Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Territoriale Aggression durch zuviel Eiweiss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Territoriale Aggression durch zuviel Eiweiss

    Hallo zusammen

    Unser 2-jähriger DS-Mix verteidigt sein Territoral übermässig stark.
    Unser TA meinte, wenn schon BARF, dann sollten wir das Eiweiss reduzieren, das würde die terr. Agression mindern.

    Wie soll ich das anstellen? Auf was soll ich nun verzichten?

    Er frisst Rind Kalb gewolft, auch Knochen (RFK) 1x Wo. Fisch, Poulet, 3xInnereien, 1x Quark und zu allem viel Gemüse/Obst Pampe, sowie manchmal Combur gekocht mit Kräutern, Ölen, etc. manchmal auch Pferdefleisch.

    War kann mir Tipps geben? Vielen Dank.

    Margrit

    #2
    Was für eine Aussage....

    Gebt euren Hunden keine Proteine mehr, dann sind alle Aggressionen Geschichte...


    Ich fass es nicht....


    Sorry.. aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.

    Ich halte so eine Aussage für äußerst bedenklich.

    Gruß
    Günni
    Treffen sich zwei Planeten. Sagt der eine: Du, ich hab Homo Sapiens.
    Sagt der andere: Macht doch nichts, das geht vorbei!

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich vermute mal mit Erziehung und Auslastung erreichst du mehr als wenn du deinen TA glauben schenken würdest.

      Von woher kommst du, vielleicht findest sich ja ne gute Hundeschule in deiner Nähe.

      Wenn das mit dem Eiweiß so wäre, dann müßten hier fast alle Hunde ziemlich heftige Aggressionprobleme und Terri. verhalten an den Tag legen
      Liebe Grüße
      Sonja mit Panda (2022). Amira (2008-2021), Benny (2001-2017), Kater Max (2006-2017) und Kater Filou (2007-2020) im Herzen.

      Kommentar


        #4
        Hallo Margrit,

        das wird in der Verhaltenstherapie öfter empfohlen, Eiweiss zu reduzieren, bei sochen Problemen.
        So schlecht finde ich die Idee gar nicht, kommt halt drauf an, wieviel Prozent Eiweiss der Hund im Moment ungefähr bekommt.
        Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.

        liebe Grüsse,
        Antje

        Kommentar


          #5
          Aggression

          Hallo Margrit,

          eine Eiweißreduktion halt ich für angebracht, wenn der Hund eindeutig Anzeichen eines Eiweißüberschusses zeigt ( empfehle google oder evt hier die Suchwortfunktion),

          und ansonsten wärs evt der Mühe wert, mal eine Aufstellung der tatsächlichen Eiweißzufuhr zu machen, die liegt bei der Frischfütterung nämlich nicht unbedingt höher als bei der Trofu-Fütterung.

          Wird doch so gern vergessen, daß frisches Fleisch zu 80% aus Wasser besteht.

          MfG
          hanna
          GHrüßchen
          Hanna

          Du warst als Hund der beste Mensch,
          den man zum Freund haben konnte.

          In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

          Kommentar


            #6
            Bei Flint haben wir durch eine umstellung des Futters definitiv Verhaltensveränderugnen erzielt - er ist ruhiger geworden.
            Wobei wir nur von einem Trofu mit hohem Getreideanteil auf eines mit hohem Fleischanteil gewechselt haben.
            Insofern kann man auch über die Ernährung Verhalten beeinflussen - aber das konkrete Problem - keine Ahnung.

            LG, Eve
            LG, Eve

            Ich belle nur, beiße eher selten...

            Kommentar


              #7
              meine viecher bekommen zu einem hohen prozentsatz fleisch und nur wenig anderes zugefüttert(ich barfe getreidefrei).........und xica ist der frieden in person! und mein kleiner terriermix krümel, der anfangs nicht leicht war, hat erziehung, beschäftigung, huschu verordnet bekommen und nicht weniger fleisch!!
              im gegenteil, wenn ich ihm statt fleisch mehr getreide, also nudeln, flocken, reis, füttern würde, wäre er ein supergestresster udn wahrscheinlich ziemlich durchgeknallter kleiner terrier!
              grüssle von claudia & omi im herzen, herrn krümel, miss möppel, froillein nele, herr pixel & monsieur oscar & das federvieh

              Kommentar


                #8
                jepp

                Hi

                die Sache mit dem hohen Gedreideanteil ist nachvollziehbar,

                das ist zwischenzeitlich auch ganz gut untersucht bzw beschrieben, empfehle das Buch von Dr. Biber "Hilfe,mein Hund ist unerziehbar"

                Ghrüßchen
                hanna
                GHrüßchen
                Hanna

                Du warst als Hund der beste Mensch,
                den man zum Freund haben konnte.

                In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

                Kommentar


                  #9
                  Ähem,es gibt schon Rassen,die zuviel EW nicht so gut vertragen.

                  HSH z.B.die seit Generationen relativ EW-arm ernährt wurden.

                  Aber bei einem DSH-Mix

                  Kommentar


                    #10
                    kennt jemand

                    die Symptome eines Eiweißüberschusses?
                    GHrüßchen
                    Hanna

                    Du warst als Hund der beste Mensch,
                    den man zum Freund haben konnte.

                    In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

                    Kommentar


                      #11
                      weicher Kot
                      erhöhte Durchfallanfälligkeit
                      vorzeitiges Altern der Nieren
                      Leberbelastung und Leistungsabfall
                      Habe ich gerade gefunden ,gib mal bei googel Eiweißüberschuss ein.
                      Alles liebe Manuela

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Hanna,


                        Wenn ich von Leuten gefragt werde, wegen unruhigen, hibbeligen, u.U. auch zu unerklärbarer Aggression neigenden Hunden, die trotz normaler Auslastung nicht zur Ruhe kommen, frag ich erstmal nach dem Futter.
                        Das muss natürlich nicht am Eiweiss liegen, kann aber.

                        liebe Grüsse,
                        Antje

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo!
                          Kurzes googeln brachte folgendes:

                          Eiweißüberschuss schädigt die Nieren, entmineralisiert die Knochen, macht das Blut sauer, beschleunigt die Alterung (siehe auch Dr. Fritz Becker „100 Jahre alt werden? Kein Problem mehr!“) und fördert das Wachstum von Krebszellen im ganzen Körper. http://www.roh-vegan.de/artikel/lebensgewohnheiten.htm

                          Sekundentod bei Hochleistungssportlern
                          http://www.dr-schnitzer.de/doping.html

                          Die "Selbstvergiftung" verursacht Krankheiten

                          Verantwortlich für Darmerkrankungen sind oft der Salz- und Eiweißüberschuss in unserer denaturierten und zudem hochbelasteten Nahrung (Fleisch, Wurst, Käse, Milchprodukte etc.). Die falsche Ernährung bewirkt folgendes:

                          • Sie bringt den Säure-Basen-Haushalt komplett aus dem Gleichgewicht: Ein "saures" Milieu entsteht - die ideale Voraussetzung, damit sich Pilze und Parasiten ausbreiten können. Bei einer gestörten Darmflora geschieht dies unglaublich schnell.
                          • Die Produkte verbleiben übermäßig lange im Darm, der zwischen sieben und neun Meter umfasst. Dabei zersetzt sich das in der Nahrung enthaltene tierische Eiweiß - eine verdorbene, faule und übelriechende Masse entsteht. Diese produziert unentwegt schädliche Fäulnisstoffe, die schließlich über die Darmzoten, die über den ganzen Darm verteilt sind, in den Blutkreislauf gelangen.

                          Auf diese Art und Weise beginnt die permanente Selbstvergiftung, die Darmerkrankungen beginnen. Erste Symptome lassen nicht lange auf sich warten: Betroffene leiden plötzlich unter Völlegefühl, Kopfschmerzen, Blähungen, kurzem Atem, Mundgeruch, Energieverlust und Müdigkeit. Wenn jetzt der Darm weiter belastet wird, entwickeln sich aus den "Befindlichkeitsstörungen" nach einiger Zeit "handfeste Krankheiten": Die Darmerkrankung entwickelt sich zu Allergien jeder Art, zu Arthrose, Rheuma, Gicht, oder anderen Organschäden ( Herz-, Leber-, Lungenerkrankungen) - im schlimmsten Fall Krebs!
                          http://www.verstopfung-blaehungen.de/

                          Eiweißüberschuss scheint bei Pferdebesitzern auch ein großes Thema zu sein (viele Ergebnisse bei Metager, Wort Eiweißüberschuss)

                          Vielleicht könnt Ihr ja etwas damit anfangen...

                          Liebe Grüße
                          Heike

                          Kommentar


                            #14
                            Und ich würde mal nach der Bauchspeicheldrüse und vor allem nach der Schilddrüse fragen!

                            Ist das denn abgeklärt worden?

                            Bei unserem Schäfer musste ich übrigens auch den Fleischanteil niedriger fahren, allerdings wegen seiner Hautprobleme!

                            Aggressionen hat er gar keine!

                            Kommentar


                              #15
                              ich denke nicht, dass man da vom menschen oder pflanzenfressern auf den hund schliessen kann!
                              der hund ist fleischfresser!! und das ist definitiv ein unterschied!
                              grüssle von claudia & omi im herzen, herrn krümel, miss möppel, froillein nele, herr pixel & monsieur oscar & das federvieh

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X