Bei uns ist zur Zeit Trockenfisch der Renner. Dafür wird alles gemacht, und in welchem Tempo :bouncy:
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Leckerchen
Einklappen
X
-
sileah
Kommentar
-
Hallo,
der arme Arno kriegt draußen keine Lecker (es sei denn wir laufen mit den falschen Leuten *grummel*). Er bekommt dafür ungefähr ein Drittel seines Futters (Trockenfutter) draußen, also für Übungen oder bei Suchspielen.
Manchmal ist der Anteil draußen auch größer, kommt immer drauf wo und wie wir laufen.
Ok, ab und an wird ein Teil davon durch Frolic ersetzt, weil man die einfach so gut rollen und an Äste hängen kann
Gruß aus dem Norden
Wilma mit dem Seelenpflaster Yaron (immer begleitet von Fellow, dem Dr. Dr. Arno und der Rumänenhyäne Levi)
Kommentar
-
Effizient ist das "operante Konditionieren" definitiv. Mich überzeugt daran, dass es bei nahezu allen intelligenten Lebewesen funktioniert - sogar beim Oktupus.Original geschrieben von Chris_Vendee
[B]Hallo Sileah,
bitte nicht falsch verstehen: Ich zweifele nicht an der Effizienz von Leckerchen. Die Dompteure im Zirkus machen es auch mit den Tigern, und wenn jemand seinen Hund damit gut in den Griff bekommt, umso besser.
Das kann ich mir vorstellen. Beim Clickern ist das aber doch nicht so, oder? Also zumindest bei meiner Maus nicht. Camilla ist beim Clickern dann so darauf fixiert, dass sie irgendwas tun muss, um ein Leckerli zu bekommen. Und sie weiß auch, dass das nur mit Clicker funktioniert. Also nur die Person mit Clicker wird mit "Aktionen" penetriert.Mein erster Hund hat, nachdem er Leckerchen bekommen hatte, immer auch bei anderen Leuten gebettelt, ganz gleich ob die jetzt Leckerchen hatten oder nicht. Das nervt.
Das bezweifel ich nicht. Der Trick beim "operanten Konditionieren", ergo Clicker, ist ja nicht das Leckerli, sondern eben dass Du einen primären Verstärker mit dem Click verknüpfst, dass kann ebenso gut die Bestätigung der sozialen Bindung - also Dein Konzept - sein.Ich komme ohne Leckerchen gut zurecht, mein Hund lernt genauso schnell, und ich muss nicht staendig mit einen Beutel mit Kaese, getrocknetem Fisch o.ä. rumlaufen. Ist ein bisschen auch Faulheit meinerseits.
Grüße
TinaWir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit. Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben. Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat.
Roger Andrew Caras (1928 - 2001) - Präsident des britischen Tierschutzvereins
Kommentar
-
Also bei Camilla käme ich, wenn sie denn noch TroFu bekäme, damit auch ziemlich weit, der ist es egal, was sie bekommt. Aber für Basra muss es schon was gaaaanz besonderes sein. Die streikt ja manchmal schon beim normalen Füttern.Original geschrieben von coyote
Hallo,
der arme Arno kriegt draußen keine Lecker (es sei denn wir laufen mit den falschen Leuten *grummel*). Er bekommt dafür ungefähr ein Drittel seines Futters (Trockenfutter) draußen, also für Übungen oder bei Suchspielen.
Manchmal ist der Anteil draußen auch größer, kommt immer drauf wo und wie wir laufen.
Ok, ab und an wird ein Teil davon durch Frolic ersetzt, weil man die einfach so gut rollen und an Äste hängen kann
Grüße
Jessica
P.S. Trockenfisch zieht bei uns auch prima, nur bekomm ich auf dem Hundeplatz dann immer zu hören, dass ich stinke.:cryin:
Ansonsten geht bei Camilla wirklich alles, was nicht niet- und nagelfest ist.
Aber für besondere Leckerli legt sie sich schon mehr ins Zeug als bei Alltäglichem. Käse und Würstchen ziehen auch immer gut.
Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit. Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben. Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat.
Roger Andrew Caras (1928 - 2001) - Präsident des britischen Tierschutzvereins
Kommentar
-
Gast
Ich hatte vorher eine Akita Huendin. Die war in Bezug auf Erziehung eine echte Herausforderung. Mein jetziger Ruede ist da einfacher, obwohl ich genau das Gegenteil erwartet haette. Meine Nachbarn kennt er bereits sehr gut. Dort kann ich ihn gelegentlich abholen, was sehr nuetzlich ist, weil dann immer eine Flasche aufgemacht wird. Zum Glueck haben meine Nachbarn keine Huehner oder Schafe, weil dann koennte ich auswandern.Original geschrieben von sileah
@:Christian:Einen Akita zu erziehen,stelle ich mir nicht einfach vor.Der einzige 'Trick' den er kann,ist wohl der,Dich vom Bahnhof abzuholen
Nein im Ernst,Hut ab,wenn Du mit ihm gut klarkommst.
Gruß
Sileah
Gruss
Christian
Kommentar

Kommentar