 13 Wochen.
    Erst in den letzten 2 Wochen ist er einigermaßen!!!!! stabil.

    Am Montag war er mit im Fressnapf und hat sich aus einer dieser roten Kisten bedient. Es war wirklich nur ein einziger Keks.
    Der Abend war dann hier gelaufen (Bauchschmerzen, Gras fressen usw.) und es hat drei Tage gedauert bis der Stuhlgang wieder wie vorher war.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X