Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gutes Dosenfutter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kasper
    antwortet
    Zitat von Anne410 Beitrag anzeigen
    Ich fürchte, du musst überall genau gucken und rechnen und Fett fehlt fast immer.
    Ja, da hast du recht.
    Ich bin von Kaspers Vorgängern sehr verwöhnt was die Ernährung betrifft. Sie haben alles vertragen und wurden ziemlich alt.

    Gut, dass du Fett erwähnst. Ich war mir so unsicher mit Gänseschmalz. Dann bekommt er das jetzt wieder als Zusatz und außerdem zusätzlich Fleisch als Leckerchen, bis ich was rechtes gefunden habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anne410
    antwortet
    Ich fürchte, du musst überall genau gucken und rechnen und Fett fehlt fast immer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kasper
    antwortet
    Zitat von Anne410 Beitrag anzeigen
    Boah, Fertigfutter wird mir immer unsympathischer.

    Zum Beispeil:
    Bei 10kg werden 250g empfohlen.
    Ein Hund mit 10kg hat einen Proteinbedarf von 28g am Tag. Bei 250g von dem Futter bekommt er nur 17,5g. Da ist bei dieser Fütterungsempfehlung noch nicht mal der Proteinbedarf gedeckt.
    Und diese 250g Futter enthalten nur 14,76g Fett, was natürlich auch viel zu wenig ist.
    Vielen Dank,
    dann werde ich mich nach einem anderen Futter umsehen müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anne410
    antwortet
    Zitat von Kasper Beitrag anzeigen
    Ich habe auch schon viele Futtersorten durch (sie wurden nicht vertragen oder nicht gerne gefressen), und bin jetzt bei Marengo Ente & Wild (getreidefrei) hängen geblieben.
    Dieses Futter verträgt Kasper gut, wird aber mit der angegebenen Futtermenge nicht satt. Er könnte auch etwas an Gewicht zulegen. Der out-put ist so weit o.k, könnte aber fester sein. Er ist geformt aber doch etwas wässrig.

    Füttert hier noch jemand Marengo oder was hält ihr von diesem Futter ? Der Fettgehalt beträgt 5,9%, hin und wieder gebe ich Gänseschmalz zu, aber nicht immer.

    Boah, Fertigfutter wird mir immer unsympathischer.

    Zum Beispeil:
    Bei 10kg werden 250g empfohlen.
    Ein Hund mit 10kg hat einen Proteinbedarf von 28g am Tag. Bei 250g von dem Futter bekommt er nur 17,5g. Da ist bei dieser Fütterungsempfehlung noch nicht mal der Proteinbedarf gedeckt.
    Und diese 250g Futter enthalten nur 14,76g Fett, was natürlich auch viel zu wenig ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kasper
    antwortet
    Ich habe auch schon viele Futtersorten durch (sie wurden nicht vertragen oder nicht gerne gefressen), und bin jetzt bei Marengo Ente & Wild (getreidefrei) hängen geblieben.
    Dieses Futter verträgt Kasper gut, wird aber mit der angegebenen Futtermenge nicht satt. Er könnte auch etwas an Gewicht zulegen. Der out-put ist so weit o.k, könnte aber fester sein. Er ist geformt aber doch etwas wässrig.

    Füttert hier noch jemand Marengo oder was hält ihr von diesem Futter ? Der Fettgehalt beträgt 5,9%, hin und wieder gebe ich Gänseschmalz zu, aber nicht immer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ariel
    antwortet
    Mit Allergien haben wir bislang Glück. Ich hoffe, das bleibt auch so.

    Solange Ariel es gut verträgt, werde ich es auf jeden Fall erstmal weiter füttern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serpens
    antwortet
    Zitat von Ariel Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich würde gerne wissen, ob und welche Erfahrung ihr mit Real Nature habt.

    Wir haben seit zwei Wochen eine ca. 4,5 Monate alte Labrador-Mix-Hündin aus Spanien. Bisher verträgt sie es gut.
    Hallo Katrin,

    hier meine Erfahrung: Unser Rüde erhält mittlerweile Real Nature, das Nassfutter. Er verträgt es gut. Alles ist stimmig.
    Er bekommt es jedoch erst seit einigen Tagen. Er erhält zwei Dosen, gewisse Sorten eben. Auf Rind reagiert er allergisch. Somit muß ich viele Futtersorten bei Real Nature ausschließen.

    Umgestiegen bin ich von der vorherigen Fütterung, da unser Rüde es nicht mehr vertrug und bei diesem Nassfutter, gibt sein Magen-Darm-Trakt Ruhe.
    Er bekam davor Teil-roh-fütterung etc.
    Auf die Sorte Real Nature kam ich zurück, da er es als Junghund gut vertrug.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anne410
    antwortet
    Eine Ausschlußdiät bereitet man besser selber zu Dann weiß man, was wirklich im Hund ist und hat eben wirklich nur 1-2 Komponenten.

    Das RN-Futter ist auch für gesunde Hunde geeignet, man muss nur Fett ergänzen..... eben wie bei den meisten Sorten, die kohlenhydratarm sind, aber das sollte ja kein Problem darstellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • peterchen
    antwortet
    Ich musste das DoFu ja nehmen wegen der Ausschlussdiät.
    So wenig wie möglich an Inhaltsstoffen war da genau richtig.
    Ansonsten wäre mir ein anderes auch lieber gewesen.
    Aber Benni hat davon stark abgenommen. Ich habe dann Kohlehydrate zu gefüttert. Zum Glück hat er es vertragen.
    Ich glaube für einen gesunden Hund gibt es besser geeignete Sorten, das stimmt schon.
    Aber gut für alle Hunde, die eine Ausschlussdiät machen müssen finde ich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anne410
    antwortet
    Ja, klar, wenn der Hund sie verträgt. Wenn nicht, hat man ein echtes Problem....
    Es ging ja darum, dass Petra geschrieben hat, dass der Fettgehalt zu niedrig ist, also ein ideales Futter für Hunde, die Fett nicht vertragen (wir hatten ja vorher schon gesagt, dass man Fett zufügen muss...) und wenn Fett eben nicht geht, dann muss man KH nehmen.....


    Das Problem hat man aber bei den meisten Dosenfuttersorten, die eben keine oder kaum KH enthalten.......

    Einen Kommentar schreiben:


  • funeasy
    antwortet
    Zitat von Anne410 Beitrag anzeigen
    Dann muss man natürlich einen entsprechenden Anteil Kohlenhydrate zufügen.
    Wenn der Hund sie verträgt..

    Aber mal ganz ehrlich, da kann man doch dann nicht mehr von einem hochwertigen ALLEINfutter sprechen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anne410
    antwortet
    Dann muss man natürlich einen entsprechenden Anteil Kohlenhydrate zufügen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Montosc
    antwortet
    woraus ziehen sie dann die Energie ? Theoretisch wäre diese Fütterung eine reine Belastung für Niere, Leber etc. ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Selkie
    antwortet
    Zitat von Montosc Beitrag anzeigen
    Reicht der Fettgehalt denn da ?
    Nein.
    Anders formuliert: Der Fettgehalt ist perfekt für Hunde die keinerlei Fett vertragen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ariel
    antwortet
    Danke für eure Antworten!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X