Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Will gerne barfen habe aber noch Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Will gerne barfen habe aber noch Fragen

    Will gerne barfen habe aber noch Fragen.

    Wie werden die Dosierungen für Fleisch (man soll hauptsächlich Muskelfleisch füttern und hin und wieder Innereinen), Gemüse und Getreide errechnet, wo bekommt ihr die Mengenangaben her? Kann ich mit Rind anfangen oder ist das egal?
    Bei Getreide habe ich gehört das wäre nur zum satt machen, ansonsten zu nichts zu gebrauchen, könnte man das auch mit mehr Gemüse hinbekommen, weiß da jemand bescheid? Was soll man nicht zusammen füttern, Fleisch, Getreide, Gemüse?
    Ich habe auch gehört, dass man Öl ins Futter geben soll ? Wenn ja, würde ich gerne Flachsöl nehmen, ist das o.k.? Auch auf Dauer oder muß ich das Öl wechseln?
    Ich würde gerne langsam umstellen, auf was soll ich achten?
    Wenn ich keinen Ersatz für Kalzium geben will, habe ich schon gelesen, das man Hühnerhälsen, Putenhälsen oder auch Eierschalen geben kann, was gibt es noch für Möglichkeiten, wenn ich nicht mit Geflügel anfangen oder eventuell überhaupt kein Geflügel geben will? Wie ist es mit Knochen mit Verletzungsgefahren und Verdauungsproblemen?
    Stimmt das auch, dass man die Knochen erst nach dem Füttern geben soll? Und wie lange soll man warten mit der Knochengabe nach dem Füttern?
    Habe ich noch was vergessen, was man an Zusätzen unbedingt geben soll?
    Ihr seht ja schon, dass ich einiges gelesen habe, aber noch Fragen habe, es wäre super lieb wenn ihr mir die Fragen beantworten könnt, da ich schnellstmöglich anfangen will!

    Gruß

    Sabrina

    #2
    Re: Will gerne barfen habe aber noch Fragen

    Hi Sabrina,

    eine Menge Fragen. Ich werde mal versuchen sie zu beantworten.

    Will gerne barfen habe aber noch Fragen.

    Wie werden die Dosierungen für Fleisch (man soll hauptsächlich Muskelfleisch füttern und hin und wieder Innereinen), Gemüse und Getreide errechnet, wo bekommt ihr die Mengenangaben her?
    Als grobe Faustregel für die tägliche Futteration für einen ausgewachsenen Hund geht man von 2-3% des Körpergewichts aus. Dabei füttert man bei einem gesunden Hund 75% Fleisch,RFK und 25% Gemüse, Getreide. Aber wie gesagt, dass sind grobe Anhaltspunkte. Jeder Hund ist individuell zu behandeln. Mein Kleinspitz bekommt 4-5% seines Körpergewichts.



    Kann ich mit Rind anfangen oder ist das egal?
    Bei Getreide habe ich gehört das wäre nur zum satt machen, ansonsten zu nichts zu gebrauchen, könnte man das auch mit mehr Gemüse hinbekommen, weiß da jemand bescheid? Was soll man nicht zusammen füttern, Fleisch, Getreide, Gemüse?
    Füttere das was du am Anfang gut bekommst. Fang erst mit einer Fleischsorte, z. B. Rind an. Probier hier die verschiedenen Fleischarten, wie Kopffleisch, Herz, Pansen... durch. Wenn dein Hund das wunderbar verträgt, kannst du die nächste Fleischsorte, z.B. Huhn, Pute oder Pferd ausprobieren. Mein Dalmatiner verträgt nur Lamm und Huhn und bekommt folglich nur diese Fleischsorten.

    Meine Hunde bekommen kein Getreide, sondern nur Gemüse und Obst. Getreide ist ein Energielieferant, hat also eine Funktion. Jedoch steht diese Energie nur als kurzfristige Reserve zur Verfügung. Als längerfristige Energiequelle kann man pures Fett und Öle verwenden. Andere hier im Forum füttern Getreide. Manche füttern es mit Fleisch zusammen, andere trennen die Mahlzeiten. Das hängt jeweils von den Verträglichkeiten des eigenen Hundes ab. Also einfach ausprobieren.



    Ich habe auch gehört, dass man Öl ins Futter geben soll ? Wenn ja, würde ich gerne Flachsöl nehmen, ist das o.k.? Auch auf Dauer oder muß ich das Öl wechseln?
    Öl kommt bei mir 3-4 Mal die Woche ins Futter. Dabei wechsele ich die verschiedenen Ölsorten durch. Also leg dir einfach ein bestimmtes Sortiment zu. Zur Ölfrage gab es im Forum auch schon mal eine Umfrage. Da kannst du dir sicherlich Anregungen holen. Ich verwende Sonnenblumen-, Distel-, Lachs- und Becelöl.



    Ich würde gerne langsam umstellen, auf was soll ich achten??
    Ich habe meine Hunde von heute auf morgen einfach umgestellt. Das ging ohne Probleme. Willst du noch einige Zeit Trockenfutter füttern? Dann solltest du die TroFu Mahlzeit am Abend geben, da die Verdauungszeit länger ist, als von Frischfleisch.



    Wenn ich keinen Ersatz für Kalzium geben will, habe ich schon gelesen, das man Hühnerhälsen, Putenhälsen oder auch Eierschalen geben kann, was gibt es noch für Möglichkeiten, wenn ich nicht mit Geflügel anfangen oder eventuell überhaupt kein Geflügel geben will? Wie ist es mit Knochen mit Verletzungsgefahren und Verdauungsproblemen?
    Stimmt das auch, dass man die Knochen erst nach dem Füttern geben soll? Und wie lange soll man warten mit der Knochengabe nach dem Füttern?
    Mit Knochen sollte man am Anfang bei einem ungeübeten Hund vorsichtig sein. Gerade die weichen Hühnchenknochen, wie Hühnerhälse, -flügel oder -karkassen (wichtig: nur rohe, nie gekochte!) sind die idealen Anfängerknochen. Wichtig vor der Knochenfütterung ist das Auspolstern des Magens, sonst können die Knochen wieder rauskekotzt werde- ist bei meinen so! Das Auspolstern kann man entweder mit Fleisch, Hüttenkäse oder Gemüse erledigen. Weitere weiche Knochen sind Lammrippen und ich glaube auch Kalbsbrust. Bei letzterem bin ich mir nicht so sicher, da ich selber kein Kalb füttere.

    Ich füttere die Knochen sofort mit den anderen Sachen.



    Habe ich noch was vergessen, was man an Zusätzen unbedingt geben soll?
    Ihr seht ja schon, dass ich einiges gelesen habe, aber noch Fragen habe, es wäre super lieb wenn ihr mir die Fragen beantworten könnt, da ich schnellstmöglich anfangen will!

    Gruß

    Sabrina
    Weitere Zusätze wären fürt mich Honig, Hüttenkäse, Quark, Jogurth, Eier, Kräuter und Algen.

    Warst du schon auf Barfers ? Im Shop kannst du auch verschiedenen Zusätze in erstklassiger Qualität bestellen. Da gibt es auch die Barfbroschüren, wo auch deine Fragen ausführlich beantwortet werden.

    So, sonst noch Fragen Dann her damit. Oder viel Spass beim Ausprobieren.
    Liebe Grüße von Sybille, Ash dem Punktetier, der Chaostante Blue und Lupo ewig im Herzen

    Kommentar


      #3
      Hallo Sabrina!

      Boah, noch mehr Fragen geht nicht?

      Schau mal hier: www.meinhund.ch ist eine tolle Seite und dort findest Du auch einen Futterplan. Und hier www.barfers.de findest Du auch noch einiges zu Lesen.


      Es kommt auf den Hund an, mit welchem Fleisch Du anfängst. Wenn ich verdauungstechnisch gesehen einen empfindlicheren Hund habe, würde ich eher mit Geflügel anfangen. Manche stellen von Heute auf Morgen um und füttern "quer Beet" bei anderen Hunden empfiehlt sich nach und nach neue Sachen einzuführen.


      Knochen sollten grundsätzlich nur roh gegeben werde. Bei Hunden die Knochenfütterung nicht gewöhnt sind, würde ich mit Hälsen, Karkassen oder Kehlköpfen bzw. Brustknoprel anfangen.


      Hoffe einige Fragen beantwortet zu haben.

      liebe Grüße
      Ulrike

      Kommentar


        #4
        Hallo ich bin auch neu hier und ich habe im grossen und ganzen genau dieselben bedenken ...... ich habe mir eure links angeschaut und die sind echt gut...... mein hund ist aber 10 jahre alt und hat Herz- und Darmprobleme..... und diese Seiten gehen bei den Rezepten immer von gesunden Hunden aus..... könnt ihr mir auch ein paar Seiten nennen wo ich was für meinen Hund finden könnte????

        Kommentar


          #5
          Hi!

          Mein Rat an Euch:

          Macht Euch nicht verrückt (ich hab das auch gemacht)!

          Die wichtigsten Tipps und Links habt Ihr ja schon bekommen.
          Ich hab meinen Hund damals ad hoc umgestellt. Das lief super. Auch heute noch bin ich gerade ein Verfechter von "ganz oder gar nicht", denn gerade wenn man einen etwas empfindlichen Hund hat, könnte der "durcheinander geraten", wenn ihr anfangt, das Futter zu mischen (TroFu - BARF).

          Wegen der Mengen, fahrt Ihr ganz gut, wenn ich zunächst mal die 2% nehmt. Dann müßt Ihr Euren Hund eben gut beobachten und vielleicht regelmäßig auf die Waage stellen. Dann könnte Ihr bei Bedarf reagieren und mehr bzw. weniger füttern.


          @Zeus79: Warte bis Du zugelassen bist. Im Mitgliederbereich git es eine Rubrik Futterumstellung für alte Hunde. An sich würde ich es aber auch bei einem alten Hund nicht anders handhaben als be allen anderen. Vielleicht solltest Du aber knochentechnisch erst mal eher auf die leichteren (z.B. Hühnerhälse ausweichen).

          LG
          Anja
          Viele Grüße Anja mit Baghira dem "Hüpfehuhn", Queena, dem königlichen Fräulein von und zu auf und davon, Poldi dem kölschesten aller Prinzen und dem Dickschädel Schubidu, dem "Chef von Alles"

          Kommentar


            #6
            nur mut!
            ich hab mich anfangs auch bekloppt gemacht.......aber das hat sich schnell gelegt! heute füttere ich frei schnauze und hab nur ein gaaaanz grobes grundgerüst im kopp....
            meine kleine hündin ist auch nicht gesund. sie ist leishmaniosepositiv und hat epilepsie. nach der ad-hoc-umstellung ging es ihr deutlich besser als vorher.
            ich bin sogar von anderen hundebesitzern im wald gefragt worden "was hast du mit dem hund gemacht, ist der gedopt?"
            grüssle von claudia & omi im herzen, herrn krümel, miss möppel, froillein nele, herr pixel & monsieur oscar & das federvieh

            Kommentar


              #7
              Hallo Sybille,

              vielen Dank für deine ausführliche Beantwortung.

              Natürlich auch an die anderen, aber besonders an dich, weil du so geduldig mit mir bist.

              Du gibst die Knochen gleich mit dem Futter?

              Ich war schon auf dem barf-Shop, würde aber gerne möglichst viel selber (natürlich) machen, was bestimmt nicht einfach ist, kann man auf Zusätze verzichten, z.B. Algen oder gibt es etwas
              im Shop das man unbedingt geben soll, damit kein Mangel entsteht?

              Was ich immer wieder gelesen habe, das man nur Muskelfleisch und keinen Kopf oder sonstiges füttern soll. Weißt du warum?

              Ich möchte langsam umstellen, deswegen werde ich deinen Rat folgen und trennen.

              Habe auch schon gelesen, dass man es am Anfang abkochen soll, was hältst du davon?

              Weißt du was über die Verdauungszeit von Fleisch, ca?

              Gruß

              Sabrina

              Kommentar


                #8
                Weißt du was Kelp ist, habe gelesen, dass man dies hinzu geben soll?

                Kommentar


                  #9
                  Hallo!

                  Kelp ist eine Algenart (ist auch in Swanies Algen/Kräuter Mix).

                  @ Sabrina: Eigentlich kannst Du alles vom Rind füttern. Einzig bei Innereien muß man ein bischen dosieren (z.B. bei Leber, Niere), weil es sich dabei meist um Ausscheidungs- bzw. reinigende Organe handelt.

                  Leber z.B. hat einen sehr hohen Anteil an Vit. A und kann deshalb schädlich sein, wenn man zuviel davon füttert.

                  Alles was KEINE Innereien oder Drüsen sind, ist übrigens Muskelfleisch . Auch das Herz gehört dazu.

                  Wie Du die Knochen fütterst, kannst Du Dir selbst überlegen. Ich halte es so, dass ich die Knochen/Knorpel, wo viel Fleisch dran ist, wie eine Mahlzeit füttere. Das sind z.B. Hühner- oder Putenkarkassen, Putenhälse oder Kehlköpfe, oder Rinderrippen.
                  Andere (kleinere) Knochen (oder die mit wenig Fleisch) gibts dann schon mal zum Knabbern oder statt der zweiten Mahlzeit wenn´s mal einen Tag etwas weniger geben soll.

                  Frag ruhig weiter


                  LG
                  Anja
                  Viele Grüße Anja mit Baghira dem "Hüpfehuhn", Queena, dem königlichen Fräulein von und zu auf und davon, Poldi dem kölschesten aller Prinzen und dem Dickschädel Schubidu, dem "Chef von Alles"

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Anja,

                    danke, dann frage ich dich gleich noch mal was.

                    Wenn ich Fleisch, Innereien, Obst und Gemüse füttere und ich würde kein Kelp oder sonstiges dazu mischen, meinst du ob ich da Mangelerscheinungenhervorrufen kann, auf Dauer? Ich möchte nämlich eigentlich nichts an Zusätzen füttern, sondern wirklich frisch, muss ich was beachten dabei?
                    B.Z.W. vielleicht füttern andere ja auch nichts an Zusätzen dazu? Und es klappt auch so?
                    Auch habe ich schon mal über Getreide gelesen, das man bei HD und Arthrose kein Getreide füttern soll. Warum stand leider nicht anbei. Weisst du wo es eine Seite gibt, wo ich es nachlesen kann, warum nicht zu empfehlen?
                    Mein Hund hat die Probleme.

                    Danke schon mal, bist ein Schatz. Ich finde es auch toll, dass man sich nicht blöd vorkommen muss, wenn man Fragen hat die für einen sehr wichtig sind.

                    Gruß

                    Sabrina

                    Kommentar


                      #11
                      Guten Morgen!

                      Aaaaalso, Müssen mußt Du gar nix !
                      Streng genommen dürfte es auch nicht zu irgendwelchen Mangelerscheinungen kommen, wenn Du keine Zusätze fütterst.

                      Ich persönlich füttere allerdings schon so 3x die Woche (man muß die auch nicht jeden Tag geben) Algen und Kräuter (zu meiner Beruhigung ). Es ist nämlich so, dass auf diese Art und Weise schon auch einiges an Vitaminen und sonstigen wichtigen Stoffen rüberkommt.
                      Wenn Du aber die Möglichkeiten hast, kannst Du das ja auch mit frischen Kräutern z.B. machen. Vor allem in den Sommermonaten ist das ja recht einfach.

                      Hier im Mitgliederbereich gibt es einiges zum Thema Getreide und Arthrose. So ein bischen streiten sich da die Gelehrten... manche sagen das zuviel Getreide den Stoffwechsel der Gelenke stört und dass sich Schlackestoffe ablagern und dadurch Arthrose z.B. begünstigt wird, andere wieder meinen , dass sei Stuss...
                      Ich verlasse mich da auf meine eigenen Erfahrung und muß sagen, dass sich die getreidefreie Ernährung schon ziemlich positiv auf meinen Hund ausgewirkt hat.
                      Ich habe einen schwer (gewesenen ) verhaltensauffälligen DSH, der außerdem auch noch HD und CES hat. Er ist unter BARF in sich viiiiel ruhiger geworden (also nicht transusig, aber so von der Grundstimmung her) und im Moment läuft er für seine Verhältnisse auch richtig gut! Er bekommt jetzt sogar einmal die Woche auch drei Essl. gequollene Getreideflocken unters Futter.

                      Fang einfach erst mal an. Dann kannst Du Dir immer noch überlegen, ob du Die Kräutermischung zufüttern möchtest. Mit 500g kommt man übrigens sehr lange aus .
                      So schnell kommen da auch keine Mangelerscheinungen auf.

                      Sonst noch Fragen ?

                      Liebe Grüße
                      Anja
                      Viele Grüße Anja mit Baghira dem "Hüpfehuhn", Queena, dem königlichen Fräulein von und zu auf und davon, Poldi dem kölschesten aller Prinzen und dem Dickschädel Schubidu, dem "Chef von Alles"

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Sabrina,

                        langfristig würde ich Algen/ Kelp auf jeden Fall geben. Die meisten Gebiete in D sind Jodmangelgebiete.

                        Jod kannst Du natürlich durch die Verfütterung von Seefisch absichern. Aber leichter und praktikabler ist die regelmäßige Gabe einer kleinen Menge Meeresalgen.

                        Grüße von Susanne+Claudio

                        Kommentar


                          #13
                          Das mit den Mangelerscheinungen, also das war früher auch meine Angst. Heute sehe ich es so, dass das meine Werbeschädigung war. Habe mir das auch nur immer von der Werbung und von meinem TA einreden lassen. Daher habe ich nach einem Jahr Frischkost auch ein großes Blutbild meines Henris zu meiner Beruhigung machen lassen.
                          Aber alle Werte waren super!

                          Zu dem Muskelfleisch wollte ich nur anfügen, dass mich mein Züchter darauf hingewiesen hat, wie wichtig es ist, dass man auch Fett füttert. Also nicht nur Öl, sondern auch tierisches Fett, da der Hunde sowohl gesättigte als auch ungesättigte Fettsäuren benötigt. Also nicht nur mageres Muskelfleisch füttern.
                          Viele Grüße
                          Michaela

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo!

                            Habe mit großem Eifer eure Ratschläge über Rohfütterung gelesen. Arbeite mich im Moment kreuz und quer durch das Forum, weil ich meinen DSH mit Bauchspeichelproblem auch umstellen möchte. Nur mache ich mir wie viele auch Sorgen, etwas falsch zu machen. Habe mir schon viele Infos geholt und viel ist schon klarer geworden, aber was ist mit den Knochen.
                            Mein Metzger hat eben echt komisch geschaut, als ich mal vorsichtig angefragt habe. Hühner- und Putenhälse muss er bestellen - klingt schon kompliziert. Was kann ich sonst noch nehmen? Muss am Knochen viel Fleisch sein- ich kenn´mich damit echt nicht aus (bin selbst Vegetarier - wie passend ) - was nehmt ihr an Muskelfleisch?

                            Ich steh´echt ein wenig auf dem Schlauch!
                            Bin für alle Hilfe dankbar!
                            Lg Ute

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Ute!

                              Schau mal in Deinen anderen Thread - da hatte ich Dir schon was zu Fleischquellen geschrieben!

                              Ich füttere

                              Vom Rind:
                              Muskelfleisch
                              Herz
                              Leber
                              Euter
                              Stroß
                              Kehlkopf
                              Pansen
                              Blättermagen
                              Brustbein

                              Geflügel:
                              Hühnerhälse
                              Hühnerkarkassen
                              Putenhälse
                              Putenkarkassen
                              Herz

                              Lamm:
                              Nacken
                              Rippen

                              Fisch:
                              wenn ich ihn günstig bekomme: Alles
                              ansonsten schon mal Thunfisch

                              Als Anfänger-Knochen eignen sich vor allem Hühnerhälse- und Karkassen, sowie Kalbsbrustbein. Mit kleinen Mengen anfangen und schauen, wie Dein Hund es verträgt (kein Knochenkot!).

                              Kennst Du diese Futterpläne schon?

                              http://www.barfers.de/barf/plan.htm
                              http://surf.agri.ch/dierauer/Futterplan.html

                              Falls noch Fragen sind - raus damit!

                              Viele Grüße
                              Kirsten
                              Die Dinge sind nie so, wie sie sind.
                              Sie sind immer das, was man aus ihnen macht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X