Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kot fressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kot fressen

    Hallo zusammen

    Ich barfe meine 11 Monate alte Mischlingshündin Sila seit sie aus dem Tierheim zu mir gekommen ist und es schmeckt ihr sehr gut.

    Ich habe nur 1 Problem, Sila stürzt sich auf jeden Pferde- und Kuhkot der ihr in die quere kommt und frisst davon. Kann ich sie ohne Bedenken davon fressen lassen oder sollte ich sie wohl besser vom Kotfressen abhalten? Hat sie eventuell einen Mangel? Ich füttere ihr 1 Mal in der Woche ungeputzten Pansen. Sollte sie vielleicht mehr davon bekommen?

    Jetzt schon vielen Dank für eure Antworten.

    Liebe Grüsse

    Carmen

    #2
    Leidiges Thema. Meiner frisst das auch. Mit Vorliebe Mensch, aber auch Pferd, Katze und Kaninchen.... könnte manchmal göbeln. Ich bin immer noch auf der Suche...hatte gelesen es hat mit Mangel zu tun, dann wieder gehört, das sei Quatsch, es schmeckt einfach... meiner frisst dezent weniger seit ich ihn barfe, aber ganz aufgehört hat er mit der Vorliebe für Schiete aller Couleur nicht.
    Habs mit Stinkekäse probiert... war bei ner Homöopathin, die meinte dem fehlt nix....
    Das einzige Problem, das meiner dadurch hat ist, dass er schon 2x giga Wurmbefall hatte. DAs ist halt das Problem bei dieser Art von "Nahrungsergänzungsmittel" nimmt er verwurmten Kot auf, ist er dabei. Ich lasse bei Verdacht immer den Kot untersuchen, da ich nicht regelmäßig und prophylaktisch entwurme. Bislang ist er trotz dieser Unart kerngesund!
    Wenn du es ihm abgewöhnen willst - uns ist es nicht gelungen... niemals brüllen, hinrennen, wegreissen, dann lernt er nur, noch schneller zu schlingen. Versuche zu tauschen. D.h. biete ihm ein ganz unwiderstehliches Lecker an.... und lobe ihm ein Loch in den Bauch, wenn er dein Angebot annimmt.... einen Versuch ist es wert....
    Ulrike

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich hab mal gehört, dass es gefährlich werden kann, wenn das Pferd gerade entwurmt wurde und das Wurmmittel dann mitgessen wird.

      Julchen

      Kommentar


        #4
        Original geschrieben von Unregistered
        Leidiges Thema. Meiner frisst das auch. Mit Vorliebe Mensch....
        hallo

        wie bei ulrikes hund, meiner frisst auch menschenkot. dies schon zu trofuzeiten, auch heute mit barf beinahe unverändert. er hat sich diese unart von einem dalmatiner abgeguckt mit welchem wir in den bergen gewandert sind. dieser hat alle gr. steine, holzbeigen, dicken bäume angepeilt..mein hund anfangs nur doof mitgelaufen. nach ca. 2 stunden dann auch mit gefressen
        seit da hat er diese unart ! ich kann ihn zwar wegrufen weil er einen guten gehorsam hat, aber ich muss immer bei feuerstellen und anderen rastplätzen total auf der hut sein. schlimm ! da ärgern sich alle über hundekot, dabei sind die menschen oft weitaus schlimmer ! weisse papiertaschentücher in wald und feld sind bei mir sofort ein alarmzeichen ! schweinerei !!

        ich glaube auch, dass es eine unart ist und kein mangel.

        grüsse

        patricia
        grüessli

        patricia

        „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
        (Arthur Schopenhauer)

        Kommentar


          #5
          Glaube das es auch eine Sache der Prägung sein kann.Mein A-Wurf 2002 , 2 Hündinnen+1 Rüde,meine Hündin räumte auch auf der Wiese den Kot der 5 Wochen alten Welpen noch fort,nachdem ich dann bemerkte das die kleinen es ihrer Mutter nachtaten stand ich immer gleich mit der Schaufel dahinter,aber es muß etwas hängengeblieben sein,denn beide Hündinnen aus diesem Wurf lieben mit 4 Jahren die Sch......immer noch,vorliebe Mensch # würg #,gut sichtbare Pferdehaufen konnten wir abtrainieren aber bei gut duftenden Büschen kommen sie dann doch schon mal zum Zug.
          Viele Grüße
          Susanne+die drei Pyris
          Viele Grüße
          Susanne+die vier Pyris

          Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen,wie sie ihre Tiere behandelt.
          Mahatma Gandhi

          Kommentar


            #6
            Einige Tips!

            Ich denke das leidige Thema Welpi und Junghund mag Kot kennen die meisten! Bei meinen Hundis hat es immer fuer einige Zeit aufgehoert wenn ich Ihnen eine kurz ueberbruete Niere (Kalb oder Lamm) die ich leicht angammeln lies zum fressen gegeben habe! Riecht fuer uns schrecklich, hilft aber fuer viele Monate. Ausgenommen bleiben Pferdeaepfel aber diese sollen nach Meinung vieler Leute sogar gesund sein und sind deutlich weniger unappetitlich als anderer Kot der sich so finden laesst. Harzerkaese richtig vergammelt und fast am laufen soll auch helfen (habe ich aber dank funktionierender Niere nie ausprobiert). Ansonsten geht noch Kot anspringen und ihn richtig schoen ausschimpfen (nicht den Hund:bubbly: ) man sieht zwar aus wie eine Irre aber der Trick funktioniert auch sehr gut! Hilft auch bei Schuhe fressen (Schuh ausschimpfen) Fisckoepfen (Fischkopf im Park ausschimpfen) letzterer wird bei uns im Park zum Bier gegessen und landet gerne im Gebuesch, etc.etc.

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für eure Antworten. Habe mich mittlerweile auch registriert. Find dieses Forum wirklich toll!!!

              Muss mal ausprobieren, was bei meiner kleinen denn so hilft... Wenn ich die "Haufenanschimpfmethode" ausprobiere, muss ich wohl aufpassen, dass niemand anders in Sichtweite ist... sonst denken die noch, ich hätt nen knall...

              Ich finds halt einfach ziemlich eklig. Wenn sie z.B so einen schönen frischen Kuhfladen aufgeschlabbert hat ist sie um die ganze Schnauze braun verschmiert und stinkt ganz schön... Wär schon super wenn ich ihr das abgewöhnen könnte...

              Bin beruhigt, dass es doch kein Mangel ist!

              Habe gerade aber gelesen, dass man kotfressenden Hunden Bierhefe ins Futter mischen soll... das soll helfen. Hat jemand von euch schon Erfahrung mit Bierhefe???

              Gruss

              Carmen

              Kommentar


                #8
                ich habe second-hand-hunde udn die haben nach kurzer zeit der rohfütterung kein interesse mehr gezeigt.
                wenn sie doch mal interessiert sind, draussen irgendetwas aufzunehmen, sei es erde oder holz, gibts einige zeit heilerde ins futter und wenn sie interesse an kot, vor allem katzenkot, zeigen, dann gibts eine kleine kur mit taurin.
                und so ist alles im grünen bereich!
                aber das hatten wir jetzt schon lange nicht mehr.....
                grüssle von claudia & omi im herzen, herrn krümel, miss möppel, froillein nele, herr pixel & monsieur oscar & das federvieh

                Kommentar


                  #9
                  Kotfressen

                  Hallo,
                  mein Frodo zeigte das Kotfresssen (Menschenkot) nach Antibiotika-Therapien. Das habe ich mit viel grünem Pansen jedesmal in kürzester Zeit therapieren können. Ich habe in mehreren Büchern lesen können, daß die Hunde dadurch versuchen, ihren Darm wieder mit Bakterien zu besiedeln, die durch Antibiotika (oder zuviel steriles Fertigfutter) vernichtet wurden bzw. sich gar nicht aufbauen können. Meine Hündin (habe zwei Hunde) liebt bis heute Pferdeäpfel, die sie auch fressen darf. Sie sollen angeblich Vit. B enthalten und sind ballaststoffreich. Mit Würmern haben wir trotzdem seit rund 6-7 Jahren keinerlei Probleme mehr (ich lasse 2 x jährliche Kotuntersuchungen beim TA machen). Ich glaube, daß ein gesund ernährter Hund (meine bekommen Rohkost, die Hündin frißt auch frisch gefangene Mäuse) eine so gesunde Darmflora hat, daß die sich gar nicht übermäßig festsetzen können. Außerdem weiß ich aus der Pferdehaltung, daß selbst Wurmkuren den Darm nicht wurmfrei bekommen sondern lediglich den Wurmbefall reduzieren. Hier hat man sogar schon viele Probleme mit Resistenzen der Würmer. Daß Wurmkuren außerdem Chemiebomben sind, steht außer Frage.
                  Für jeden, dessen Hund unnatürliche Dinge wie Papiertaschentücher oder Steine frißt, empfehle ich die zwei Bücher "Unsere Hunde - gesund durch Homöopathie" von Dr. Hans G. Wolff und "Homöopathie für Hunde" von Westerhuis, die beide diese Probleme behandeln und homöopathische Mittel hierfür empfehlen. Für Besitzer der "Steinefresser" dürfte das zweite Buch hilfreich sein, für die Besitzer der Kot- und Papiertaschentücherfresser das zweite.
                  Für den Besitzer, dessen Homöopathin meinte, der Hund sei, gesund, kann ich nur sagen: Homöopathen wechseln. Es ist immer ein Zeichen eines Mangels oder "daß eine Schieflage" im Körper vorliegt, wenn Hunde sowas fressen. Auch Unarten kann man mit Unterstützung homöopathischer Mittel besser in den Griff bekommen.

                  Viele Grüße
                  Frodosfrauchen Petra

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe das Wolfbuch und das Mittel, das gegen Kot fressen empfohlen wird ist Calcium C 200. V.a. Hochpotenzen gehören m.E. niemals ohne Anamnese durch einen (klassichen) Homöopathen verabreicht. Zum anderen wird mein Hund gebarft - Pansen, Stinkekäse und Co. die ganzen Tipps habe ich durch. Halte es in seinem Fall schlicht auch für Prägung. Er hat die 1. 12 Wochen auf der Straße gelebt UND: er ist ein HSH-Mix und die Original-HSHs, die noch arbeiten in der Pampa, ums mal so zu nennen fressen mit Vorliebe Kot....
                    im übrigen ist die Homöopathin bei der ich war hervorragend, mit sehr langer Erfahrung und einer ausgezeichneten Reputation...
                    ihm schmeckt es....Mensch am Besten.... er lässt sich schon abrufen, aber er merkt sich die Orte und versucht sein Glück immer wieder..... muss einfach zu lecker sein.
                    Nach sehr langer Kotologie bin ich für meinen Hund zu dem Schluss gekommen, dass ihm wirklich nichts mangelt sondern er das einfach unwiderstehlich lecker findet. Bekanntermaßen sind Hunde auch Aasfresser und davon finden sie halt nicht so viel, auch nicht in unseren liebevoll bestückten BARF-Fressnäpfen....
                    Ulrike

                    Kommentar


                      #11
                      CANIS hat Rechte des Hundes formuliert.... von 1 bis 11 oder 12.... u.a.
                      Artikel 11

                      Der Hund hat das Recht, sich schmutzig zu machen, zu stinken und Flöhe zu bekommen

                      Aufgrund der wölfischen Abstammung sind bestimmte Verhaltensweisen und Bedürfnisse vorhanden:
                      - sich in Aas/Gülle zu wälzen

                      - in Schlammlöcher zu springen

                      - Löcher zu buddeln

                      - Mäuse auszugraben usw.

                      Derartiges Verhalten hat für den Hund einen hohen Stellenwert. Der Besitzer muss es tolerieren. Diese Forderung entbindet den Besitzer aber nicht von seiner Verantwortung, für die Gesunderhaltung seines Hundes zu sorgen


                      mein Hund ergänzt das und sagt, er hat das Recht Sch.... zu fressen :-)

                      Kommentar


                        #12
                        Ich war kürzlich auf einem interessanten Vortrag und habe auch zu den Ursachen des Kotfressens bei Hunden gefragt. also, es können natürlich auch Mangelerscheinungen sein, wobei das lt. Referent heute eher nicht mehr so häufig der Fall ist aufgrund der hochwertigen Nahrung.
                        Auch Hunde, die eine schlimme Vergangenheit hatten, bauen Stress ab durch Kot fressen... mit der Zeit ist dieses Verhalten Gewohnheit und auch wenn sich Ihre Lebensumstände ändern, bleibt oft dieses Verhalten bestehen... Das habe ich häufig bei ehemaligen Tieheimhunden im Bekanntenkreis beobachten können. Also, ich habe meiner Marla immer eine alte Hundekette nachgeworfen auch auf Entfernung und NEIN geschrieen... später reichte nur noch ein scharfes NEIN... und mittlerweile wird es immer seltener, daß sie sich über eine Hinterlassenschaft hermachen möchte....
                        LG Sibylle
                        Liebe Grüße Sibylle

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X