Hallo,
ich beschäftige mich seit Tagen mit dem Thema Rohfütterung, habe so ca. 30 Seiten Infomaterial von barfers.de ausgedruckt , aber ich habe noch ein paar Fragen. Vorab möchte ich euch mitteilen, dass ich einen 14 Monate alten Collierüden habe, der kerngesund ist und bisher mit Trofu gefüttert wurde.
So nun meine Fragen:
1. Mein Hund reagiert auf Futterumstellung mit Durchfall, wie soll ich vorgehen?
2. Ist es erforderlich, die Blutwerte vom TA kontrollieren zu lassen und wenn ja, wie oft soll das geschehen.
3. Lt. Info barfers soll ein Hund ca. 2% des Körpergew. pro Tag an Futter erhalten, dies erscheint mir etwas wenig, haltet ihr euch an diese Vorgabe?
4. Im Ernährungsplan kommen sehr oft die Hühner- bzw Putenhälse vor - wie kann ich die anderweitig ersetzten?
Im voraus besten Dank für Euere Tipps
Viele Grüße
Jutta
					ich beschäftige mich seit Tagen mit dem Thema Rohfütterung, habe so ca. 30 Seiten Infomaterial von barfers.de ausgedruckt , aber ich habe noch ein paar Fragen. Vorab möchte ich euch mitteilen, dass ich einen 14 Monate alten Collierüden habe, der kerngesund ist und bisher mit Trofu gefüttert wurde.
So nun meine Fragen:
1. Mein Hund reagiert auf Futterumstellung mit Durchfall, wie soll ich vorgehen?
2. Ist es erforderlich, die Blutwerte vom TA kontrollieren zu lassen und wenn ja, wie oft soll das geschehen.
3. Lt. Info barfers soll ein Hund ca. 2% des Körpergew. pro Tag an Futter erhalten, dies erscheint mir etwas wenig, haltet ihr euch an diese Vorgabe?
4. Im Ernährungsplan kommen sehr oft die Hühner- bzw Putenhälse vor - wie kann ich die anderweitig ersetzten?
Im voraus besten Dank für Euere Tipps
Viele Grüße
Jutta




 
							
						 
  , naja.....irgend ein Nachtteil gibt es ja immer(Sie kam aus Fundhund aus dem TH zu uns-wir haben sie also nicht an allem schuld
 , naja.....irgend ein Nachtteil gibt es ja immer(Sie kam aus Fundhund aus dem TH zu uns-wir haben sie also nicht an allem schuld ), also alte Verhaltensmuster sind durch Futterumstellung und angepasster Erziehung nun endlich besser zu handeln, da der Hund mehr Konzentration hat und ANSPRECHBARER ist. Sie rast nicht mehr 24 Stunden blind durch die Gegend, sondern nimmt ihre Umwelt mehr war. man kommt besser an sie ran.
 ), also alte Verhaltensmuster sind durch Futterumstellung und angepasster Erziehung nun endlich besser zu handeln, da der Hund mehr Konzentration hat und ANSPRECHBARER ist. Sie rast nicht mehr 24 Stunden blind durch die Gegend, sondern nimmt ihre Umwelt mehr war. man kommt besser an sie ran.
 nächstes mal mit neuem Thread.
  nächstes mal mit neuem Thread.
Kommentar