Ich werde demnächst einen älteren, stark übergewichtigen Hund übernehmen. Nun frage ich mich, ob es bei der Ernährung etwas Spezielles zu beachten gibt. Ist es in Ordnung, wenn ich ihn ganz normal mit der Futtermenge seines geschätzten Normalgewichts füttere, oder sollte ich eine spezielle Diät einhalten?
							
						
					Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Barfen eines adipösen Hundes
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 normalerweise würde ich sagen: ausgewogene Ration, basierend auf dem Normalgewicht.
 
 Aber Du schreibst: "stark übergewichtig". Da würde ich erstmal, auch aufgrund des fortgeschrittenen Alters, einen Round-um Check beim TA machen lassen: Organwerte, evtl. Defizite.
 
 Und dann mit einer Ration anfangen, die sich nicht direkt am Normalgewicht orientiert, sondern an einem, nennen wir es mal Mittelwert, zwischen aktuellem Gewicht und Normalgewicht. Sobald dieser erreicht ist und der Hund keine Probleme entwickelt hat, dann nochmal runterreduzieren auf Basis Normalgewicht.Sabine
 3 Australian Shepherds,
 1 English Shepherd und 13 Packziegen auf Tour
 
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Ich würde erstmal in Erfahrung bringen was und in welcher Menge der Hund zuvor bekommen hat.
 Anschließend würde ich die Rationen nach potentiellem Normalgewicht berechnen und eventuell etwas als Magenfüller einsetzen, damit er keinen starken Hunger bekommt.Viele Grüße von Bianca mit Lily und Meggie von Bianca mit Lily und Meggie
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 An was denkst du da?Zitat von Sternenstaub Beitrag anzeigenund eventuell etwas als Magenfüller einsetzen, damit er keinen starken Hunger bekommt.
 
 
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Ich bin zwar nicht Sternenstaub, aber mir würde da auf Anhieb Lunge einfallen. Lässt sich gewolft auch einfach untermischen. Oder zwischendurch, wenn der Hunger all zu groß wird, eine rohe Karotte.Zitat von fritzthecat Beitrag anzeigen
 An was denkst du da?Viele Grüße
 Katrin mit Amok und Murphy
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Wir haben vor 7 Jahren einen damals 8jährigen Cockerspaniel übernommen, der mindestens 5 kg Übergewicht hatte.
 Wir haben ihn auf Barf umgstellt und 2% vom aktuellen Gewicht gegeben. Zusätzlich hat er natürlich auch mehr Bewegung bekommen als im TH. Da hat er von ganz alleine erstmal abgenommen (durch die Umstellung und Bewegung). Dann habe ich die Futtermengen immer angepasst: ein kilo unter dem aktuellen Gewicht, solange bis das Zielgewicht erreicht war.
 Auf Kohlenhydrate haben wir komplett verzichtet, der Fettanteil war moderat bei ca 15% und alles an Leckereien wurde mit eingerechnet.
 
 Nun ist er fast 16 und es ist kaum noch was dran und es gibt immer mal was zusätzlich...... so ändern sich die Zeiten 
 
 
 Je nach Ausmaß des Übergewichtes auf gar keinen Fall von jetzt auf gleich nach Zielgewicht berechnen, denn eine zu schnelle Abnahme ist nicht gesund.LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Also interessant ist vorallem rauszufinden warum der Hund übergewichtig ist. Wenn es an schlechter Ernährung und mangelnder Bewegung liegt ist es einfach. Dann wird er von selbst abnehmen wenn er ordentliches Essen bekommt und massvoll die Bewegung gesteigert wird.
 Aber manchmal ist es nicht ganz so einfach.
 
 Weisst Du was von dem Hund?
 Kastriert oder nicht
 Was bekommt er wieviel zu fressen
 Wieiviel Auslauf
 Viele Grüße
 Andrea mit der Männerfreundschaft Dexter und Jackson
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 2% vom Gewicht bekommen meine normalgewichtigen Hunde. Wenn ich 2% vom aktuellen Gewicht füttere, stelle ich mir ein seeehr langsames Abnehmen vor. Also weniger als das werde ich wohl schon füttern.Zitat von Anne410 Beitrag anzeigenWir haben vor 7 Jahren einen damals 8jährigen Cockerspaniel übernommen, der mindestens 5 kg Übergewicht hatte.
 Wir haben ihn auf Barf umgstellt und 2% vom aktuellen Gewicht gegeben. Zusätzlich hat er natürlich auch mehr Bewegung bekommen als im TH. Da hat er von ganz alleine erstmal abgenommen (durch die Umstellung und Bewegung).
 
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Weiblich, kastriert. Wie lange schon kastriert, weiß ich nicht. In Gruppenhaltung in einem Canile, null Auslauf, und sie scheint sich beim Futter gegen ihre Zwingergenossen gut durchgesetzt zu haben, denn normal ist Übergewicht dort nicht.Zitat von feli02 Beitrag anzeigenAlso interessant ist vorallem rauszufinden warum der Hund übergewichtig ist. Wenn es an schlechter Ernährung und mangelnder Bewegung liegt ist es einfach. Dann wird er von selbst abnehmen wenn er ordentliches Essen bekommt und massvoll die Bewegung gesteigert wird.
 Aber manchmal ist es nicht ganz so einfach.
 
 Weisst Du was von dem Hund?
 Kastriert oder nicht
 Was bekommt er wieviel zu fressen
 Wieiviel Auslauf
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Zitat von fritzthecat Beitrag anzeigen2% vom Gewicht bekommen meine normalgewichtigen Hunde. Wenn ich 2% vom aktuellen Gewicht füttere, stelle ich mir ein seeehr langsames Abnehmen vor. Also weniger als das werde ich wohl schon füttern.
 Wahrscheinlich wird er jetzt aber deutlich schlechteres Futter bekommen Also mehr Kohlenhydrate (die Hunde sehr oft dick machen) und womöglich auch viel zu viel Futter, bzw. Leckereien. Und wird bei dir sicher mehr Bewegung bekommen. Also mehr Kohlenhydrate (die Hunde sehr oft dick machen) und womöglich auch viel zu viel Futter, bzw. Leckereien. Und wird bei dir sicher mehr Bewegung bekommen.
 Sehr oft reicht die bloße Umstellung auf Barf schon aus. um Gewicht zu reduzieren.
 Und, wie ich geschrieben dabe, wenn er etwas abgenommen hat, sollst du die Mengen ja auch anpassen Z.B. das aktuelle Gewicht -1kg zur Berechnung heranziehen, bei großen Hunden -2kg und wenn dieses Ziel dann erreicht ist, dann wieder eine neue Berechnung.
							
						LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei Z.B. das aktuelle Gewicht -1kg zur Berechnung heranziehen, bei großen Hunden -2kg und wenn dieses Ziel dann erreicht ist, dann wieder eine neue Berechnung.
							
						LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hi
 
 hatten hier einen kleinen, stark übergewichtigen Rumänen und allein die Futterumstellung, Weglassen der KH, moderater Fettanteil und jetzt auch regelmäßige Bewegung ließen die Pfunde schmelzen. In Rumänien war er 2 Jahre lang in einer Hütte bei Brotsuppe gehockt und wurde verbissen, sobald er den Kopf raussteckte, also war Bewegung gleich null und das aufzubauen war natürlich auch ein großer Faktor.
 
 Da er aber sehr verfressen war, wurde der Napf mit Lunge und auch Knorpelteilen wie aufgeschnittene Luftröhre und ähnliches aufgestockt ( Gemüse wollte er sein Leben lang nicht mehr haben *gggg*) , damit er nicht schneller als die anderen mit Futtern fertig war und ihnen traurig beim Fressen zuschauen mußte.
 GHrüßchen
 Hanna
 
 Ohne Ostern wäre Weihnachten nur ein Kindergeburtstag
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Da du jetzt schon die zweite bist, die das schreibt: Kohlenhydrate komplett weglassen? Echt? Ich lese seit geraumer Zeit immer mal wieder von neueren Forschungen, die gezeigt hätten, dass Hunde im Laufe der Domestikation und der dabei über lange Zeiträume erfolgten Fütterung mit Abfällen der menschlichen Nahrungihr Verdauungssystem angepasst hätten und nun deutlich mehr Allesfresser seien als Wölfe, und deutlich mehr KH brauchten als jene.Zitat von Hanna Beitrag anzeigen... Weglassen der KH...
 
 Da er aber sehr verfressen war, wurde der Napf mit Lunge und auch Knorpelteilen wie aufgeschnittene Luftröhre und ähnliches aufgestockt ( Gemüse wollte er sein Leben lang nicht mehr haben *gggg*) , damit er nicht schneller als die anderen mit Futtern fertig war und ihnen traurig beim Fressen zuschauen mußte.
 Ich füttere nun keinen großen KH-Anteil. Nach Ansicht meines TA deutlich zu wenig. Aber ganz weglassen, da hätte ich doch Bedenken.
 
 Und was das neidisch zuschauen betrifft: ich werde diesen Hund bis auf weiteres völlig separat füttern. Denn wenn ich davon ausgehe, dass sie sich im Canile auf Kosten ihrer "Mitgefangenen" fett gefressen hat, erwarte ich da nicht unbedingt ein Verhalten bei gemeinsamer Fütterung, das dem Betriebsklima zuträglich wäre.
 Dessen ungeachtet ist es sicher eine gute Idee, bei der nächsten Bestellung so was wie Lunge und Luftröhre mit zu ordern.
 
 
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Ja, es gibt eine Studie, die besagt, dass Hunde mehr Kohlenhydrate verdauen können als Wölfe. Die Höhe dieser Mengen sind individuell verschieden. Sie besagt nicht, dass Hunde Kohlenhydrate brauchen (Im Übrigen brauchen auch Menschen nicht unbedingt Kohlenhydrate). Leider wird diese Studie gerne herangezogen, um große Kohlenhydratmengen Im hundefutter zu rechtfertigen. https://der-barf-blog.de/2016/07/feh...enhydrate.html
 
 
 Den meisten gesunden Hunden Schäden geringe Mengen KH im Futter nicht (bis 10%), wirklich brauchen es die wenigsten. Auch diese Sache mit Verhaltensänderung durch KH, ist auch eher so nicht richtig https://der-barf-blog.de/2016/10/ueb...enhydrate.html
 
 Für einen Hund,der zu dick ist, sind es in erster Linie leere Kalorien. Fett zugunsten der KH einzusparen ist eher keine gute Idee, die im Gegensatz zu den KH die Fettsäuren essentiell sind.LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei
 - 1 Likes
 Kommentar







Kommentar