Hallo, zusammen!
Ich bin echt aufgeregt. Seit einer guten Woche barfe ich meinen Hund - nachdem ich mich lange damit beschäftigt habe.
Für Samstag habe ich Putenhälse bestellt und als kleinen "Testlauf" soll es heute Hähnchenflügel geben.
Und das, nachdem einem im Studium immer wieder eingetrichtert wurde: keine Knochen füttern, schon GAR NICHT vom Geflügel und Geflügel NIEMALS roh.
Das muss man erstmal aus dem Kopf kriegen.
Wobei ich dazu sagen muß, daß ich in meiner fast achtjährigen Tätigkeit als Tierärztin "erst" dreimal Hunde behandeln mußte, die Probleme durch Knochen hatten (zwei mit massivsten Verstopfungen nach Verzehr von gekochten Knochen und einen Bernhardiner, der tragischerweise an einen (zu kleinen) Stück Ochsenschwanz erstickt ist.
Das sollte mir bei meinem Hund mit ein paar Hähnchenflügeln ja wohl erspart bleiben.
Gruß
Bettina
Ich bin echt aufgeregt. Seit einer guten Woche barfe ich meinen Hund - nachdem ich mich lange damit beschäftigt habe.
Für Samstag habe ich Putenhälse bestellt und als kleinen "Testlauf" soll es heute Hähnchenflügel geben.
Und das, nachdem einem im Studium immer wieder eingetrichtert wurde: keine Knochen füttern, schon GAR NICHT vom Geflügel und Geflügel NIEMALS roh.
Das muss man erstmal aus dem Kopf kriegen.
Wobei ich dazu sagen muß, daß ich in meiner fast achtjährigen Tätigkeit als Tierärztin "erst" dreimal Hunde behandeln mußte, die Probleme durch Knochen hatten (zwei mit massivsten Verstopfungen nach Verzehr von gekochten Knochen und einen Bernhardiner, der tragischerweise an einen (zu kleinen) Stück Ochsenschwanz erstickt ist.
Das sollte mir bei meinem Hund mit ein paar Hähnchenflügeln ja wohl erspart bleiben.
Gruß
Bettina

Ich bin auch schon mal zu tote erschrocken als ein ca. 7 Woche alter Welpe von uns - ein Gierschlund - einen kompletten Hähnchenschenkel verschluckt hat! Am Stück OHNE zu Kauen!

, der Knalltüte Gioia, Pümchen
und Findus
Kommentar