Hallo liebe Foris,
aaalso ich lese schon eine ganze Weile mit bei euch und habe für meine Wauzis beschlossen sie jetzt auch frisch zu ernähren. Obwohl ich ja schon zugeben muß, dass ich immer noch etwas verunsichert bin, ob sie auch alles bekommen, aber es wird schon etwas besser 
 
Seit nun ca. 2-3 Wochen bekommen sie einen Mix aus frischem Fleisch und Gemüse. Im Moment halte ich mich an den Plan von der barfers- Seite und füttere ca. 2% des Körpergewichtes.
Sie bekommen hauptsächlich Rindfleisch, da wir das hier von unserem Bauern bekommen können. Außerdem haben sie einen Pansentag (an den Geruch muß ich mich aber noch gewöhnen *puhh*) und heute gab es das erste Mal Rinderleber.
Außerdem Hähnchenherzen.
An Gemüse wechsle ich momentan Mangold, Möhre und Feldsalat ab. Fenchel mögen meine absolut nicht essen. An die anderen Gemüsesorten wollte ich mich so mit und mit herantasten, oder gibt es etwas, was sie unbedingt haben sollten?
An Zusätzen gebe ich das Grünlippmuschelextrakt und die Kräutermischung aus dem Barf-Shop. Dazu bekommen sie im Wechsel: Lebertran, Distelöl, Olivenöl.
Welche Zusätze brauchen sie noch ? An Knochen habe ich mir einen Ochsenschwanz von unserem Metzger bestellt, aber dann habe ich bei euch gelesen, dass das für "Anfängerhunde" im frisch essen vielleicht nicht das richtige ist. Der liegt also im Froster und ich wollte nun mit Puten- und Hühnerhälsen anfangen, ist das o.k.??
Brauchen sie in der ersten Zeit, wo es noch nicht soviele Knochen gibt ein Calciumpräparat?
Meine ältere Hündin, eine Foxldame, wird nun 13 Jahre alt, gibt es da etwas bestimmtes zu beachten?
Jetzt ist es doch so lang geworden *schäm*
Würde mich aber über eure Erfahrungen und Tipps sehr freuen
 
 
Liebe Grüße
Claudia mit Cindy, Eyck und Dandy
					aaalso ich lese schon eine ganze Weile mit bei euch und habe für meine Wauzis beschlossen sie jetzt auch frisch zu ernähren. Obwohl ich ja schon zugeben muß, dass ich immer noch etwas verunsichert bin, ob sie auch alles bekommen, aber es wird schon etwas besser
 
 Seit nun ca. 2-3 Wochen bekommen sie einen Mix aus frischem Fleisch und Gemüse. Im Moment halte ich mich an den Plan von der barfers- Seite und füttere ca. 2% des Körpergewichtes.
Sie bekommen hauptsächlich Rindfleisch, da wir das hier von unserem Bauern bekommen können. Außerdem haben sie einen Pansentag (an den Geruch muß ich mich aber noch gewöhnen *puhh*) und heute gab es das erste Mal Rinderleber.
Außerdem Hähnchenherzen.
An Gemüse wechsle ich momentan Mangold, Möhre und Feldsalat ab. Fenchel mögen meine absolut nicht essen. An die anderen Gemüsesorten wollte ich mich so mit und mit herantasten, oder gibt es etwas, was sie unbedingt haben sollten?
An Zusätzen gebe ich das Grünlippmuschelextrakt und die Kräutermischung aus dem Barf-Shop. Dazu bekommen sie im Wechsel: Lebertran, Distelöl, Olivenöl.
Welche Zusätze brauchen sie noch ? An Knochen habe ich mir einen Ochsenschwanz von unserem Metzger bestellt, aber dann habe ich bei euch gelesen, dass das für "Anfängerhunde" im frisch essen vielleicht nicht das richtige ist. Der liegt also im Froster und ich wollte nun mit Puten- und Hühnerhälsen anfangen, ist das o.k.??
Brauchen sie in der ersten Zeit, wo es noch nicht soviele Knochen gibt ein Calciumpräparat?
Meine ältere Hündin, eine Foxldame, wird nun 13 Jahre alt, gibt es da etwas bestimmtes zu beachten?
Jetzt ist es doch so lang geworden *schäm*
Würde mich aber über eure Erfahrungen und Tipps sehr freuen
 
 Liebe Grüße
Claudia mit Cindy, Eyck und Dandy


 Schon wieder ein Neuer mit Fragen
									
									
									Schon wieder ein Neuer mit Fragen
								





 
  .
 . ) nehmen sie gern. Da wir zwar einen Garten haben, dort aber kein Gemüse wächst, kaufe ich einen großen Teil des Gemüses als TK-Ware. Offensichtliche Schäden konnte ich an meinen Hunden bisher nicht bemerken
 ) nehmen sie gern. Da wir zwar einen Garten haben, dort aber kein Gemüse wächst, kaufe ich einen großen Teil des Gemüses als TK-Ware. Offensichtliche Schäden konnte ich an meinen Hunden bisher nicht bemerken 
Kommentar