Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
P.S. Diese Details beziehen sich natürlich auf die Reinfleischdosen Pferd, aber sie haben auch andere.
Welche Teile Pferd in welcher Konzentration in den Dosen sind, wird aber auch hier nicht gesagt Scheint gerade bei Pferdefleisch ein großes Geheimnis zu sein ...
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Haustierkost hat Pferdefett - aber 14 Pakete gefrorenes Fett einlagern? Da schau ich am WE mal auf dem Markt, da gibt es einen Pferdemetzger.
Bei dieser Gelegenheit habe ich aber gesehen, dass sie anscheinend auch "gute Dosen" haben - reines Fleisch, 11,2 % Prot. und sogar 6, 8 % Fett. Das bringt mich ja echt in Versuchung - Pastinaken und/oder Kartoffeln selber dazu kochen ist ja nun keine Hexerei. Aber das verkneife ich mir mal schön bis nach der nächsten Schein-Mutterschaft ....
So, jetzt will ich es aber wissen Warum wird hier dann immer geschrieben, dass Lunge als Bindegewebe schwer verdaulich ist? Bitte klärt mich auf
Zum Einen wird frisches Fleisch mit einer Verdaulichkeit von 95% angegeben und zum anderen wird es nahezu komplett enzymatisch im Dünndarm verdaut und je bindegewebiger etwas ist, desto mehr wird bakteriell im Dickdarm verdaut und das ist nicht so gut.
Wobei ich jetzt gerade noch mal in die Liste geguckt habe und da wird Organfleisch zusammengefasst (Leber, Lunge....) und die VErdaulichkeit von 95% angegeben..... das wage ich zu bezweifeln, dass Lunge genauso verdaulich ist wie Leber........
Laut M/Z hat Rinderlunge eine Verdaulichkeit von bis zu 95%
Also eine angegebene Zahl von 90% würde nicht automatisch heißen, dass es hochwertiges Muskelfleisch ist....
So, jetzt will ich es aber wissen Warum wird hier dann immer geschrieben, dass Lunge als Bindegewebe schwer verdaulich ist? Bitte klärt mich auf
Und ich gebe euch ja recht, dass die Deklaration besser sein könnte, aber es wird nunmal sehr gut vertragen hier, und Lunge verträgt Lotta nicht sonderlich gut, also glaub ich nicht an einen hohen Anteil, ist jetzt aber auch egal.
Zum Futterrechner: Demnach müsste Lotta 600 g täglich bekommen, damit würde sie durch die Gegend kugeln. So unterschiedlich sind sie halt.
Das Futter hat eine Verdaulichkeit von über 90 %. Das steht nicht nur geschrieben, das sehe ich auch
Laut M/Z hat Rinderlunge eine Verdaulichkeit von bis zu 95%
Also eine angegebene Zahl von 90% würde nicht automatisch heißen, dass es hochwertiges Muskelfleisch ist....
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Danke für den Tip mit dem Futterrechner! Das ist ja krass - danach bräuchte Jana in der Tat als "Erhaltungsportion" über 800 gr. von dem Futter! Jetzt gebe ich ja noch die rund 70 gr Trofu dazu, die entsprechen etwa der dreifachen Menge Naßfutter. Aber dann wundert mich das gar nicht mehr so sehr, dass sie nicht zunimmt.
Ich habe bei Fleischeslust auch noch einmal geschaut, da habe ich früher auch sehr gerne bestellt. Sie haben z.B. in dieser Wurstform Pferd und Kartoffel mit 90 % Fleisch inclusive Innereien - Herz, Leber, Lunge - und 8 % Kartoffeln, Distelöl und Eierschalenpulver. Anscheinend keine synthetischen Zusätze, das wäre ja vielleicht auch eine Alternative. Allerdings sind die Bestandteile hier auch nciht aufgeschlüsselt, und es sind auch nur 5.5 % Fett drin, da müsste man also auch ergänzen.
Danke auch für die Hinweise, wo man ev. Pferdefett bekommt.
Das TC-Futter mag ich nicht so gern, da wird wirklich sehr viel zusammengegeben. Und die Maus hat es auch nie gern gefressen, ebensowenig wie das Herrmanns. Per naturam fand sie immer gut, und die haben ja auch Dosen mit den "kompletten" Tieren drin, also Innereien und Knochen. Kommt für uns zur Zeit leider nicht in Frage, aber ich denke, das sind schon "gute Dosen".
Im Moment gerade ganz toll, denn das ist das Einzige was Motte derzeit gut frisst, bzw. es war in den letzten beiden Wochen das einzige was sie überhaupt anrührte. Allerdings bekommt Motte Diät-Dosen, die ich nur über den TA bestellen kann, die normalen kenne ich nicht.
Aber sie haben irre wenig Fett (4,5 %), das ist ja viel zu wenig für so ein lebhaftes junges Springböckchen.
Das Problem habe ich auch beim alten Hund, aber bei dem Diätfutter ist das völlig klar.
Kennst du den Futterrechner von "napfcheck"? Die Energieberechnung finde ich zur groben Orientierung ziemlich brauchbar. Wenn du da die Werte von der Dose eingibst, wirst du staunen, wie viel dein Hund fressen müsste um den Energiebedarf zu decken.
Wenn es geht, würde ich wie schon empfohlen etwas Fett zufüttern.
Unser Hund liebt die Reinfleischdosen von Per Naturam.
Die von Happy-Dog hatten wir auch schon. Es schmeckt ihm und er verträgt sie gut. Allerdings scheint mir der Wasseranteil bei den Reinfleischdosen von Happy-Dog ziemlich hoch zu sein.
Ein Züchter hat mir kürzlich die Dosen von Reico empfohlen. Hab mir das angeschaut. Die Zusammensetzung find ich top. Hab jetzt mal 8 Dosen für unseren Hund bestellt und werde berichten.
Ab und zu gebe ich auhc mal ne Dose VetConcept, bestelle ich mit wenn ich das Relax plus bestelle. Aber auf Dauer würd ich das nicht geben. Mich stört auch die Deklaration. Selbst wenn nur ein tierisches Protein drin ist, kann das ja zu 9ß% Lunge sein...
Besser find ich Terra Canis.
Ja. Die Deklaration könnte besser sein. Allerdings würde ich ausschließen, dass Lunge Hauptbestandteil ist, denn dann dürfte die Verdaulichkeit deutlich schlechter sein, außerdem wird Fleisch an erster Stelle genannt.
Dass es sich um natürliche Vitamine handelt, denke ich allerdings nicht.
Bei Vet-Concept steht im Vordergrund ein Futter mit wenig Einzel-Komponenten anzubieten, da ist dann halt der Unterschied zu Terra Canis und Co. gegeben. Es kommt halt wie immer auf den Hund an Wir fahren momentan sehr gut damit.
Das könnte ich wirklich versuchen, vorsichtig wahrscheinlich. Wo gibt es das denn?
Musst du mal gucken, wer Pferdefett anbietet.
In der Regel bekommt man Fett auch da wo es Frostfleisch gibt.
Bei Pferd würde ich mal da anfragen, wo es auch ein gutes Sortiment an Pferdefleisch gibt: Rossschlachter, Menzel, Haustierkost......
Die meisten Dosen sind zu mager, da sollte man immer Fett ergänzen.
Ab und zu gebe ich auhc mal ne Dose VetConcept, bestelle ich mit wenn ich das Relax plus bestelle. Aber auf Dauer würd ich das nicht geben. Mich stört auch die Deklaration. Selbst wenn nur ein tierisches Protein drin ist, kann das ja zu 9ß% Lunge sein...
Besser find ich Terra Canis.
Wenn Du Dir die Zutatenliste anschaust, dann sind da sehr wohl künstliche Zusätze in Form von Vitaminen zugesetzt!!
Bin nämlich auch seit Tagen auf der Suche nach Dosenfutter ohne künstlichen Kram, wobei das vet concept da ausscheidet. Habe durch Zufall entdeckt, dass meine Hündin von diesen ganzen Zusätzen ihre Anfälle bekommt (dabei habe ich das schon sehr wenig gefüttert!), aber leider auch vom rohem Futter.
Seitdem ich Terra Canis, Hermanns und Pfotenliebe gebe und kein roh mehr, ist sie komplett ein anderer Hund! Hätte ich niemals gedacht!
TC hat auch Pferd, wenn Du da mal gucken magst. Und Hermanns auch. Und da ist es ganz sicher, dass sie nichts Künstliches hinzufügen.
Lotta bekommt auch Vet-Concept. Ich kann nur sagen, dass sie es prima verträgt. Sie kommt mit 450 g + Leckerchen bei 13,5 kg gut aus.
Sie bekommt Ziege mit Pastinake, was laut Bioresonanz sehr gut verträglich für Lotta ist.
Einen Kommentar schreiben: