Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Viele, viele Fragen ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Viele, viele Fragen ...

    Hallo,

    ich habe jetzt diverse Seiten durchkämmt, bin aber nicht richtig schlau geworden.
    Mein Hund wird seit zwei Jahren gebarft. Da ich erst seit kurzem ins Internet kann, war meine Information über die richtige Zusammensetzung bisher eher kläglich. Darum würde ich jetzt gerne mal meinen Barfplan vorstellen (mein Hund ist vollkommen gesund und kommt anscheinend sehr gut damit zurecht), denn ich wäre sehr froh, wenn mal "Fachleute" da ein Auge drauf werfen, ob das alles mit den Inhaltsstoffen so hinhaut.

    Ich füttere über einen Monat hinweg verteilt in der Zusammensetzung, also nicht wöchentliche Regelmässigkeit. Gefüttert wird grundsätzlich zweimal täglich, allerdings ist der Hund gewohnt auch mal dreimal oder nur einmal zu bekommen. Ich schaue, das es sich auf den Monat gesehen ausgleicht, wobei auch der eine oder andere Fastentag mal drunter fällt (den hatte Hund zu TroFu-Zeiten immer freiwillig eingehalten, nun bei dem lecker Fleisch muss man schon mal eingreifen )

    Milch, Quark, Joghurt und Thunfisch verträgt mein Hund schlecht, darum gibt es das nur in geringen Mengen mal drunter gemischt, aber nicht als Bestandteil des Richtplans. Käse ist bei uns auch kein Futterbestandteil, da ich Käse (sehr kleine Stückchen von festen Schnittkäse) als Bestärker im Training benutze und es nun einfach schon lange Gewohnheit ist, das Käse halt Arbeitslohn ist.
    Die ganzen Zusätze die immer so beschrieben werden (Algen, Lebertran, Öle, Kräuter,...) ... na, ich sag mal: gelegentlich. Gartenkräuter mische ich immer ein paar Zupfer unters pürierte Gemüse oder ins Ei. Öl mische ich auch hin und wieder mal drunter, alles andere hab ich bisher nicht als nötig empfunden.

    Gemüse kaufe ich für meine Familie nach Saison, ebenso bekommt es auch der Hund. Obst hat er ausser mal hier und da eine Apfelscheibe, keine grosse Begeisterung für übrig. Fleisch gibt es alles ausser Schwein und Wildschwein. Bis auf den Reis gibt es alles ausschliesslich roh, lediglich Fleischbrühe zum Wässern oder selbstgemachte Leckerlies bekommen mal den Ofen zu sehen.
    Falls mal eine Mahlzeit woanders gegeben werden muss, habe ich immer selbstgemachtes Trockenfleisch da zum mitnehmen. Meist nehme ich dann noch (in Babygläschen aber selbst gemacht) püriertes Gemüse mit Hüttenkäse, Leberwurst, Öl, oder was grad da ist mit, so das ich auch auf Besuch eine ganze Mahlzeit ohne Gestank und Dreck geben kann (immer schön die erstaunten Blicke).

    Die Mahlzeiten liegen zwischen 300 und 500 g je nach Zusammensetzung und Jahreszeit. Mein Hund ist ein Husky, der im Rahmen seines Familienhundedaseins im Winter am Fahrrad trainiert wird und im Sommer faulenzt (und wie der faulenzen kann ).

    Mein Kopfmonatsplan auf die Woche verteilt sieht ungefähr so aus:

    - 4 Mahlzeiten Muskelfleisch (Rind, Lamm, Wild, ... im Wechsel) und püriertes Gemüse
    - 3 Mahlzeiten bestehend aus Fleisch-Knochen (Hälse, Flügel, Schwänze,... im Wechsel)
    - 2-3 mal einen ganzen Fisch oder Fischladenabfälle (frisch natürlich)
    - 1-2 mal Innereien (Herz, Leber, ... im Wechsel meist mit ganzen Ei)
    - 1 mal grüner Pansen oder Blättermagen (im Wechsel)
    - 1 mal Gekochter Reis + püriertes Gemüse + Hüttenkäse
    ...... ergibt 12-14 Mahlzeiten die Woche

    sooooo ... lange Geplappert ... nun die Fragen:

    1) Ich füttere viel Fisch, weil ich den teilweise kostenlos von einem Laden hier um die Ecke bekomme (dann meist die Abfälle, also Köpfe, Schwänze, aber auch ganze nur halt unschöne, weil angedrückte oder leicht aufgerissene Fische die man nicht verkaufen mag). Ich denke bei einer nordischen Rasse wie dem Husky ist das auch in Ordnung, das Fisch manchmal sogar mit den Muskelfleischgaben gleich aufliegt.
    Nun ist es beim Menschen ja so, das man Seefisch bevorzugen sollte, da er mehr Inhaltsstoffe enthält und wertvoller ist als Süsswasserfische aus stehenden Gewässern. Ich habe bislang keine Info darüber gefunden ob sich das beim Hund ähnlich verhält, über eine Aufklärung hierzu würde ich mich freuen. Es interessiert mich u.a. weil ich mir aussuchen kann wieviel Anteil Seefisch die Reste die ich bekomme ausmachen und bislang mache ich davon keinen Gebrauch.

    2) Den Plan (also so ungefähr) habe ich damals aus einem Buch übernommen und im Laufe der Zeit so abgewandelt. Was sagt ihr allgemein zu der Zusammensetzung? Wo könnte es besser sein?

    3) Mein Hund trinkt meiner Ansicht nach wenig. Er lässt sich auch nicht gut wässern, egal was für Leckerchen ich ihm reintue, es sei denn es ist richtig eine Art Fleischbrühe. Öl pur im Wasser verträgt er nicht (wahrscheinlich darum auch den Thunfisch nicht). Ich bin sehr konsequent, wenn er nicht fressen will kann er meinetwegen eine Woche hungern, irgendwann frisst er schon. Beim Trinken mache ich mir aber doch manchmal Sorgen. Mehr als einen halben Liter nimmt er selten zu sich. Ist das bei Rohfütterung normal? Kann es mit dem Futter zusammenhängen?

    4) Kann ich diesen Plan auch noch einhalten wenn im Laufe des Jahres ein Zweithund (Welpe/Althund wissen wir noch nicht), der evtl. erstmal umgestellt werden muss hinzukommt? Verdoppelt man die Menge dann einfach, ja oder?
    Ist es bei zwei Hunden sinnvoller grundsätzlich getrennt zu füttern oder kann man z.B. ein grosses Stück an beide Hunde geben und erst wenn der dominate Hund zu gierig ist, eingreifen?

    5) hm ... mir fällt grad nichts mehr ein

    Naja, das war auch genug getippt erstmal. Euch raucht bestimmt schon der Kopf.
    Über Tipps, Tricks, Kritik freu ich mich sehr.

    MfG,
    Lina

    #2
    Fragen

    Hallo Lina

    die einfachste Frage kann ich mal beantworten: Frisch gefütterte Hunde trinken alle weniger, weil sie einfach über das Zellwasser , das ja nicht rausgekocht wurde, genug abkriegen.

    Ansonsten find ich Deinen Plan gut, die Fischfrage kann ich auch nicht beantworten, der Seefisch bringt die Belastung des Meeres mit, der Süßwasser Zuchtfisch die der Medikamente zwecks Massenhaltung, außer du kaufst so nen Fisch:

    http://www.fair-fish.ch/index.shtml

    Aber es melden sich bestimmt noch cracks,ansonsten empfehl ich die Anmeldung, da es im Forum spezielle Sparten für Welpenernährung, Umstellung, Verhalten etc gibt.

    Ghrüßchen
    hanna
    GHrüßchen
    Hanna

    Du warst als Hund der beste Mensch,
    den man zum Freund haben konnte.

    In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

    Kommentar


      #3
      Im Großen und Ganzen hört sich dein Plan eh gut an.

      Ich würde ev. mehr Innereien und Pansen (grünen) geben.

      Ich mache pro Woche einen Pansentag und Innerein (Milz, Leber, Niere) gibts 1 x die Woche. Herz füttere ich 1 x in der Woche.
      LG Marlene und Kira

      Es ist nicht so wichtig für unseren Hund, was wir über ihn denken sondern was er von uns hält.

      Kommentar

      Lädt...
      X