Lissy nicht die ganze Pflanze nur die Blüten
							
						
					Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Was im Dörrautomat trocknen?
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Okay, danke für die Erklärung.Zitat von *Lissy* Beitrag anzeigenJa aber die günstigeren Modelle haben weniger Watt, benötigen dadurch längere Trockenzeit, was wiederum einen größeren Stromverbrauch nach sich zieht.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 so ganz erschliesst sich mir das nicht. höhere wattzahl (kürzere dörrzeit) heisst doch auch zwar kürzere dörrzeit aber höherer stromverbrauch. weniger wattzahl (längere dörrzeit) verbraucht doch im endeffekt auch nicht mehr strom und ich meine, dass gerade kräuter schonend (niedrigere, längere temperatur) gedörrt werden sollten.Zitat von *Lissy* Beitrag anzeigenJa aber die günstigeren Modelle haben weniger Watt, benötigen dadurch längere Trockenzeit, was wiederum einen größeren Stromverbrauch nach sich zieht.
 grübelnde grüsslejutta mit piieta. luna, lola, andor, slawa, lisa, arco und daisy im herzen
 -----------------------------------------------
 meine email: hexenkobel[ät]aol.com
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Zitat von kim17 Beitrag anzeigen... und ich meine, dass gerade kräuter schonend (niedrigere, längere temperatur) gedörrt werden sollten.
 grübelnde grüssle
 Zum Verbrauch kann ich nichts sagen, aber bei meinem Modell (Rommelsbacher) kann man verschiedene Stufen einstellen (20, 40 oder 60°) da kann ich auch schonend und langsam trocknen wenn es sein muss.liebe Grüße
 Helena
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	 November November
 Zur Temp. wollte ich nur mal sagen (hab auch den Rommelsbacher): es sind nicht 20, 40 und 60° C, sondern die entsprechende Temp. über Umgebungstemperatur. Je nachdem, wo man dörrt, hat das also einen Einfluss auf die tatsächliche Betriebstemperatur. Das wollte ich nur mal schreiben, weil es mir auch erst kürzlich richtig klar geworden ist.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 temperatureinstellen geht bei meinem dörrer nicht, wobei ich eh meistens im backofen trockne.
 aber ich meine, je höher (momentan) die temperatur, desto mehr stromverbrauch
 je niedriger die temperatur (momentan), desto weniger der stromverbrauch.
 also müsste sich das doch ausgleichen 
 immer noch grübelnde grüsslejutta mit piieta. luna, lola, andor, slawa, lisa, arco und daisy im herzen
 -----------------------------------------------
 meine email: hexenkobel[ät]aol.com
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Echt??? Danke, das wusste ich gar nicht.Zitat von November Beitrag anzeigenZur Temp. wollte ich nur mal sagen (hab auch den Rommelsbacher): es sind nicht 20, 40 und 60° C, sondern die entsprechende Temp. über Umgebungstemperatur. Je nachdem, wo man dörrt, hat das also einen Einfluss auf die tatsächliche Betriebstemperatur. Das wollte ich nur mal schreiben, weil es mir auch erst kürzlich richtig klar geworden ist.liebe Grüße
 Helena
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Stimmt meine Aussage nicht?
 
 Ich hatte mir vor der Anschaffung von "Frau Bielmeier" den Dörrautomat mit nur 250 Watt ohne Einstellmöglichkeit der Temperatur, von meiner Bekannten ausgeliehen. Und mit dem habe ich fürs Hähnchenfilet dörren fast 16h gebraucht, Frau Bielmeier benötigt bei Einstellung auf 60 Grad nur 8h.
 
 
 @Miriam
 Ja das wusste ich schon, deshalb dörre ich auch im "warmen" Bad und nicht wie eigentlich angedacht auf dem Balkon, denn dann würde es ja noch viel länger dauern, bei niedrigen Temperaturen. Im Sommer/ Spätsommer wäre das auf Grund der Insekten eh undenkbar.Liebe Grüße von Lissy & Catie & Cassie (wo auch immer mein Eumel gerade ist)
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	 November November
 Huhu Lissy,
 
 dich meinte ich ja gar nicht - hab nicht so weit runtergescrollt . Wollte das nur mal loswerden, weil es mir anfangs auch nicht klar war und über die Wärmeentwicklung (hab in der Küche gedörrt, vermutlich 21°C) überrascht war. Hätt ich dich mal fragen sollen zu Beginn . Wollte das nur mal loswerden, weil es mir anfangs auch nicht klar war und über die Wärmeentwicklung (hab in der Küche gedörrt, vermutlich 21°C) überrascht war. Hätt ich dich mal fragen sollen zu Beginn . .
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Beispiel: Der Rommelsbacher verbraucht max. 750 Watt auf Stufe 3.Zitat von kim17 Beitrag anzeigentemperatureinstellen geht bei meinem dörrer nicht, wobei ich eh meistens im backofen trockne.
 aber ich meine, je höher (momentan) die temperatur, desto mehr stromverbrauch
 je niedriger die temperatur (momentan), desto weniger der stromverbrauch.
 also müsste sich das doch ausgleichen 
 immer noch grübelnde grüssle
 Das wäre dann eine Rechenaufgabe 
 
 Wenn ein Gerät nur 250 Watt verbraucht und x Stunden braucht müsste man halt vergleichen, wie lange der Rommelsbacher braucht und das umrechnen.
 
 
 Ich dörre im Sommer stinkende Teile immer auf der Terrasse, habe keine Probleme mit Fliegen.Liebe Grüße
 Ute
 mit Lotte
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 danke - das fällt mir nämlich auch immer wieder auf, daß das von Bielmeier- und Rommelsbacher-Nutzern nicht korrekt kommuniziert wirdZitat von November Beitrag anzeigenZur Temp. wollte ich nur mal sagen (hab auch den Rommelsbacher): es sind nicht 20, 40 und 60° C, sondern die entsprechende Temp. über Umgebungstemperatur. Je nachdem, wo man dörrt, hat das also einen Einfluss auf die tatsächliche Betriebstemperatur. Das wollte ich nur mal schreiben, weil es mir auch erst kürzlich richtig klar geworden ist.  
 
 Daher ist es zum Beispiel auch durchaus sinnvoll, das Teil in einen warmen Raum / im Sommer nach draußen zu stellen.LG, Helma
 "Da es für die Gesundheit sehr förderlich ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein." (Voltaire)
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 ich dörre auch im Sommer draußen aber hinter dem Haus Rinderlunge , denn da hocken 100 Fleischfliegen auf dem Dörrer und hängen die Zunge raus , alles andere dörre ich im Bad , Bärlauch allerdings nur noch im Keller bei offenem Fenster , wir haben das WC im Bad und schon Pipi machen war zu lange bei dem Geruch haut es einem die Tränen in die Augen . Lg.Gabi Lg.Gabi
 Es ist nicht Deine Schuld , wenn die Welt so ist, wie sie ist. Es ist Deine Schuld ,wenn sie so bleibt.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Danke! Also dann Entscheidung zwischen "Frau Bielmeier" und "Herrn Rommelsbacher"Zitat von Ranschi Beitrag anzeigenKerstin , das ist ein Bielmeier und ich bin sehr zufrieden damit , Preis/Leistung stimmt
 
 gestern wurde nach tagelangem Bärlauch trocknen
 
 wilde Veilchen , Viola ,Schlüsselblumenblüten getrocknet die Sammelzeit für Teezutaten hat begonnen die Sammelzeit für Teezutaten hat begonnen  Liebe Grüße Kerstin mit Rani und A-jo Liebe Grüße Kerstin mit Rani und A-jo 
 Kommentar







Kommentar