Hallo zusammen
Ich bin neu hier und auch ein absoluter Neuling bezüglich selber Katzenfutter zu kochen. Hat hier bereits jemand Erfahrung damit?
Wieso ich nicht roh füttern möchte sondern gekocht? Nun ja, ich habe bei meinen Fellnasen bereits versucht hie und da etwas rohes Fleisch anzubieten. Sie fressen es nicht und lassen es links liegen. Sie sind reine Wohnungskatzen und kennen von nichts anderes als gekochtes Futter. Da ich vom gekauften Futter nicht sonderlich überzeugt bin und ich zu 100% wissen möchte was drin ist, möchte ich bei Gelegenheit mein Katzenfutter selber kochen. Riesen Aufwand, aber ich möchte es wenigstens Versuchen.
Den ersten Versuch habe ich bereits hinter mir, da ist jedoch beim Einwecken gewaltig was schief gegangen und ich musste es entsorgen. Zum Glück hatte ich für den Anfang erst mal 6 Portionen gemacht, da ist nicht viel verloren gegangen.
Da war bloss Fleisch und Karotte drin. 1kg Rindfleisch - davon 750g Muskelfleisch, 150g Herz, 30g Leber, 35g Niere, 35g Lunge - und 200g Karotten fein geraffelt. Ich habe mich an die Formel 80% Fleisch und 20% Gemüse gehalten.
Ich weiss, dass das bestimmt nicht reicht da hier die kompletten Supplemente fehlen. Hier kommt aber die nächste Frage... gibt es zu 100% natürliche Supplemente die nicht erst durch Chemie herausgelöst wurden, um sie dann als Pulver wieder unter das Futter zu mischen? Natürliches Taurin, natürliche Vitamine etc....? Und wie muss ich diese Berechnen dass es für meine beiden Fellnasen stimmt?
Bin gespannt auf Eure Antworten.
Schöne Grüsse aus der Schweiz
Anita
Ich bin neu hier und auch ein absoluter Neuling bezüglich selber Katzenfutter zu kochen. Hat hier bereits jemand Erfahrung damit?
Wieso ich nicht roh füttern möchte sondern gekocht? Nun ja, ich habe bei meinen Fellnasen bereits versucht hie und da etwas rohes Fleisch anzubieten. Sie fressen es nicht und lassen es links liegen. Sie sind reine Wohnungskatzen und kennen von nichts anderes als gekochtes Futter. Da ich vom gekauften Futter nicht sonderlich überzeugt bin und ich zu 100% wissen möchte was drin ist, möchte ich bei Gelegenheit mein Katzenfutter selber kochen. Riesen Aufwand, aber ich möchte es wenigstens Versuchen.
Den ersten Versuch habe ich bereits hinter mir, da ist jedoch beim Einwecken gewaltig was schief gegangen und ich musste es entsorgen. Zum Glück hatte ich für den Anfang erst mal 6 Portionen gemacht, da ist nicht viel verloren gegangen.
Da war bloss Fleisch und Karotte drin. 1kg Rindfleisch - davon 750g Muskelfleisch, 150g Herz, 30g Leber, 35g Niere, 35g Lunge - und 200g Karotten fein geraffelt. Ich habe mich an die Formel 80% Fleisch und 20% Gemüse gehalten.
Ich weiss, dass das bestimmt nicht reicht da hier die kompletten Supplemente fehlen. Hier kommt aber die nächste Frage... gibt es zu 100% natürliche Supplemente die nicht erst durch Chemie herausgelöst wurden, um sie dann als Pulver wieder unter das Futter zu mischen? Natürliches Taurin, natürliche Vitamine etc....? Und wie muss ich diese Berechnen dass es für meine beiden Fellnasen stimmt?
Bin gespannt auf Eure Antworten.
Schöne Grüsse aus der Schweiz

Anita






mit Baghira dem "Hüpfehuhn", Queena, dem königlichen Fräulein von und zu auf und davon, Poldi dem kölschesten aller Prinzen und dem Dickschädel Schubidu, dem "Chef von Alles"
Ich habe zuhause getrocknetes, zermahlenes Herz vom Rind und gebe es zusätzlich zum Futter dazu. Maximal ein TL pro Tag und pro Katze. So fressen sie das Futter viel lieber und wird auch mal komplett weggefuttert. Momentan füttere ich überwiegend das Futter von "Gina & Fritz". Das gibt es im Schraubglas und ist alles in der Schweiz hergestellt. Ja es ist recht teuer, deshalb möchte ich sowas ja auch irgendwann selber machen. Aber sie fressen es mitlerweile richtig gerne. Ansonsten noch ein paar Dosen die ich noch zuhause habe... die ich aber nachher nicht mehr kaufen werde....
Naja, da werde ich auf Granit beissen um das füttern zu dürfen 
Das mit dem Gemüse habe ich aber schon mal beim durchblättern irgendwo gelesen. Sie portioniert es in Einwürfelformen und friert es ein. Ob sie es vorher jedoch kocht oder nicht, das habe ich leider nicht gefunden. Sie schreibt bloss, dass man es sehr fein reiben oder gar pürieren soll.
Kommentar