Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Paul ist zu mager

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also, erstmal die Entschuldigung, daß es doch etwas länger mit meiner Antwort gedauert hat.

    Inzwischen bekommen meine beiden auch mal ein Suppenhuhn (leider noch die "normalen", Biohühner hab ich noch nicht auftreiben können). Paul schlingt sein Futter so wahnsinnig, da hab ich´s mit Handfütterung probiert (alle Finger noch da!!!), aber so richtig kauen tut er trotzdem nicht. Er kann durchaus kauen, nur beim Futter scheint er auf dem Standpunkt zu stehen: "Was ich im Magen habe, kann mir keiner mehr wegnehmen!"

    Schmand verträgt er gut, Huhn schmeckt, Lachsölkapseln sind bei Aldi nicht zu bekommen, Lidl hat Extra Vitamin E drin, da hab ich erstmal die Großpackung Franziskus geholt (240Stck 9,99€), das geht ja preislich auch noch. Heute die erste Kapsel, bisher kein Durchfall!!!
    Fleischration ist erhöht, und Talg bekommt er auch noch.

    Drinnen kann er sich durchaus benehmen, d.h. er schläft oder ist relativ ruhig, nur draussen oder bei Schlüsselworten wie "rausgehen" dreht er halt ein bischen ab. Ich denke aber doch, daß er nicht hyper- sondern nur sehr aktiv ist. Ich vermute, daß er als Welpe als Wohnungshund gehalten wurde mit wenig Ausgang. (Begründung für die Abgabe - da war er 6 Monate alt - war, daß er nicht stubenrein wäre. Bei uns war er das von Anfang an - gab 3 "Unfälle" im Haus, die ich mir anlaste, weil ich die Anzeichen nicht richtig gedeutet hatte.) Pfoten waren total weich, im ersten Winter hat er sich am leicht verharschten Schnee alle 2 Tage die Pfoten blutig gelaufen. In diesem Jahr ist das überhaupt kein Problem mehr! Er holt bewegungstechnisch da wohl auch noch was nach.

    Ab übernächstes Wochenende geht es dann in die Hundeschule, erstmal die Begleithund-Arie, danach ist dann entweder Schutzhund- oder Fährtenarbeit dran. Je nachdem, wie er sich entwickelt. Veranlagungsmäßig ist beides drin, aber wenn er dann noch so hippelig ist, ist Fährtenarbeit ja wohl die bessere Alternative.
    Er ist halt ein Powerhund, die früheren Besitzer sind meiner Meinung nach überhaupt nicht mit ihm fertig geworden, obwohl er ein ganz Lieber ist. Aber eben kein Schoßhündchen, obwohl er das manchmal anders sieht.
    (Übernächstes WE erst, weil ich dieses WE Strohwitwe bin, und beide Hunde mitsollen.)

    Vielen lieben Dank für die Ratschläge, es hilft mir unglaublich.
    Und hoffentlich Paul auch!!!

    P.S. Wenn es nach Paul geht, dann ist der Winter wohl beinahe vorbei. Er wirft Unterwolle ab.
    Und die Homöopathie hab ich nicht abgeschrieben! Ich will nur erstmal sehen, wie sich die Stresssymptome entwickeln. Soooo lange barfe ich ja nun noch nicht. Und vieles ist bestimmt auch auf seine Un-Selbstsicherheit zurückzuführen. Da wird dann die Hundeschule auch helfen (wenn das Frauchen und das Herrchen umerzogen werden )

    Gruß
    Birgit
    mit Mandy und Paul

    Kommentar

    Lädt...
    X